Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Band vom 72x60 ist ja mal der Hass , wie weit würde das Ding drehen wenn man am Gas bleibt, sind ja noch stolze 55ps bei 14000 rpm :drool:

Geschrieben

verrück was du über die Jahre gebaut hast, die Zeit, das Wissen zu erlange und zu testen und testen und testen:inlove::inlove:

mega das du das mit uns teilst, ich bin echt platte, hoffe dich mal wieder bei einem Kreisrennen  zu sehen, da würde ich gerne mal ein Bier spendieren, für deine 24 Weihnachtsgeschenke :cheers:

 

Danke und weitermachen

 

  • Like 3
Geschrieben
Am 23.12.2019 um 02:15 hat gs-gani folgendes von sich gegeben:

 

An das Christkind glaube ich nicht mehr aber ins Geheime wünsche ich mir für die erste Biene die 80Pferdchen.

 

 

 

 

Danke @gertax . Du lässt mich wieder ans Christkind glauben.  :wheeeha:

Vielen Dank für das Teilen deiner Projekte. Stille Gewässer sind tief. Im Hintergrund und still und leise wurden die geilsten Projekte vollbracht. 

 

Wünsche Frohe Weihnachten

 

 

 

Geschrieben

18PS Vorreso. Und ich mühe mich ab, endlich mal 'ne 2 vor meinem Drehschieber stehen zu haben...

 

Dieses Topic hat's wirklich gebraucht, endlich war mal wieder für einige Zeit richtig Leben hier! Danke dafür!:thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

017A57F8-C8D6-4EE0-BCEA-F0749ECBA44A.thumb.jpeg.cce8e37ef946e9cc83ddea589317a39b.jpeg

 

Ist da auf dem Bild etwa ein kleiner Hinweis auf zukünftige Aktivitäten versteckt? :inlove:

Hat er schon probiert. Wobei in der falschen Leistungköasse :blink:

Geschrieben

Wahnsinn Gerhard :) geiles gebastel von Anfang an :) jeden Morgen gespannt den neuen Eintrag gelesen ;) von mir aus könnte das topikalisierte 365 Tage so weiter gehen 

 

Geschrieben

Sehr geiles Topic auch für Vesps Neulinge wie mich! Sehr großen Respekt vor deiner Leistung und dem Ergebnis! 

Super cool das du deine ganzen Erkenntnisse hier so preisgibst, respekt!

 

Halleluja und frohe Weihnachten!

 

Geschrieben
Am 5.12.2019 um 21:28 hat gertax folgendes von sich gegeben:

24. 3/3 GTM 72x60 3/3 80+

 

Ein paar Detailoptimierungen später wurden Anfang März 2019 die 80 PS zum ersten Mal überschritten.

 

Im Vergleich zum auch nicht gerade langsamen DEA ist das Teil eine ganz andere Liga, aber damit am Kabel zu ziehen macht einen Heidenspaß!

 

Hier die Kurve im Vergleich zu den 75 PS vom Anfang

1292206975_2019-03-09GTM81.thumb.jpg.513bb2bd7a209e8f5ec195693175cb55.jpg

 

image.thumb.png.ffede1aa0a1bf4b9ea6f0655b4782a7d.png

 

Ich bedanke mich für das Interesse, hoffe, euch hat's gefallen und ihr baut euch jetzt alle einen kleinen gertax, und wünsche euch und euren Lieben ein frohes Fest!

 

.... und für morgen habe ich noch als kleinen Bonus ein aller aller letztes sehr oldschooliges Goodie ;-)


ja bekommt man denn so einen Gertax? :)

Geschrieben

Hi Gerhard, dachte mir bei den DBM Rennen immer schon das du ein Geilist bist, ist ja der Überhammer was du in all den Jahren so produziert bzw. gebaut hast!!! Weiter so und lass uns immer wiedermal teilhaben an deinen Projekten!! ;-)

schöne Feiertage noch und Alles Gute für 2020:thumbsup:

Geschrieben
Am 5.12.2019 um 22:28 hat gertax folgendes von sich gegeben:

 

818825979_136erSeiteGerhardKaroo(4).thumb.jpg.726f9dd34d628e785e548cbe279144f5.jpg

 


hmm, it smells like teen spirit :inlove:


Ich hab ja gehört, dass einer der großen Scootershops eine eigene Parfüm Linie rausbringen wird! Das neue „SIP RED“ riecht herrlich betörend nach feinsten pulverisierten Malossi Grauguss. Für die Polinifreunde kommt „SIP BLUE“. Also für jeden junggebliebenen Smallframer was dabei!


Lieber Gerhard,

als kleines Dankeschön für diesen duften Weihnachtskalender würde ich dir einen dieser Duftwässerchen spendieren. Falls du dich nicht entscheiden kannst, dann mach den Kalender einfach bis zum Ende des Jahres weiter und ich lege den zweiten oben drauf ;-)

 

Geschrieben
vor 32 Minuten hat thisnotes4u folgendes von sich gegeben:

eher nicht, das GSF wird ja im Text erwähnt :???:

 

Die Mehrheit der aufgelisteten Ideen stammen aus dem ersten Jahr (1998) in welcher die Auflistung die per E-Mail munter durch die Gegend verschickt wurde. Daher die Bezeichnung "pre-GSF". Später wurde das ganze dann als HP aufgesetzt und dann auch nochmal später aufgehübscht. Die Screenshots zeigen quasi den mittleren Stand.

  • Thanks 1
Geschrieben

So Gerhard mal vielen Dank für den geilen Kalender!

du warst im Dezember glaube ich Täglich der Quoten König und das auch zu recht.

geiler shit.

Schöne Grüße aus dem Saarland und frohe Weihnachten euch allen :inlove:

  • Like 1
Geschrieben

@gertax

Herzlichen Dank für diesen einzigartigen Adventskalender. :cheers:

 

Schon krass, was man so auf die Beine stellen kann, wenn man für etwas dermaßen brennt!

 

Hast du eigentlich auch mal irgendwas mit Kurzhubzylindern gebastelt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung