Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hatte denn damals die Bestellung gemacht?

Sind doch bestimmt wieder welche, die nen Mikuni haben wollen mit der damaligen Bestückung?

Es sind:

Bodybuildinggym

Schmidt

Einfach die Liste vervollständigen, damit man überhaupt weis, wieviele es werden könnten.

Es soll sich auch mal bitte der Organisator der letzten Aktion melden!

Gruß Olaf

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Sind die 135 Euro mit Versandkosten??

Lohnt sich das sonst überhaupt?

Die kosten ja bei Sip und SCK auch nur 142,- Euro. Wenn ich jetzt bedenke, daß ich noch anteilmäßig Porto für die Sammelbestellung zahle, und noch mal Porto von dem der die Sammelbestellung macht zu mir nach Hause. Dann kann man den ja gleich bei oben genannten Shops bestellen?! Oder lieg ich da falsch?!

Geschrieben

Zitat Gerhard:

Wollte noch verschiedene cutaways testen, aber das Wetter hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht, naja, was solls.

Als Grundbedüsung sollte folgendes ganz brauchbar sein:

HD240

PJ 40

ND20

Mischrohr N-9 (Serie 622) ist auch standartmäßig verbaut

Nadel 5EL68-3 (standart 30er-Nadel) Die 27er Nadel hat sich bei mir als deutlich zu mager rausgestellt, finde ich zu gefährlich als Ausgangsbasis für jedermann. Evtl auf 136er testenswert.

Schieber 4,0 (136er brauchs evtl auch hier magerer, aber beim 4-er kann man noch feilen, ist der Ausschnitt in mm)

Nadelventil 2,5 funktioniert bei mir gut (standart 27er) sollte man ohne Weiteres auch durch aufbohren in Nadelrichtung erweitern können, sind mm Angaben.

Je nach Puff weicht die Sache auch noch in die eine oder andere Richtung ab, darum ja auch Grundbedüsung/Ausgangsbasis. Seinen Vergaser muss immer noch jeder selbst einstellen! Achja, nochwas: Der Mikuni läuft wesentlich zu mager immer noch sehr geil, also erstmal zum kotzen bringen die Kiste

Also´ich glaube der Gerhard war es damals mit der Bestellung.

Werde beide mal anschreiben.

Geschrieben (bearbeitet)

StahlFix wars. Er wollte aber nicht nochmal 27er bestellen, irgendwo hat er geschrieben dass er die 27er scheisse findet. :-D

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

Auf den Aufruf von Body:

Jepp...hab ich gemacht......zusammen mit den 30ern. Lohnt sich erst ab 10 Stück...und denn auch nich mehr wirklich...der Kostet bei Topham ca 130.....Plus Porto...Ich muss auch schon 115 fragen.

Ich würde auch nur ungern 27er bestellen weil ich die relativ unsinnig finde. Es sei denn man will nen Höllen-112er bauen. Selbst auf nem 133er über Drehschieber geht der 30er klasse....in Topleistung wie Ansprechverhalten. Der 27er ist im Grund baugleich wie der 30er, da aber die Ebene für den Zerstäuber gleich sien muss haben die einfach das loch aussermittig gebohrt. Sieht total bescheuert aus....wie gewollt und nich gekonnt. Denn is da noch n Messinpömpel im Gaser, eigentlich für die Ölzufuhr der Getrenntschmierung....der muss auch noch weg.

Wenn wir aber nochmal 10 zusammen bekommen....bestell ich....kein Problem....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Wie sieht das eigentlich TÜV mäßig aus? Kann ich von 24er Orto auf 27/30 er Mikuni günstig umtragen lassen oder ist das ne teure Sache mit Leistungsgutachten, etc.?

Geschrieben

Wie läuft denn der 30'ger auf SF?

Hab jetzt einen gefräßten Malle, Gehäuse Membrane (Malle), ist das eine Alternative zum 27'ger. Ich meine wenn keine Nachteile und dafür die Leistungsreserve eine 30'gers.

Fährt jemand einen 30TMX auf SF, und könnte mal was dazu sagen?

Gruß Klaus

Geschrieben

welche bedüsung ist den im 27er jatzt drinnen?

schon 115en euros oder?

ich nehem dann 2.

iss auch nicht so tragisch wenns 30er sind, lieber wär mir schon der 27er.

Geschrieben

Ich hab damals den 30er intensiv mit dem 27er verglichen, beide sauber abgestimmt etc. Motor war ein höhergelegter Polini mit Malossi Membran direkt vor der Welle und PM40. Der 27er war dem 30er deutlich überlegen, vor Allem in der Mitte. Ab 8000 ca konnte dann der 30er punkten. Durchzug im 4. war mit dem 24er und dem 27er etwa gleich, bloss halt mit dem 27er leicht nach oben verschoben. Mit dem 30er ging bis 115 (Fahrradtacho) weniger, dann etwas mehr. Wer mit kurzem 4. unterwegs ist und auch sonst immer alle Gänge ausquetscht soll sich nen 30er holen, alle anderen nen 27er. Meine Empfehlung.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann muß die Nadel 5EL68-3 beim 27. mitbestellt werden und kommt dann auf die 115 Euro drauf.

Grundbedüsung dann wie von Gerhard erarbeitet:

HD240

PJ 40

ND20

mein Vorschlag.

P.S: Der Vergaser sollte wenn er kommt auch einbaufertig sein. Hab keine Lust der Nadel nach zu laufen. Düsen bekommt man schon einfacher.

@all: Kann man damit leben?

Klaus

Bearbeitet von PKlaus
Geschrieben

also mit gerhards bedüsung und die nadel extra.

wieviel kosts dann???

wieviele leute sind denn schon zusammen???

Bodybuildinggym

Schmidt

rocket88

V5B3T (2Stück)

pklaus

marco s (???)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information