Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wurde mir auch gesagt, dass da mehr feuersteg ist ... ich hatte allerdings noch nie einen in der hand ... liegt evtl auch an meiner abneigung gegen automatik (bei rollern ... bei autos lass ichs mir gefallen :-D) :-D ... ne,also spass bei seite ... intressant ist das betimmt mal noch! hat wer so nen automatikkolben? :-D

Geschrieben
ne,also spass bei seite ... intressant ist das betimmt mal noch! hat wer so nen automatikkolben? :-D

Jo :-D Kann dir das heute abend mal messen...

Geschrieben
juuuliiiiaaaaaaa ;-) ! auja, miss mal bitte ... inkl "kompressionshöhe" :-D

PS: salih ... kam denn das paket schon an??? :-D

Olliiiiii ;-)

Ich krieg ein Paket? :-D

Geschrieben
Ich krieg ein Paket? :-D

klar! ich schick dir deine getragenen unterhöschen wieder zurück :sabber: :-D ... QUATSCH!

nein ... ich seh schon, gerhard und du haben ein kommunikationsproblem? :-D ... JA, du (bzw der Gerhard) bekommst ein GROSSES paket! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
klar! ich schick dir deine getragenen unterhöschen wieder zurück :sabber: :-D ... QUATSCH!

... JA, du (bzw der Gerhard) bekommst ein GROSSES paket! :-D

@hdk

brauchst für deine unterhosen eine so grosse verpackung?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
klar! ich schick dir deine getragenen unterhöschen wieder zurück :sabber: :-D ... QUATSCH!

nein ... ich seh schon, gerhard und du haben ein kommunikationsproblem? :-D ... JA, du (bzw der Gerhard) bekommst ein GROSSES paket! ;-)

Ach soooo. Wenns um Largeframe geht stell ich automatisch auf Durchzug ;-)

Was mach ich überhaupt hier? :wasntme: :-D

Geschrieben
@hdk

brauchst für deine unterhosen eine so grosse verpackung?

JA! genau! ich tag keine solche ketten-string-höschen wie der totengräber! und ich brauch eben jede menge "geruchsverhindernde plastikummantelungen drumme rumme ... sonst kippt der postmann um beim ausliefern! aber die salih steht drauf ... glaub ich! :-D:-D

Geschrieben

172er SKR Mallekolben:

  • Kolbenlänge gesamt: 62mm

  • Feuersteg: 3,4mm

  • Kolben OK bis Anfang unterer Ring: 8mm

  • Zwischensteg: 3,2mm

  • Kobo: 16mm

  • Kompressionshöhe 30mm

  • Pinabstand: 31mm Sehne

  • Durchmeser: 65mm

Kolben is seitlich bei den ÜS schon dicke ausgenommen, praktisch. Dafür isser am Kolbenhemd auf der Auslaßseite aber auch nur 31mm (Sehne) breit ganz unten. 10-15mm weiter oben sinds dann aber schon wieder ca 50mm Breite (Sehne)

Schieblehre is schon etwas ausgelutscht, aber Werte sollten hinkommen.

Geschrieben

kam noch kein Paket, wird dann wohl morgen kommen.

Pins sitzen neben den Boostports vom Skrmalle mit gleichem Abstand zur Mitte und mit oben erwähntem Abstand zueinander, sieht aus als würde es passen, hab aber keinen T5Malle da.

Geschrieben

Wenn ich mich recht entsinne hat der Kolben aber ein andre Kolbendachkontur, oder liege ich da falsch??

Der Kolben ist drei Milimeter kürzer, da muss man mal messen on man im OT nicht durch den Auslass ins Kurbelgehäuse schauen kann.

Geschrieben
gute steuerzeiten sind mit 104 und 110er gleichgut erreichbar, wieso auch nicht?

Nen kleinen unterschied macht's schon: Bei 132° Überströmzeit mit kurzem Pleuel und gleichem Überstand in OT hätte das längere Pleuel ein knappes Grad weniger Überströmzeit. Klar, viel isses nich, aber immerhin...

Geschrieben
Nen kleinen unterschied macht's schon: Bei 132° Überströmzeit mit kurzem Pleuel und gleichem Überstand in OT hätte das längere Pleuel ein knappes Grad weniger Überströmzeit. Klar, viel isses nich, aber immerhin...

ja stimmt schon, aber darauf ist meiner meinung nach geschissen. da macht wahrscheinlich die fertigungstoleranz der zylinder mehr aus.

Gruß

Basti

  • 4 Monate später...
Geschrieben

(So, das Topic nochmal hochkramen.)

Fahr meine T5 seit einer Woche jetzt auch mit der 57mm Langhubwelle.

Restlliches SetUp: 172er, 34er Koso, MMW2, RD Membran.

Übel an der ganzen Sache: Ich hab nur den JL Auspuff von SIP für die T5. Sieht mir vom Volumen ziemlich mikrig aus.

Hab 180° Auslass-, 120° Überströmerzeit und 30° Vorauslass. Irgendwie will der Klumpen nicht über 6500 drehen. Das aber so gut wie in jedem Gang. Dampf aus dem Keller, wie ich es bisher von einer T5 noch nicht erlebt habe...

Hat da einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Hatte erst gedacht, die Hauptdüse sei zu klein, aber daran liegt es wohl nicht. Beim Auslass sollte man vielleicht 190° anstreben?

Gruß Dirk

Geschrieben

Ciao!

Bist du dir bei den Steuerzeiten sicher? Meiner Meinung nach müsste bei 57 Hub und nur 120° Überströmzeit der obere Kolbenring ausfedern. Oder hast du die Laufbahn verlängert, anderem Kolben verwendet oder sonst irgendwie getrickst?

grüsse

Hannes

Geschrieben

5mm FuDi plus jeweils 1mm Dichtpapier. Also insgesamt 7mm höher. Der Zylinder ist unbearbeitet, glaub nur der Auslass irgendwann mal geringst verbreitert.

Steuerzeiten sollten auf +/- 1° stimmen, hab die mehrmal nachgemessen.

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo,

haste den Kopf denn auch zu den 7mm (warum eigendlich soviel?) angepaßt?

Hatte den Malle auf Standart Hub mal 1,5mm höher gelegt und am Kopf 1,5mm abgedreht, der drehte mir nur bis 6000, egal ob mit 30iger Mikuni oder 28Dello, Pm oder O-Puff.

Das stimmte die Verdichtung wohl nicht, nachdem ich den Malle wieder mit original Fudi und trotzdem 1,5mm abgedrehtem Kopf(original Kopf nur ausgedreht und 1,5 abgedreht) gefahren habe, lief er normal und drehte wie üblich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information