Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem hier ja viel gemault wurde hab ich wohl Glück gehabt.

Keine Risse oder größere Macken.

War das ganze bei dem großen Stelvio auch so problematisch?

 

Und was wäre denn ein passender Ersatzkolben / Ringe?

Gibts da was von GSratiopharm?

 

Geschrieben
  Am 6.12.2019 um 09:12 schrieb gonzo0815:

Hat schon jemand ein Portmap gemacht von dem Ding?

Würde mich interessieren.

Aufklappen  

 

Das noch nicht, aber der Auslaß ist im Sehnenmaß 33mm breit, hat also 59%.

Schön trapezförmig, wie es sich gehört.

 

Die Überströmerzuläufe sind etwa so breit wie beim gefrästen 133er. Der Hauptkanal ist etwa so breit wie der Nebenkanal mit nem angedeuteten Kicker. 

 

/ V

  • Like 1
Geschrieben

Hab meinen jetzt auch in den Händen, der hat keine offensichtlichen Defekte :cheers: 

Hab zwar noch nichts vermessen, aber augenscheinlich ist alles gut. Kolben läuft läuft sauber durch, Gewinde okay, Dichtflächen ohne Macken. Die Kanalaustritte sehen eher aus wie rausgeknabbert, aber da kommt ja eh noch die Diamantfeile ran. Also für den Preis eine geile Basis :inlove:

 

PS: 177er GG ist auch mitbestellt worden und sieht auch gut aus bis auf kleinen Gusslunker im Zündkerzengewinde.

 

Geschrieben

hier wird sich gerade mit der thematik aus der schachtel defekter zylinder beschäftigt. damit sich kein defekt-märchen daraus entwickelt und man bedenkenlos bestellen kann...
verlässlicher wird das je mehr menschen ihr OK geben.

technik:
die ringe von rik machen nen guten eindruck, weit entfernt von den brüchigen polini ringen von früher.
der kolbenbolzen geht bei mir saugend in den kolben.

frage:
hatte irgendwer die schrauben für den kopf im paket und kann da mal die länge messen?
merci.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.12.2019 um 15:41 schrieb Yamawudri:

 

@volker

Imho lass das lieber mit den nickelelektroden und mache es stattdessen mit cusi3 (entweder WIG oder sollte auch Mig gehen)

 

gutes gelingen und

 

rlg

 

Christian

Aufklappen  

Keine Sorge! Den Nickelelektroden popel ich erst die Ummantelung ab und verbrate sie dann mit dem WIG. ...alles andere wäre Nasepopeln mit Boxhandschuhen... 

 

/ V

 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hochfeste bronzezusatzmaterial das beim wig loeten net verbrennt und deutlich weniger waermeeinbringung erlaubt und durch seine elastizitaet sehr gut fuer GG geeignet ist;)

ich verwende das ausschliesslich fuer GG und manganreiche rohre (zB T45)

 

man koennte auch CuAl10 nehmen aber das in den kleinen durchmessern und zu vernuenftigen preis zu bekommen "mission impossible"

 

gutes gelingen und rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es dem Hrn. Heizer höchstens auch wieder nur einen müden Smily wert sein wird, - hier ein paar Bilder, die einem beim Vergleich mit dem  gefrästen Polini 133 helfen... 

 

20191208_190351.thumb.jpg.affb8dbf700f3e846866c0ebc6cce5fc.jpgPolini Spacer auf dem VMC

 

Überströmer

20191208_192743.thumb.jpg.109a36d9496377b5142a8c418ee46746.jpg

Der Polini lenkt die Gase im Hauptüberströmer viel stärker weg vom Auslaß.

 

20191208_193013.thumb.jpg.11b1d29a04a7e00a936309765dab5b5f.jpgVielleicht 2mm breiter der VMC im Zulauf... und halt rund in der Rückwand.

 

20191208_192434.thumb.jpg.e32d989057135f3407887c14b6293518.jpg

Der Hauptüberströmer im Polini wird in der stärksten Krümmung auslaßseitig 1..2mm breiter als der VMC. Bild ist leicht schräg aufgenommen, deshalb wirkt der VMC hier größer...

 

20191208_192343.thumb.jpg.51170ca155a5480164d5a36a82294a0b.jpg

 

20191208_192331.thumb.jpg.3c4d3729a6be2525ac9af77fc06bc2e5.jpg

 

20191208_192303.thumb.jpg.8ec0239f7517c937ce9b29afbf517363.jpg

 

Boostports

20191208_192104.thumb.jpg.21fbe635cec476f604357faadac5349b.jpg

 

20191208_192154.thumb.jpg.94bb9e45799ee92e4d758e7edb9a2a93.jpg

 

20191208_192126.thumb.jpg.99c1465354261c68b2b3a10de2254f71.jpg

 

Auslaß

20191208_191951.thumb.jpg.eb5954057aefd2ef3fd321624a20c052.jpg

 

20191208_192035.thumb.jpg.e328e96f10017df2be7cb8e82d6940b9.jpg

...Hr. Massi liest anscheinend nicht im GSF...

 

20191208_192009.thumb.jpg.cca0f479edb82b213942923d2b6a8f74.jpg

...keine Polinischanze.

 

...soweit erstmal...

 

/ V

Bearbeitet von volker
  • Like 3
  • Thanks 3
Geschrieben

Die Überströmer sehen nochmal vom spülbild aus wie die ersten m1 Zylinder von vor 13 Jahren.

eher sehr drehzahllastig, vielleicht kann man da ja mal einen Feuerzauber oder sogar den Unditaker testen?

 

  • Like 1
Geschrieben

Habe mal drauf los gemessen.

Kolben oben unter 2tem Kolbenring: 55,75mm, unten am Kolbenhemd: 55,96mm, jeweils 90 Grad zum Kolbenbolzen.

Zylinderbohrung erscheint rund und mißt 56,04mm.

8C528487-8C68-41A1-8291-80397C44A407.jpeg

  • Like 2
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung