Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

aloha!

neuheiten :-(

erstmal zu meiner bisschen arg spitzen kurve aus stockach mit dem PM. der roller lässt sich damit aber dennoch deutlich besser fahren als die kurve vermuten lässt! schaut selbst mal auf die KURVE

und jetz gehts weiter .... ich habe heute den T5 Scorpion mit dem 200er Bauch montiert ... DER PAPST war so nett mir den zu testzwecken zu leihen ... an dieser Stelle 10000000000 Dank an den Christian !!!! :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

:cheers:

der erste test mit dem scorpion ist seeeehr sseeeeeeeehr vielversprechend! wir kommen hier denk ich in die richtige region der RAPs :-( ... die kiste fühlt sich untenrum 1000mal leichtfüssiger an und ist wesentlich "agiler"! der kick kommt bei ca 5800 :cheers: ... die maximaldrehzahl (ich hab aber noch nich richtig abgedüst im vollgasbereich!) liegt so bei ca. 9400-9500 im dritten ... mit dem 4ten gibts nun sozusagen garkein problem mehr ... er dreht eigentlich sauber hoch ... in der typischen "senke" vor der reso zögert er kurz dreht dann aber problemlos hoch und das auch schön hoch :cheers: ... maximal heute im 4ten war 8800 ... aber da war er noch am weiterziehn ... nur war die gerade zuende ... ansonsten war überall stau :-( ... muss ich nochmal testen heut abend oder morgen oder so :cheers: .... auf jeden fall wirds SCHNELL! :-( ... ich find mein geardata nich grad ... was sind denn 8800 im 4ten mit 21er cosa und 3,50er zippy? :-(

am WE werd ich beim R&R mit dem ding auf die rolle gehn und werd auch den rz right testen ... einfach mal hinhalten :cheers:

bin gespannt!

:-(

edit: der papst sagte mir grad, dass sein scorpikrümmer um ca 3cm gekürzt is! also würde das ding evtl ja noch früher kicken mit den 3cm mehr? :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

kann ja sein dass das die 3cm sind die da bei mir jetz sie schräge optik schaffen? :-D weil bei mir läuft der dämpfer nicht parallel zum reifen nach hinten, sondern vom reifen weg ... sieht irgendwie :plemplem: aus! aber anders kann/konnte man den nich montieren?! :-(:-( ich mach ma morgen n bildchen ... oder nacher noch :-(

Geschrieben
was sind denn 8800 im 4ten mit 21er cosa und 3,50er zippy? :-D

wenn du nen kurzen Vierten (also normalen T5 Vierten) hast und der Zippy 1,307m Abrollumfang dann wären es 130,1 km/h

Geschrieben
was sind denn 8800 im 4ten mit 21er cosa und 3,50er zippy? :-D

wenn du nen kurzen Vierten (also normalen T5 Vierten) hast und der Zippy 1,307m Abrollumfang dann wären es 130,1 km/h

ok ... könnte hinkommen ... ich nehm mal an, dass die kiste noch bis min. mal 9200 weiterdreht ... weil der war da noch voll am schieben :-( huiiiiii :-(

Geschrieben

ja, jetz erstma schaun was die kurve sagt ... ggf kann man über 23 zähne dann nachdenken :-( ... wobei mir die topspeed nich sooooo wichtig is .... das wird doch ordentlich leicht da vorne und so wirklich "angenehm" isses auch nich ... lieber untenrum abgehn :-D ... mal sehn! ... im ernstfall test ich erstma nen grossen reifen :-(

Geschrieben (bearbeitet)

ja, also wie gesagt ich denke das war noch lang nich alles ... da war ja nur die gerade zuende :-( ... und das ding hat noch fröhlich weitergeschoben ... also ich denke 9200 geht minimum im 4ten ... werd ich nacher mal nochmal testen evtl ... muss ja eh nochmal die HD abdüsen is mit 270/50 jetz wohl ehr deutlich zu fett, nachdem ich aufm PM mit 250/50 noch zu fett war :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

graf.JPG

die shirts sind im druck, hase - laß mich am wochenende nicht hängen!

:-D

Geschrieben

ah, da isses... schon total abgerutscht....

hab beim doc grad das da gefunden:

Zudem haben wir nun Exzenterzapfen für die Vespa T5 (siehe Onlineshop) im Programm. Bei der T5 wird der Hub von 52 mm auf 56,5 mm aufgestockt. Ein anderes Pleul ist notwendig. Es hat eine Länge von 110 mm und ist somit 5 mm länger als das Originale. Kompensiert wird der Hub und die Pleullänge bei der Vespa T5 durch eine 6 mm Fußdichtung (siehe Onlineshop). Die Wellen können mit diesem Hub nach einer Bearbeitung auch noch mit Drehschiebereinlass gefahren werden.

hä?

bisher war's ein pleuel mit 1mm WENIGER hub, also 104mm....

meine theorie zur alten version war diese hier:

t5_lh-theorie.jpg

was fällt euch zum 5mm längeren pleuel ein?

Geschrieben (bearbeitet)

6mm! dann muß man den kopf nicht so arg bearbeiten.... :-D

v2001214.jpg

Bearbeitet von nop
Geschrieben

:-( ...äh...6mm?

Hatte auch schonmal angefragt warum jetzt das Pleuel eingebaut wird:

-Seitenkräfte auf den Kolben geringer

-Kolben muß nicht gekürzt werden

6mm Fudi muß wohl sein damit die Ringe nicht ausfedern!

Wenn die allerdings mit dem 104mm Pleuel und 1mm tiefer gelegten Zylinder vom HDK nicht ausfedern kann das ja auch nicht sein.... :-D

Wäre dann ja....2.25mm nach oben durch den Mehrhub...+5mm durchs längere Pleuel- 6mm vonner Fudi= 1.25mm....

Zylinder wieder 1mm tiefer...also wieder 2.25mm!

Alles wie vorher! :-(

Geschrieben (bearbeitet)

tach!

also ... erstma ... bei mir federn die ringe graaaad sooooo nich aus :-( ... das pleuel müsste 104 sein ... aber jetz bin ich verwirrt :plemplem: ... ja, ne ... 104!

und hier mal die EKG kurven meines langhubis vom super toller rollershopprüfstand :plemplem: ... also ich fang mit den zitterkurven mit KW über km/h usw. jetz nich wirklich was an! :-D das war jetzt mit dem t5 scorpion mit 200er bauch vom Papst gefahren!

da is jetz irgendwie schlauerweise der 1. und 2. gang auch mit drauf!? :plemplem: :-(

und KW sinds :-( ... und ich vermute mal Motorleistung, nich hinterrad! auch wenn ich dem Scorpion im gegensatz zu dem pm evo vom stockachprüfstandlauf ohne weiteres 3PS mehr zusprechen würde ... so vom popometer her! :cheers:

läuft mit dem scorpi wirklich um welten besser und dreht den 4ten richtig brav aus, bis ich angst krieg :cheers: ... also im 4ten standen da am freitag mal kurz 9600 :-(:-( da krieg ich angst :-(

leistung_langhubt5_Scorpion.jpg

leistung_langhubt5_Scorpion_2.jpg

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

Probier auch mal einen RZ Evo 2000 Righthand , wenn Du einen bekommst. Hab vorher auf einem drezahlorientierten 177er einen PM Evo gefahren. War schon gar nicht schlecht. Nachdem ich den Righhand montiert habe, bin ich jedoch restlos begeistert. Vorderrad geht z.Zt. in beiden ersten Gängen hoch, vorher nicht. Ganganschluß zum vierten vorher sehr schlecht, jetzt kein Problem mehr. Bis jetzt nur subjektive Popometer Meinung.

Werde den Auspuff auch auf meinem 166er Race Malle montieren. checker00 aus dem Forum hatte aber auf einem Langhub Malle 166 (->175) gegenüber PM Evo ca. 1 PS (vorher 23PS->24) mehr bei, mehr Drehmoment und nur etwas geringerer Drehzahl.

Viele Grüße!

Marc

Geschrieben

den RZ right hab ich auch hier rumfliegen und will den auch probieren! hatte ich sogar beim RnR dabei ... aber auf dem prüfstand hat alle auspuffwechselschrauberei garnich gelohnt! der rz right is halt mit 200er krümmer ... muss ich mir mal noch n adapterdingens basteln. wird schon :-D

Geschrieben

Es gibt allerdings auch einen JL Right. Der hat einen recht kleinen Resonanzkörper und ein sehr langes Verbindungsröhrchen (ca. 15cm) was dann im Endschalldämpfer mündet. Der kann auf T5 (und auch auf allen anderen Zylindern) gar nichts außer Drehzahl.

Meine schon den, welcher ab ca. 98 über Rollerzentrale, SCK oder auch SIP vertrieben wurde und wird.

Viele Grüße!

Marc

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

@HDK:

Vor ca. einem Jahr unterhielten wir und darüber, wieviel Leistung mein T5 Motor wirklich hat (Der aus dem T5 AUspufftest...) Damals ja mit der falschen Software gemessen.

War jetzt in Emmrich aufem P4 von der Rollerklinik:

psl.jpg

Zündung ist aber noch nciht geblitzt und Gaser beschissen eingestellt (furchtbar 4takten vor der Reso). Normalhub mit 172er, 6Klappenmembran aufgeschweißt 32er TMX Tricko Tracko Auspuff.

Gruß

Johannes

Geschrieben (bearbeitet)

sauber! ;-) ... ich hab ja mit dem 200er auspuff jetz noch immer kein wirklichen prüfstandlauf. ich vermute mal ich lieg damit so in derselben grössenordnung ... aber halt mit langhub :lookaround::rotwerd::-D ... naja ... da wird ja weitergetüftelt! ich mach mich bald ma ans steuerzeiten messen und dann sehn wir ja evtl wos klemmt ;-)

edit fragt:

was kam da an drehmoment bei rum?

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

Hi!

Keine Ahnung, ich hab keinen Lauf nur im Dritten gemacht. Hat mich im Nachhinein geärgert.

Das schöne war, alle Roller über 21PS mussten nichts bezahlen für den Lauf :-D

Jetzt mach ich erstma Zündung und Gaser und der PM kommt wieder drunter, hat mir besser gefallen.

Ich liebäugel aber auch schon mit einer Langhubwelle, Im Winter vielleicht =)

Gruß

Johannes

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hmmm ... also hier mal ne kurve mim 200er SIP ... schon besser als mit dem PM ... aber ich bin da noch LANG nich zufrieden mit! das "band" is zwar jetz wesentlich schöner ... und fährt sich ja auch ganz nett ... aber trotzdem ... da müssen noch 3 pferde einsteigen!

bei dem lauf war die karre vorallem auf der nebendüse/nadel viel zu fett ... deswegen auch der einbruch bei 5500 denk ich ... und obenraus hatse auch gekotzt ... ich war aber zu besoffen um da war rumzudüsen :-D:-D

the show must go on! und steuerzeiten mess ich jetz dann auch bald mal .... ehrlich! :-D;-)

Leistungsgutachten mit 200er SIP

Nochmal zum vergleich die PM-Kurve

das schlimme is halt dass da untenrum GARNIX is ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung