Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich auch gesehen und Zack gerade verfügbar und zwei Tage später erstmal 26 Euro teurer gemacht. Respekt!

 

Davon ab, wenn du jetzt Pleuel und pressen zu den fast 300 Euro dazu rechnest glaube ich nicht wirklich das du was gespart hast. Verzahnung nicht vergessen da muss auch die passende Kupplung für vorhanden sein, obwohl mir das vom System schon zusagt 

 

Warum man die Welle nicht direkt mit 110 Pleuel anbietet wenn man sie schon nach produziert verstehe ich nicht.

 

 

Bearbeitet von HamstyBamsty
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb weissbierjojo:

Wenn ich Sip wäre, würde ich die mit 100er  Pleul plus Fußplatte als Set anbieten 


.. vermutlich meinst Du 110mm Pleuel mit Fuß-Spacer…:cheers: 

:muah:

Geschrieben

Habe zum Glück gleich nach Benachrichtigung den Kauf getätigt. 
Somit noch vom vorherigen Preis profitiert. 
 

110er hätte bei mir den Vorteil, dass ich die Überströmer noch unter 128 Grad bekommen hätte. Dann 4mm Fuß mich 2 Dichtungen und oben 2,5er Kopfdichtung. Wobei ich mir nicht sicher bin ob man dann dort schon mit dem Ring ausfädelt. 
 

Unten im Gehäuse ist der Steg eh schon weg wo der Kolben rankommen könnte. 
 

Meine VMC Kupplung kann ich für 70€ auf verzahnt umrüsten, bzw. wenn ich den nächsten Largeframe aufbaue kaufe ich die zum gleichen Preis in verzahnt und tausche dann den Hub quer. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage, an die erfahrenen 54mm hub schrauber. Kopfdichtung 1mm oder Fußdichtung? Ist bei mir schon wieder so lang her 

 

malossi 172 MRP Kopf und sip road normal 

 

klar Steuerzeiten werden noch gemessen.. Muss nur bestellen und sitze im Ausland.. 

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb vnb1t:

Kurze Frage, an die erfahrenen 54mm hub schrauber. Kopfdichtung 1mm oder Fußdichtung? Ist bei mir schon wieder so lang her 

 

klar Steuerzeiten werden noch gemessen.. Muss nur bestellen und sitze im Ausland.. 

 

Gehe jetzt mal davon aus dass die Frage auf den 172er Malossi abzieht.

Auf Drehschieber definitiv Kopfdichtung.

Am Fuß nur Füssigdichtung oder die 0,2 Alu Dichtung oder ggf. max. die grüne Malossi… je nach Vorliebe… 

mit Membran hab ich keine Erfahrungen…:muah:

Geschrieben (bearbeitet)

172-er auf 54-er Welle und Sportbox so tief wie möglich, am besten mit 110-er Peuel für niedrigere Steuerzeiten. Auslass etwas breiter und auf ca 27-28 VA hochziehen. Was die 56-er Wellendiskussion anbelangt, macht auf 172-er mMn nur Sinn wenn man Reso fahren möchte. Ansonsten werden die ÜZ für Sportbox viel zu hoch, ergo Luftpumpenfahrcharakteristik und kein Gewinn gegenüber 54/110-er Welle leistungsmässig.

Bearbeitet von gogogadget5
Geschrieben
Am 10.11.2024 um 20:23 schrieb vnb1t:

Kurze Frage, an die erfahrenen 54mm hub schrauber. Kopfdichtung 1mm oder Fußdichtung? Ist bei mir schon wieder so lang her 

 

malossi 172 MRP Kopf und sip road normal 

 

klar Steuerzeiten werden noch gemessen.. Muss nur bestellen und sitze im Ausland.. 

Habe beides ausprobiert mit Fuß ist man schnell über 130 Grad Überströmer und verliert viel Drehmoment untenrum. Auf Drehschieber holt man das oben Nicht mehr raus. 
 

Mit Kopf kommt man auf 124 US und das klappt ganz gut. Hatte hier mehr Leistung und früheres Drehmoment. Auch mit Reso. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

 

Mein Langhub T5 Motorprojekt ruhte einige Jahre und soll jetzt mit dem "richtigen" Vergaser fertiggestellt werden. Folgendes Setup:

 

. Membranmotor

. 56,5 Worb Welle

. 172er Malossi

. NSR Auspuff Mustang oder SIP Road XL

. Superstrong Kupplung

. Blitzen werde ich auf 18 Grad

 

Frage mich nun, ob ich lieber einen VHSH30 Vergaser (habe ich in neu hier, jedoch null Erfahrungswerte bzgl Einstellen) oder aber den oldschool PHBH30 verwende, mit dem ich zB auf meinem 221er Motor seit Jahren happy bin.

 

Erfahrungswerte?

 

Würde beim PHBH (mit Ramair Luffi) mit Wurfbedüsung 55ND, AS266, X2 Nadel, 135-138HD starten.

 

Danke

 

PS: mir geht s nicht um Spitzenleistung, daher tendiere ich eher Richtung PHBH.

 

Bearbeitet von Tobi Wan Kinobi
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Tobi Wan Kinobi:

Hi zusammen,

 

Mein Langhub T5 Motorprojekt ruhte einige Jahre und soll jetzt mit dem "richtigen" Vergaser fertiggestellt werden. Folgendes Setup:

 

. Membranmotor

. 56,5 Worb Welle

. 172er Malossi

. NSR Auspuff Mustang oder SIP Road XL

. Superstrong Kupplung

. Blitzen werde ich auf 18 Grad

 

Frage mich nun, ob ich lieber einen VHSH30 Vergaser (habe ich in neu hier, jedoch null Erfahrungswerte bzgl Einstellen) oder aber den oldschool PHBH30 verwende, mit dem ich zB auf meinem 221er Motor seit Jahren happy bin.

 

Erfahrungswerte?

 

Würde beim PHBH (mit Ramair Luffi) mit Wurfbedüsung 55ND, AS266, X2 Nadel, 135-138HD starten.

 

Danke

 

PS: mir geht s nicht um Spitzenleistung, daher tendiere ich eher Richtung PHBH.

 

Auspuff würd ich den Mustang nehmen und auf hohe Steuerzeiten gehen.
Gaser würde ich den PHBH nehmen, mit Wurfbedüsung 58ND, AS266, X2 Nadel, 140HD und dann langsam Richtung mager

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespanarr:

Auspuff würd ich den Mustang nehmen und auf hohe Steuerzeiten gehen.
Gaser würde ich den PHBH nehmen, mit Wurfbedüsung 58ND, AS266, X2 Nadel, 140HD und dann langsam Richtung mager

Top, danke. Dann nehme ich noch die 58er ND mit rein 👍

 

Schade um den VHSH, den ich mir vor Jahren mal besorgt hatte...den einzustellen, scheint aber doch komplexer zu sein.

 

Mit PHBH kam ich bis dato immer gut zurecht nach dem Verbauen einer 300er Schwimmernadel und auch dem Ausleveln der Schwimmer.

 

Als Filter einen Ramair oder was anderes wie zB Marchald besorgen!? Habe noch Welche rumliegen, die sind aber AW 64mm, passen somit nicht auf den PHBH.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?

 

IMG_0929.thumb.jpeg.4e728dc37ee18ed562ba503108781c19.jpeg

 

Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht,

aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?

 

Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal auf Seite 67 da gibt es die auch schon in der Vorstellung. Ist leider nichts neues und neuer Zylinder bleibt somit auch nur Wunschdenken.

 

Wundert mich das die nicht beim SCK auf der Seite auftaucht als Benelli Händler.

 

Hatte mich mal dafür interessiert, gescheitert ist es für mich als ich die Info bekam das die Welle von der Steuerzeit bei 120/70 liegt.

 

 

Bearbeitet von HamstyBamsty
Geschrieben

Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈

 


 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Du bekommst auch eine Version die Spindeln nicht notwendig macht 

 

Bei Interesse kann ich dir empfehlen dich direkt an "bestracingvespa.it" zu halten. Da gibt es nicht nur bessere Informationen zu der Welle. :lookaround:

Bearbeitet von HamstyBamsty
Geschrieben

Die Sip 56 ist mit dem 105mm (!!) Pleuel völlig unbrauchbar.

Ein Malossi Kolben muss man schon mit 54/105 unten kürzen.. :zzz:


 

Für einen Freund haben wir vor 2 Jahren einen 56/110 Motor mit 172 SI24G und 1942 aufgebaut. Das ist wirklich eine Offenbarung! SZ passen perfekt mit 56 Hub und spielen mit dem 110mm Pleuel geht auch gut.

Geschrieben

Habe die Sip 56 Hub bei mir verbaut und nein passt wirklich nicht Plug & Play. Kolben (Malossi) stößt am Gehäuse an.

 

Da muss dann etwas davon weichen, war mir lieber als Kolben kürzen, wegen Angst vor Kolbenklappern. Motor ist aber noch auf der Werkbank zu Lauf & Leistung kann ich noch nichts sagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung