Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

heute endlich auf dem prüfstand mit meinem motor:

210er Malle komplett geworbelt

langhub geschamelt

30er tmx (noch mit original stahlfix bedüsung)

MIB (ziemlich weit aufgemacht)

Scorpion

gsfkopf v1.1 mit 1,4er QS

0,8er fudi

Zündung 17grad

elestart lüra ohne kranz

23er cosa kulu

zylinder sitzt wahrscheinlich klein bißchen tiefer, da damals geplant wurde

Auslaßsteuerzeit 190

Nebenüberströmer 123 oder 126(hab ich gerade nich im kopf)

wollte die diagramme hier mal reinstellen und ein paar meinungen hören, eventuell ein paar ansätze, wo ich noch etwas rauskitzeln kann :-(

diagramma.jpg

diagrammb.jpg

3. gang:

diagrammc.jpg

danke an das gesamte forum, das mir in letzter zeit mehr als hilfreich war :-D

special thx @karoo für´s steuerzeiten vermessen

und @gravie für´s welle schameln :-(

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

alter, ich hab´s dir ja kaum geglaubt am telefon vorhin...

sieht doch ganz nett aus denke ich :grins:

und wann machen wir endlich meinen polinimotor für stockach fertig? :-D:-(

Bearbeitet von flores79
Geschrieben (bearbeitet)

Feine Kurve! Fettes Band, aber doch recht ausgeprägtes Loch bzw. Plateau bei 5000-5500... merkt man wahrscheinlich im Vierten, oder? Sollte aber mit Feineinstellung von Gaser und Zündung zu beheben sein... :-D

Bearbeitet von vespaflow
Geschrieben (bearbeitet)
aber doch recht ausgeprägtes Loch bzw. Plateau bei 5000-5500... merkt man wahrscheinlich im Vierten, oder?

das dachte ich mir auch und ja, das merkt man im 4. :-(

ich vermute eh, dass er (vor allem im mittleren bereich) zu fett läuft...

könnte bestimmt daran liegen!? :-D

werd mal mit der nadel spielen. wenn ich die nadel eine raste fetter mache, kommt der bock kaum noch von der stelle, denke also dass ich da noch etwas spielraum in richtung magerer habe, oder?

werd nächste woche noch mal ausgiebig rumdüsen und dann jedes mal nen lauf auf dem prüfstand machen :-(

EDIT: achja, ist das normal/üblich, dass ich im 4. gang geringfügig mehr spitzenleistung hab als im 3. ???

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

cool finde ich die kurve im vergleich zu albert.

hier sieht man, wie sich langhub, steuerzeiten und auspuff auf den motor auswirken.

krass, würde ich sagen.

gleicher ansauger, gleicher vergaser, gleiche kopfform aber total andere leistungsentfaltung.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
hier sieht man, wie sich langhub, steuerzeiten und auspuff auf den motor auswirken.

Jo. Langweilt mich tierisch dass ich wegen zu stark verrundeter Auslasskante anstatt angedachter 190° (1mm hoch) nun mit 194° unterwegs bin. Bringt, vermute ich, nur minimal mehr Spitze, kostet aber doch Drehmoment und Bandbreite. Mit dafür ausgelegtem Auspuff könnte das evtl. etwas anders aussehen...

Glaube die Kombo 1mm hochsetzen und Auslass 1mm hoch ist der optimale Kompromiss zwischen Leistung und schönem, breitem Band.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier nochmal so ein Motor...

exakt die gleichen Komponenten (!), nur hier wurde der Zyli nicht geworbelt, sondern komplett original gelassen und mit Kodi gefahren. Nur der Kolben ist bearbeitet.

die Rote!

21 Pferde bei 5600! Und das Band über 20 ist genauso breit. So muss das! :-(

clauskurven.jpg

Zu Jochens Kurve...

Das Loch bei 5500 ist durch stufenweises Runtersetzen des Zylis und durch Erhöhung der Verdichtung glättbar...QS von 1,4 ist etwas viel...190 Auslass ist auch etwas viel... :-D Hätte da nicht hochgefräst.

Im 4. fährt der sich wahrsch. nicht besonders....oder?

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)

Um konkret zu werden...

mach einfach eine 0,5er statt der 0,8er Fudi rein und lass sonst alles so wies ist. Das ergibt dann eine QS von 1,1 (immer noch super sicher), es erhöht deine Verdichtung und es setzt deine Auslasszeit etwas runter.

So müsste das (ziemlich ausgeprägte) Loch schon kleiner werden ohne viel Spitze zu verlieren...die Spitze ist aber auch lange nicht so bedeutend wie der Anstieg vorne!

Probiers aus! Ist kein Aufwand! :-D Diese 3 Zehntel können Welten ausmachen! Wenn alles sauber läuft, kannst du problemlos auf ne 0,4er gehen.

Bearbeitet von Andre
Geschrieben

ja, der 4. hat schon so seine probleme :-D

aber das mit der 0,5er fudi werd ich auf jeden fall probieren, danke!

auch werd ich die tage mal die 280er HD gegen ne 260er austauschen oder so...

mal schauen, ob das was bringt...denke dass die 280er doch recht fett ist.

Geschrieben (bearbeitet)
muss ich dann mit der hd eher kleiner oder größer gehen mit nem 60er im vergleich zu nem 80er PJ??

Um was zu erreichen? Bei gegebener HD bewirkt die 60er PJ ne Abmagerung des Gemischs bei Vollast, und zwar nur da. Die HD wirkt hingegen schon etwas früher, deshalb würde ich, um ein Abmagern bei z.B. längerer Fahrt mit 3/4 geöffnetem Schieber zu verhindern eher eine etwas kleinere PJ und grössere HD fahren...

Bearbeitet von vespaflow
Geschrieben (bearbeitet)
0-80km/h in ~3 sekunden?

mir ist ja schon klar, dass das auf der rolle was anderes ist als auf der strasse aber mal ganz realistisch:

wie schnell bist du von 0-100km/h, jochen?

keine ahnung woher diese angabe kommt, vielleicht weiß das jemand anders?

vor allem in dem 3. diagramm, das ja im dritten gang gemacht wurde kann das ja gar nicht sein da ja nicht vom stand aus gemessen wurde.

aber auf den ersten beiden diagrammen sind es von 0 bis 80 knapp 4 sek, das könnte schon hinkommen denke ich (auf der rolle natürlich nur) oder???? :haeh:

hm, im ersten diagramm sieht man ja, dass ich den 2. bis über 80km/h gedreht hab.... im zweiten diagramm hab ich wohl etwas zu früh geschaltet...

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe mal mit nem kollegen nen kleines anzugrennen gegen den neuen volvo v70 D5 (163 PS Diesel 9,8 sek 0-100) gemacht. von 0-100 km/h haben wir gemacht da hatte ich die Nase nen gutes Stück vorn.

PS: der Volvo hatte Automatik also da ist nix mit verschalten gewesen.

mein Motor ist der selbe mit 1,5mm kodi und 30er phbh gaser

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben (bearbeitet)

na also......

hab gerade auf der volvo homepage geschaut, die karre braucht

0-100 km/h, man/aut *: 9,8/10,2 Sec. (EDIT: da war jemand schneller, hast aber 0,4sek dazugeschummelt :-( )

is doch ein netter wert denke ich

dann hat mein kumpel aber letztens gelogen, als er meinte er war mit seinem golf2 beim beschleunigen genau hinter mir :-D:-(

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben
Andre Erstellt am 30 Apr 2004, 19:52

  @PXFahrer

mmmmhhhh...der steht bei 5500 aber auch nicht besser da...Verdichtung?

ui erwischt :-D

Kann nur soviel sagen das ich eine Qs von ca.1,8mm habe.

Malle 0,8mm höher gesetzt.Auslaß ca.1,5mm höher und breiter gefräst und einen GSF Kopf.Habe aber sogar vergessen welchen ich mir hab machen lassen :-(

Geschrieben
0-80km/h in ~3 sekunden?

mir ist ja schon klar, dass das auf der rolle was anderes ist als auf der strasse aber mal ganz realistisch:

wie schnell bist du von 0-100km/h, jochen?

keine ahnung woher diese angabe kommt, vielleicht weiß das jemand anders?

üblicherweise werden beim schaltroller die diagramme im dritten gang gefahren, dabei wird eine startdrehzahl eingegeben (in diesem fall hier knapp unter 3500 U/min) ab der dann der schieber auf anschlag offen gezogen wird (alles andere wie etwa das rübermogeln über kleine löcher ist wenig sinnvoll weil dann die meßbedingungen bei den einzelnen läufen schwer reproduzierbar werden). also ist die ansage 0-80 irreführend weil die zeitmessung erst bei überschreiten der startdrehzahl beginnt. unabhängig davon iss aber der absolutwert ohnehin wenig aussagekräftig, interessant sind bei einzelnen läufen halt die relationen. was dieser wert recht gut wiederspiegelt ist halt das ansprechverhalten, es sind also zum beispiel aussagen darüber möglich ob sich ein motor mit weniger spitzenleistung aber einem homogeneren band auf der straße besser fahren lässt, mutmaßlich also schneller sein wird, als ein anderer motor der eventuell mit mehr spitzenleistung aber der einen oder anderen delle im kurvenverlauf aufwartet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung