Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir nach Jahren endlich mal getraut eine VNB zu kaufen und bin im Moment dabei alles frisch zu machen.

Den Roller hab ich hier vom @jochen0407 verkauft bekommen und ich bin mit der Kiste voll in Liebe drin:cheers::-D Dafür nochmal danke.

 

Es müssen am Rahmen etwa 10 Stellen geschweißt werden die Risse haben, Ein Kleines Wartungsloch am Tunnel abgedichtet werden ;-) was der Rost mit den Jahren da hin gemacht hat.

ein paar kleinere Arbeiten hab ich schon angefangen.

Öldosenhalter selbst gebaut,

blech zum schweißen vorbereitet, Etwas Lack in der Farbe geholt um auszubessern.

Dämpfer für die neue Gabel gekürzt auf 165mm.

Viele Teile gekauft für Motor usw.

 

 

zur Gabel:

original Gabel wurde verkauft.

PX Lusso Gabel kommt rein wird gekürzt passen für AF Sattelhalter (LOW) und 165mm bgm Dämpfer.
PXstern mit Polini Bremsscheibe.

Stage6 Bremssattel 4 Kolben mit Race Bremsbelägen von Stage6.

Ich versuche die Magura Pumpe und einen CNC Schnellgasgriff zu verbauen ohne das es komplett kacke aussieht.

Im Anschluss wird der Koti versucht mittig über die Gabel zu bekommen.

 

Zum Motor:

alle Teile bereits vorhanden...

PX 200 Lusso mit original Getrieben, BGM Superstrong mit Härteren Federn.

Quattrini 232 wird noch gefräst.

Quattrini Welle 60hub kommt noch mit 2mm DRT Hubzapfen zusammen.

MRP Ansauger cnc 

38 PHB 

Tassinari V-Force 

RD Kasten (Eigenbau)

Auspuff wird vom Amazombi die Lara verbaut.

 

Zum Rahmen:

Hinten kommt ein neuer Dämpfer rein , vermutlich Stage6 

alles wird geschweißt

Alle Lichter und der Lack sollen bleiben, darf ruhig bisschen abgewixt aussehen.

Kabelbaum BGM kommt neu.

Neue Sitzbank kommt drauf (schon vorhanden)

Tacho hoffe ich das bald der vom SIP in digital lieferbar ist...

Tank kommt neu, der alte hatte arg viel Gammel.

Neue Trittleisten aus VA kommen dran, die Originalen waren nur noch zur Hälfte da.

 

Rest folgt :whistling:

A6DE1CDA-3890-43BD-8587-896F600B9DFD.jpeg

80332A77-F8C7-4292-B8B1-F08FCCF434A4.jpeg

E23BCC97-A41E-45CE-9043-F2A73ED092D2.jpeg

BD17C2DE-6DF4-4678-A08F-ACD5A1335C74.jpeg

DDB7CEF1-68DA-427C-86AE-B087EDDD06B8.jpeg

FC460219-B046-4317-8C87-83B52BDC501A.jpeg

833FA31D-1450-4C27-85FB-B20784E1F23C.jpeg

3F5B362D-05FA-44C3-B27B-2E51464F8531.jpeg

248F7A4C-0D95-4FE1-8E0B-F82F039B6BEB.jpeg

5A8F928B-2583-4535-9C97-17C3510D43B8.jpeg

1452C073-B48F-40E2-A464-E75FA47AB62F.jpeg

3DBAED8E-C7E9-49CB-B994-A484C43523F9.jpeg

A3FEA511-0681-49C6-ABAF-E3D37F21E4E0.jpeg

Bearbeitet von ludy1980
  • Like 8
Geschrieben

Lara :inlove:

Ist eigentlich auch mein Ziel die Lara mit dem M232 und 62 Hub zu verheiraten.

Gibt es echt einen 38er Phbh? 

Freu mich schon auf weitere Bilder, liebe solche Topics :rotwerd:

Geschrieben

kannst du schweissen? 

Ich bin da eher Laie, folgendes fällt auf.

Tunnel auf stoß mit Lücken, schwierig, vor allem weil man von hinten nicht rankommt.

Traverse Trittblech, mit Schweispunktbohrer runter und neue drauf- ist recht einfach und alles ist gerade

 

  • Sad 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Lara :inlove:

Ist eigentlich auch mein Ziel die Lara mit dem M232 und 62 Hub zu verheiraten.

Gibt es echt einen 38er Phbh? 

Freu mich schon auf weitere Bilder, liebe solche Topics :rotwerd:

Ja der phb ist wohl von einem Alter Crosser.

was mir dabei gefällt ist der Benzinanschluss kann nach unten geklappt werden so das alles ohne gefummel mit Pumpe den Tank leer macht.

vor 16 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

kannst du schweissen? 

Ich bin da eher Laie, folgendes fällt auf.

Tunnel auf stoß mit Lücken, schwierig, vor allem weil man von hinten nicht rankommt.

Traverse Trittblech, mit Schweispunktbohrer runter und neue drauf- ist recht einfach und alles ist gerade

 

ja ich kann schweißen, meine Freunde sagen manchmal Sachen wie der Russe und so, keine Ahnung warum :-D

wird schon, sobald der Autoanhänger hinterm Haus fertig geschweißt ist und der „Bräter“ wieder in der Werkstatt steht folgen Bilder.

vor einer Stunde hat raimi-27 folgendes von sich gegeben:

Freue mich auch schon...:-D

Ich freu mich wenn ihr euch freut ;-) 

Geschrieben
vor 15 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

kannst du schweissen? 

Ich bin da eher Laie, folgendes fällt auf.

Tunnel auf stoß mit Lücken, schwierig, vor allem weil man von hinten nicht rankommt.

Traverse Trittblech, mit Schweispunktbohrer runter und neue drauf- ist recht einfach und alles ist gerade

 

 

Das geht schon.....mach ich genauso.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

 

Das geht schon.....mach ich genauso.

wie schweißt man Luft ohne Kupferblock dahinter? (Verfahren, Technik)

wie verhinderst du das es hinten aus sieht, wie ein Nato Truppenübungsplatz? (nicht wegen Optik, wegen Korrosion)

 

 

  • Confused 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

wie verhinderst du das es hinten aus sieht, wie ein Nato Truppenübungsplatz? (nicht wegen Optik, wegen Korrosion)

 

Verstehe die Frage nicht. Wie würdest Du es denn schweissen?

Wegen Korrosion - in dem man die Holräume flutet, versiegelt ...

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem Truppenü.platz hab ich bisher keine

Probleme gehabt.

Aber falls doch einige Schweisdrähte nach

innen stehen sollte, lassen sich diese 

mit einer Kette, die man durchrasselt,

weitestgehend entfernen.

 

Man schweißt ja nicht in die Luft, sondern an die vorhandene Blechkante.

Mach ich bei 2€ großen Löchern genauso.

Punkt für Punkt im Ring rum bis das Loch zu ist.

Nix Luft schweißen.....

 

Abgesehen ist das auch eine Instandsetzung

und keine Vollrestauration.... 

 

 

Bearbeitet von Kebra
eben drum
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Verstehe die Frage nicht. Wie würdest Du es denn schweissen?

beim Bodenblech stellt sich schnell die Frage ob man nicht mit einem Reparaturblech (~100€) reingeht. Dann ist der Tunnel auf, man kann sauber entrosten und hat keinen Kit verschmiert, der später auf vibriert-
Ist sauberer, kaum mehr Aufwand und überschaubar in den Kosten

 

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Du würdest also wegen dem Spritzbereich das komplette Beinschild tauschen?

Oder ein Trittbrett mit Spritzbereich anfertigen?

 

Kann ich null nachvollziehen.

 

Blech auf Stoss reinbraten udn ordentlich versiegeln. Unter der Kaskade kommt man doch super in den Tunnel. Dort ordentlich FluidFilm, Mike Sanders, Seilbahnfett oder was auch immer rein und fertig.

Da passiert dann erstmal gar nichts.

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Dr.Paulaner folgendes von sich gegeben:

8" ? 10" ?

Marcel

Ja wird 10 Zoll, vorne entweder 100/50r10 oder 100/80r10 und hinten 120/70r10 

 

das mit dem Rost ist so wunderbar zu behandeln und zu versiegeln. den Lack würde ich gern weitestgehend retten, wenn auch kein olack.

ich steh auf bisschen ranz, wie oben schon geschrieben.

 

  • Like 1
Geschrieben

Zum Thema Kotflügel und so.....warum ne PX Gabel? Das is ja bei der PK oben schon Gedönse genug.....stell ich mir mit ner PX Gabel noch blöder vor.....

wenn man natürlich große Dosenhalter an den Koti brät und da wie S&S beigeht, kann einem das natürlich scheiss egal sein :-D

Geschrieben

Die px Gabel hab ich vom Kumpel bekommen , Alu und stahl schweißen ist nicht so das Thema.

dann geht das denke ich in ein paar Stunden über die Bühne.

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

.....das mit dem Rost ist so wunderbar zu behandeln und zu versiegeln. den Lack würde ich gern weitestgehend retten, wenn auch kein olack.

ich steh auf bisschen ranz, wie oben schon geschrieben.

 

 

Du machst das schon richtig :cheers:

Geschrieben
vor 4 Stunden hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Du würdest also wegen dem Spritzbereich das komplette Beinschild tauschen?

nö, das untere Trittblech samt Traversen gibt's auch einzeln. In der Regel bei dem Rostbild ist das Blech unter den Traversen durch. Dazu kommt das eine Traverse ohnehin gerissen ist. Das alles unter der Prämisse, das lackiert wird.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

nö, das untere Trittblech samt Traversen gibt's auch einzeln. In der Regel bei dem Rostbild ist das Blech unter den Traversen durch. Dazu kommt das eine Traverse ohnehin gerissen ist. Das alles unter der Prämisse, das lackiert wird.


würde hier nie das Trittbrett tauschen, würde es genau wie von Ludy geschrieben machen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 34 Minuten hat hannesp folgendes von sich gegeben:

nö, das untere Trittblech samt Traversen gibt's auch einzeln. In der Regel bei dem Rostbild ist das Blech unter den Traversen durch. Dazu kommt das eine Traverse ohnehin gerissen ist. Das alles unter der Prämisse, das lackiert wird.

 

Da ist der Spritzwasserbereich aber nicht dabei und um den geht's hier.

Geschrieben

Ich hab auch einen Kumpel den @roque hier, der ist Karosseriebaumeister erster Güte.

hat auch schon 20 komplette Beinschilde gewechselt und er hätte das genau so gemacht und meine Arbeit für gut befunden...

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Die px Gabel hab ich vom Kumpel bekommen , Alu und stahl schweißen ist nicht so das Thema.

dann geht das denke ich in ein paar Stunden über die Bühne.

 

 

Joa....ging mir nur um die Aufnahme für den Koti.....das is ja nun bei PX deutlich größer als bei der PK....aber du machst das schon ;-) 

Machst den Scheiss ja auch nicht erst seit gestern :-D

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 

Joa....ging mir nur um die Aufnahme für den Koti.....das is ja nun bei PX deutlich größer als bei der PK....aber du machst das schon ;-) 

Machst den Scheiss ja auch nicht erst seit gestern :-D

 

Das stimmt ;-) 

werd das grob mit der Flex am Alu anpassen und mit dem Schweißgerät nach modellieren.

Das ganze hab ich für einem Kumpel seine VNB schonmal gemacht allerdings mit pk Gabel.

die ist oben schon was schmäler.

Geschrieben

So heute wurde mal nochmal bisschen weiter gemacht, Stoßdämpfer raus neuer wird Angepasst.

Pedalbolzen neu gesetzt.

Alle stellen geschweißt und verschliffen, die bleiben jetzt genau so, werden nur mit Fertan behandelt zur Versiegelung.

gefällt mir echt gut und rostet nicht mehr, bekommt eine schöne Dunkele Farbe.

das Beinschild wird mir metalspachtel geglätet und Beilackiert...

 

:-D

 

AF0BF133-F2E5-452D-A0A2-40CC5C607031.jpeg

DFD3092F-157D-49E4-9F3C-8378AF3436F7.jpeg

E4C8091F-430C-49D2-8528-113D0DCE9668.jpeg

D9C39FD4-1AA2-447B-9A39-3FCE4BFF56EA.jpeg

A20C653E-2B3E-4367-B09C-616D42ED2B88.jpeg

9AB31832-1172-495E-BFB5-15DCCDBED41C.jpeg

B1F854F1-DA72-464D-8278-1162CF882C36.jpeg

FB5BCC95-7BEE-4016-855E-24D4EDDDB507.jpeg

  • Like 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung