Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen der T5 Kingwelle habe ich geschrieben das ich da wirtschaftlich keinen Sinn drin sehe: die 56.5 Worb ist gut und haltbar und liegt mit 500euronen im Preissegment den es zu unterbieten gilt

Eine 60er DS könnte man in Serie bringen: aber was gehen da Stückzahlen über den Tresen: 10 im Jahr europaweit?

Bei dem PM Kolben hätte ich Angst der klappert dann wieder weil deutlich kürzer

Die 1.5mm kürzen vom Malle bei 54 Hub ärgert mich schon

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Glaub mein Kolben ist ähnlich kurz, nur irgenwie sehr massiv und gefühlt sau schwer.

Zur Not soll er halt klappern, der Zylinder ist gut gedämmt ;-)

Geschrieben

Leider nein: werde die 4tkm Worb 52er (super Welle!) rausschmeißen und da kommt die neue 54er rein (nachdem sie vom Fk zurück ist)

@Auditard: Post that in the O Tuning Topic, too

Die Welle sieht seltsam aus.... Gewichtsausgleich auf der anderen Wange?!? 50 ist zu wenig

Aber O Zyl mit Polinikolben ist geil! Ich stecke ja schon gerne Geld in T5 Motoren: aber du bist der Hammer! :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

So meine ist endlich auch soweit fertig :)

Verbaut: Langhubwelle Worb,MMW2 mit V Force3,30er Mikuni usw. Das Teil ma hat jetz echt mächtig Spaß... Am we mal vergaser einstellen ;)

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Baue heute meinen 172er auf 54mm Hub um.

Was sagen die Rechner wenn ich für meinen bt5 auf

Ca 190AS kommen möchte?

Mit welcher fudi kodi kombi soll ich zu Beginn starten?

Geschrieben

Also die 54mm Lippenwelle mit 172er, bt5 und VHST 28 fährt sich sehr angenehm.

Viel ruhiger als mit 52mm Hub.

Irgendwie auch leiser :-)

Hab aber auch neue Silentgummis am Samstag verbaut

(Px Gummi rechts umgebaut btw)

1,5er Fudi.

Qk 1,1

1:10

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die RAP-Fahrer mit 56,5mm Hub und mehr...was habt ihr für Anlagen verbaut bzw. in wie fern habt ihr welche Anlagen wie bearbeitet und wie sind da eure Erfahrungen? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die T5 Anlagen "von der Stange" das Optimum für die "nicht mehr ganz so kurzhubigen" Motoren mit 190-200ccm und Maximaldrehzahlen um bzw Ü10.000U/min sind.

Macht es mehr Sinn, die für die 200er Motoren konzipierten Anlagen mit einem T5 Krümmer zu versehen...oder eher M1X Tröten...oder Anlagen für die Smallblocks mit 57er/60er Hub und 166/177++ccm?

Gruß

Marc

  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin ich möchte nach der letzten Tour zu 2  auch gerne meine T5 ne 54 Welle spendieren nur mit der Primär bzw mit dem Getriebe bin ich mir nicht 

sicher .

Wichtig ist das es zu 2 gut fahrbar ist sollte so 100 bis 110 bei 7000 Touren haben der Motor ist auf Membran umgebaut, Auspuff ist jetzt ein NSR Touring dran

mit Originale Getriebe mit 22 Kupplung  .

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir ein paar Tips geben, ob der 172 mit 54 Welle noch genug Saft hat um das zu ziehen.

Ich habe gedacht das ich einfach von 68 auf 65 gehe ,das fährt ja bestimmt jemand der mir dazu mehr sagen kann.

Bearbeitet von Shins
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Vespatreiber:

22/65? Ich denke das wird zwei Personen und Resopott zu lang. Ich würde erstmal bei 22/68 bleiben oder alternativ 22/67.

genau....65 ist zu lang zu zweit

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

oder einmal 23/68 mit DRT Ritzel ausprobieren, dazu muss der Motor auch nicht geöffnet werden!

 

Ciao

Bearbeitet von Uriel
Geschrieben

Ja!

Eine Frage bezüglich T5-Langhubwellen.

Mir ist meine 57/110er Welle an einer Wange gebrochen und nun brauche ich dringend eine neue. An Teilen habe ich alles hier (Mazzu VWW, Hubzapfen, Anlaufscheiben). Wer kann mir die zerpressen, einlass-seitig etwas anschrägen, wuchten+neu verpressen?

Gruß

20160707_155957.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Lindau wurde schon geprüft aber keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Da möchte man vermutlich lieber neue Wellen verkaufen.

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben (bearbeitet)

Danke dir, hau ich beide mal an!

Wenn sonst jemand mitliest und da Bock drauf hat...bitte PN :-)

 

 

PhotoGrid_1468407356066.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb MarcGT5:

Lindau wurde schon geprüft aber keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Da möchte man vermutlich lieber neue Wellen verkaufen.

 

Schweißen empfehlen wir nicht, haben es noch nie gemacht, und wurde es nicht machen. 

Ich hab dir meine ehrliche Meinung geschrieben.

 

Schade dass du nicht zufrieden gestellt werden könntest. Wir bieten nur an was wir können und probieren nichts mit unkalkulierbaren Risiken .

 

Gruss Michael 

Screenshot_20160713-190341.png

Bearbeitet von Rally 221
  • Like 1
Geschrieben

Na dann ist ja gut, schweißen willst den Riss dann nicht mehr. War schon eine krasse Idee.

 

Umpressen geht sonst immer, Lippen machen wir allerdings nicht.

 

Finde die Bemerkung das lieber neue Wellen verkauft werden allerdings ebenfalls überflüssig. Wenn so wäre, wurden wir keine Reparaturen anbieten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung