Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab da ein seltsames Lichtverhalten an einer Rally 180 mit Batterie.

Es gibt irgendwie keine komplette Aus-Stellung am Lichtschalter, auf jeder Position leuchtet eine andere Birne, mal Rücklicht, mal Frontlicht, aber nie komplett aus.

Das Bremslicht geht in jeder Stellung .

Normalerweise sollte doch bei 6vBatterie Modellen nur das Bremslicht und die Hupe über die Batterie gespeist werden.

Die Verkabelung sieht original aus.

 

kennst das jemand?

 

Gruß

Geschrieben

Licht wird bei Zündschloß-Rallys doch über selbiges eingeschaltet, meine ich. "Nachtfahrt mit Standlichtern" ist IMO falsch beschrieben; "Nachtfahrt incl. Standlicht" wäre besser. Rally 180 deutsch mit Batterie könnte so aussehen:

 

rally1801.jpg

Geschrieben

Genau,

Zündschloss hat 3 Stellungen

0 = aus

1= Stand- oder Stadtlicht

2= Abblend- oder Fernlicht

Stellung 1 und 2 inkl. Rücklicht

 

Bremslicht, Hupe und Blinker gehen über Batterie

Geschrieben

Danke

 

Zündschloss hab ich nicht, da US Variante: sonst ist alles gleich.

Die Zeichnungen sind auch nicht immer ganz klar, zB. 5 taucht als Kabelnummer oben beim Schalter sowie Lampe als auch am Bremspedal auf. Oder die 6, soll das wirklich ein Kabel sein?

 

Eine andere Vermutung zu meinem Problem: könnte es sein das die Diode im Gleichrichter defekt ist und den Strom in beide Richtungen laufen lässt und somit DC Strom über Umwege zu den Birnen geroutet wird?

Geschrieben

Geroutet :-D

 

Präzisiere dein Problem bitte genauer. 

Wo stellst du das Licht an und aus ?

Gibt es im Scheinwerfer eine zweite Fassung für Standlicht? 

Ich habe verstanden, dass du 3 Zustände hast.

Abblendlicht und Rüli

Nur Abblendlicht 

Nur Rüli

 

Stimmt das? 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hab ein paar Bilder und neue Versuche gemacht. Seltsamerweise brennt das Licht vorne jetzt nicht mehr mit, nur der Tacho und das Rücklicht.

(Der Scheinwerfer hat nur eine Birne mit drei Anschlüssen, Masse, Auf- und Abblendlicht)

Motor ist aus!

3 Rücklicht und Tacho leuchtet ( ist das ein Fehler oder soll das so sein?)

4 alles ist aus (was ja ok wäre)

5 ....schwierig, je nach drücken und nackeln leuchtet auch hier das Rücklicht und Tacho

Gestern ist da auch der Frontscheinwerfer angegangen, jetzt nicht mehr

 

2068599813_Bildschirmfoto2019-12-02um18_38_54.thumb.png.5f968d32ca1c86753021093387d47420.png

 

 

 

Vielleicht stimmt ja doch was mit der Diode nicht und man sollte doch das Teil tauschen?

beim sip gibts ein universal Gleichrichter 

1885209318_Bildschirmfoto2019-12-02um18_51_16.thumb.png.0c8ed091d7d0e37f10d3cfe07fe6b8af.png

 

sieht eigentlich ok aus

soll hier eigentlich AC oder DC Strom ankommen?

1908340115_Bildschirmfoto2019-12-02um18_51_58.thumb.png.9f7208334e91ed0d11f1c7cc9d9412e4.png

Bearbeitet von sudo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung