Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wurde mir auch gesagt, dass da mehr feuersteg ist ... ich hatte allerdings noch nie einen in der hand ... liegt evtl auch an meiner abneigung gegen automatik (bei rollern ... bei autos lass ichs mir gefallen :-D) :-D ... ne,also spass bei seite ... intressant ist das betimmt mal noch! hat wer so nen automatikkolben? :-D

Geschrieben
ne,also spass bei seite ... intressant ist das betimmt mal noch! hat wer so nen automatikkolben? :-D

Jo :-D Kann dir das heute abend mal messen...

Geschrieben
juuuliiiiaaaaaaa ;-) ! auja, miss mal bitte ... inkl "kompressionshöhe" :-D

PS: salih ... kam denn das paket schon an??? :-D

Olliiiiii ;-)

Ich krieg ein Paket? :-D

Geschrieben
Ich krieg ein Paket? :-D

klar! ich schick dir deine getragenen unterhöschen wieder zurück :sabber: :-D ... QUATSCH!

nein ... ich seh schon, gerhard und du haben ein kommunikationsproblem? :-D ... JA, du (bzw der Gerhard) bekommst ein GROSSES paket! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
klar! ich schick dir deine getragenen unterhöschen wieder zurück :sabber: :-D ... QUATSCH!

... JA, du (bzw der Gerhard) bekommst ein GROSSES paket! :-D

@hdk

brauchst für deine unterhosen eine so grosse verpackung?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
klar! ich schick dir deine getragenen unterhöschen wieder zurück :sabber: :-D ... QUATSCH!

nein ... ich seh schon, gerhard und du haben ein kommunikationsproblem? :-D ... JA, du (bzw der Gerhard) bekommst ein GROSSES paket! ;-)

Ach soooo. Wenns um Largeframe geht stell ich automatisch auf Durchzug ;-)

Was mach ich überhaupt hier? :wasntme: :-D

Geschrieben
@hdk

brauchst für deine unterhosen eine so grosse verpackung?

JA! genau! ich tag keine solche ketten-string-höschen wie der totengräber! und ich brauch eben jede menge "geruchsverhindernde plastikummantelungen drumme rumme ... sonst kippt der postmann um beim ausliefern! aber die salih steht drauf ... glaub ich! :-D:-D

Geschrieben

172er SKR Mallekolben:

  • Kolbenlänge gesamt: 62mm

  • Feuersteg: 3,4mm

  • Kolben OK bis Anfang unterer Ring: 8mm

  • Zwischensteg: 3,2mm

  • Kobo: 16mm

  • Kompressionshöhe 30mm

  • Pinabstand: 31mm Sehne

  • Durchmeser: 65mm

Kolben is seitlich bei den ÜS schon dicke ausgenommen, praktisch. Dafür isser am Kolbenhemd auf der Auslaßseite aber auch nur 31mm (Sehne) breit ganz unten. 10-15mm weiter oben sinds dann aber schon wieder ca 50mm Breite (Sehne)

Schieblehre is schon etwas ausgelutscht, aber Werte sollten hinkommen.

Geschrieben

kam noch kein Paket, wird dann wohl morgen kommen.

Pins sitzen neben den Boostports vom Skrmalle mit gleichem Abstand zur Mitte und mit oben erwähntem Abstand zueinander, sieht aus als würde es passen, hab aber keinen T5Malle da.

Geschrieben

Wenn ich mich recht entsinne hat der Kolben aber ein andre Kolbendachkontur, oder liege ich da falsch??

Der Kolben ist drei Milimeter kürzer, da muss man mal messen on man im OT nicht durch den Auslass ins Kurbelgehäuse schauen kann.

Geschrieben
gute steuerzeiten sind mit 104 und 110er gleichgut erreichbar, wieso auch nicht?

Nen kleinen unterschied macht's schon: Bei 132° Überströmzeit mit kurzem Pleuel und gleichem Überstand in OT hätte das längere Pleuel ein knappes Grad weniger Überströmzeit. Klar, viel isses nich, aber immerhin...

Geschrieben
Nen kleinen unterschied macht's schon: Bei 132° Überströmzeit mit kurzem Pleuel und gleichem Überstand in OT hätte das längere Pleuel ein knappes Grad weniger Überströmzeit. Klar, viel isses nich, aber immerhin...

ja stimmt schon, aber darauf ist meiner meinung nach geschissen. da macht wahrscheinlich die fertigungstoleranz der zylinder mehr aus.

Gruß

Basti

  • 4 Monate später...
Geschrieben

(So, das Topic nochmal hochkramen.)

Fahr meine T5 seit einer Woche jetzt auch mit der 57mm Langhubwelle.

Restlliches SetUp: 172er, 34er Koso, MMW2, RD Membran.

Übel an der ganzen Sache: Ich hab nur den JL Auspuff von SIP für die T5. Sieht mir vom Volumen ziemlich mikrig aus.

Hab 180° Auslass-, 120° Überströmerzeit und 30° Vorauslass. Irgendwie will der Klumpen nicht über 6500 drehen. Das aber so gut wie in jedem Gang. Dampf aus dem Keller, wie ich es bisher von einer T5 noch nicht erlebt habe...

Hat da einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Hatte erst gedacht, die Hauptdüse sei zu klein, aber daran liegt es wohl nicht. Beim Auslass sollte man vielleicht 190° anstreben?

Gruß Dirk

Geschrieben

Ciao!

Bist du dir bei den Steuerzeiten sicher? Meiner Meinung nach müsste bei 57 Hub und nur 120° Überströmzeit der obere Kolbenring ausfedern. Oder hast du die Laufbahn verlängert, anderem Kolben verwendet oder sonst irgendwie getrickst?

grüsse

Hannes

Geschrieben

5mm FuDi plus jeweils 1mm Dichtpapier. Also insgesamt 7mm höher. Der Zylinder ist unbearbeitet, glaub nur der Auslass irgendwann mal geringst verbreitert.

Steuerzeiten sollten auf +/- 1° stimmen, hab die mehrmal nachgemessen.

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo,

haste den Kopf denn auch zu den 7mm (warum eigendlich soviel?) angepaßt?

Hatte den Malle auf Standart Hub mal 1,5mm höher gelegt und am Kopf 1,5mm abgedreht, der drehte mir nur bis 6000, egal ob mit 30iger Mikuni oder 28Dello, Pm oder O-Puff.

Das stimmte die Verdichtung wohl nicht, nachdem ich den Malle wieder mit original Fudi und trotzdem 1,5mm abgedrehtem Kopf(original Kopf nur ausgedreht und 1,5 abgedreht) gefahren habe, lief er normal und drehte wie üblich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung