Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe heute wieder eine spur in den teer gezogen und der tank wurde immer leerer und leerer und das komische ruckeln war wieder beim beschleunigen da :-D .

an die tanke und 6.5 liter saft nachgegossen und es war wieder gut.

der dreckstank ist einfach zu klein und am boden zu flache.

die restlichen 1.5 liter laufen nicht richtig zum benzinhahn bei gasgeben. :puke:

muss jetzt doch ein monstertank her oder der tankboden verändert werden?

vielleicht den tank nach unten in form des ex- öltankes verlängern, dass ein schöner sammeltrichter vorhanden ist?

beim stahlfisch belche für eine tankverlängerung lasern lassen?

Geschrieben

hab grad letzhin in getrenntgeschmierten tank 7,8l reingefüllt -

is mein persönlicher rekord!

20m vor der tanke ging die karre aus - reservelampal flackerte nur.. :grr:

Geschrieben

also ich kann meinen mit 30er tmx auf MIB auch ohne pumpe komplett leerfahren...

bin in den letzten vier wochen 2 mal liegengeblieben mit leerem tank :-D ohne irgendein stottern oder ruckeln vorher

Geschrieben (bearbeitet)

@jochen: Bist du den Motor schon mal längere Zeit Vollgas gefahren? Bei mir etwa macht sich der Spritmangel nur unter Vollast früher oder später (je nach Tankinhalt) bemerkbar. Ohne Last (Stadtbummelei oder so) kann ich den Tank auch leer fahren...

Bearbeitet von vespaflow
Geschrieben (bearbeitet)

also wenn wir uns bei "längerer zeit" auf etwa 5km einigen, dann ja.... :-D

bin nur ein paar hundert meter später dann bei etwa 1/4gas liegengeblieben

ansonsten fahr ich den motor ja auch noch nicht so lange um mehr erfahrungen wegen der spritzufuhr gesammelt zu haben...

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

das kommt nur, wenn ich den hahn voll aufdrehe und auch nur beim beschleunigen.

ansonsten kann ich auch den tank leerfahren.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ gravedigger

Gibt es da nicht aus dem Rennsport so einen Schaum der in den Tanks verbaut wird ,damit bei den hohen Brems- und Beschleunigungswerten das Benzin nicht so hin und her schwappt?

Eine ander Alternative wären sogenannte Prallbleche, die man parallel zur Fahrtrichtung in den Tank einschweißt. Dieses könnte evtl. so geschehen, in dem man mit der Flex (ganz dünnen Flexscheibe) zwei Schlitze in den Tank macht (vor u. hinter dem Benzinhahn). Dort kann man dann zwei Bleche einführen und von außen verschweissen. Natürlich muß an diesen Blechen das Benzin noch rechts und links vorbeilaufen können, damit der Tank auch weiterhin bis zum Ende leergefahren werden kann.

Ich hoffe du hast verstanden wie ich das mit den Prallblechen meine.

albert

Geschrieben

hallo,

jo, eine gute idee.

werde aber den tank vermutlich nach unten erweitern, dann habe ich mehr volumen und es kann nimmer so stark schwabbeln, weil die grungflächen kleiner wird.

Geschrieben

Vorne Unten sowas wie ne Dose unter den Tank machen, da denn den Schaum rein ( gibbet im Motorsportzubehör) und oben in den Tank sowas wie ein Schwallblech, so das bei jeder bewegung ca 05 L in den Tank unter den Tank schwappen können....aber nich mehr rausschwappen.

Ne Möglichkeit ??

Annsonsten....wenn Du Bleche für nen Monstertank auslegst....schick ma rüber :-( Wollt Ich auch immer haben. Aber denn nen ordentlichen....komplett auf PX Body angepasst .... :-D

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung