Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  HerrDerKolbenringe schrieb:
Tom ... das mit dem RAP können wir dann gelegentlich gern mal testen :-D

<{POST_SNAPBACK}>

...den neuen RAP hast ja schon gesehen..der ist jetzt zusammen..sollte was "nettes" werden..krümmer müssen wir eben einen neuen braten..hast du event. so ein schraub-flansch über??

test dann anfang/mitte juni...bin ab fr. 2 wo. im urlaub... :-D

gruß

tom

Geschrieben

ich hab keinen flansch mehr über, ne bzw nur einen, der nichmehr so dolle in schuss is! :-D ... aber ich denke ich lass mir da mal so n paar drehen irgendwo! is ja ansich nix wildes das ding! :-D

ja, erhol dich mal gut im urlaub! und nimm den eddi mit ... der wirkte etwas genervt und urlaubsreif :-D

Geschrieben
  HerrDerKolbenringe schrieb:
ich hab keinen flansch mehr über, ne bzw nur einen, der nichmehr so dolle in schuss is!  :-D ... aber ich denke ich lass mir da mal so n paar drehen irgendwo! is ja ansich nix wildes das ding! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

macht ein gaysf projekt, damit eine grössere stückzahl zusammen kommt.

so kannst ein paar mack sparen.

vielleicht kannste ja den sliders anhauen.

Geschrieben
  gravedigger schrieb:
macht ein gaysf projekt, damit eine grössere stückzahl zusammen kommt.

so kannst ein paar mack sparen.

vielleicht kannste ja den sliders anhauen.

<{POST_SNAPBACK}>

guuuute ideeeee :-D ... nur befürchte ich, dass "niemand" sowas braucht? :-D

Geschrieben

Falls Ihr mit Flansch den Konusring zum dichten am Auslass meint hätte ich auch interesse. Dann könnte man sich gleich was mit Vitonring einfallen lassen. :-D:-D

Und die Bleche für die Verschraubung könnte man auch gleich Lasern lassen. sofern das keine Normteile sind bzw Normteile leicht an zu passen wären.

Wenn interesse besteht schmeiß ich gerne mal das CAD an.

MfG, Heiko.

Geschrieben
  Basti MoetersSC schrieb:
hätte auch interesse daran!

<{POST_SNAPBACK}>

..ich auch..hab ja noch so nen ollen T5 zyl. zuhause... :wasntme: :-D :grins:

gruß

tom

Geschrieben

@ HDK .........supi Leistung gratuliere ! :-D Leider kam Luke erst Sa Abends aus Palermo , haben sicher einiges versäumt :-D . Nix für ungut in zwei Wochen ist ja eh Racing angesagt . Paket ist unterwegs !

greets Gerry !

Geschrieben

jo ... muss man eben mal genauer ausmessen det janze! ich GLAUBE nämlich dass die flächen des rings keine "kegelausschnitte" sind sondern kugelausschnitte. d.h. man muss mal kugeln in verschienenen durchmessern auf den auslass des zylinders (am besten malle :-D ) legen und schaun welcher durchmesser am besten "dichtet" ;-) ... so würd ichs zumindest machen! weil ich kein plan hab wie man sonst auf kugelradien kommen sollte an der stelle :-D . viton hört sich gut an! ;-)

gerri ... wie schauts aus ... is da sowas in kleinserie auch drin? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist 100% ein Kegel, warscheinlich 90°.

Alles andere wäre aus fertigungstechnischer Sicht unnötiger Aufwand.

an meinem Rap ist so nen Kelgel dran, den könnte ich mal vermessen.

Bearbeitet von highko
Geschrieben

kuck dir mal den ring vom orginal-puff genauer an! das schaute mir micht nach kegel sondern nach kugel aus. bei den RAPs is das meist kegelförmig, ja. jetz kommts eben drauf an wie das am auslass is :-D weil WENN dann machen wirs auch gleich richtig würde ich sagen! :-D isses so ner cnc fräse oder so nich egal ob die jetz nen kegel oder ne kugel fräst? müsste man eben in super kleinen "stufen" fräsen!? :-D

Geschrieben
  Zitat
isses so ner cnc fräse oder so nich egal ob die jetz nen kegel oder ne kugel fräst? müsste man eben in super kleinen "stufen" fräsen!

Prizipiell schon.

CNC Fräse ist nur teuer, nen Konus hat man an der (normalen) Drehbank schneller und billiger gemacht.

Geschrieben

ich auch nich! ganz ehrlich! bin da jetzt schon ein bisschen stolz drauf. aber ohne die hilfe hier von euch allen hätts auch nich hingehaun denk ich mal! schon allein wegen dem kopf! :-D danke nochmal an alle die mitgedacht und gemacht haben! :love:

ob das ding WIRKLICH tourentauglich ist wird sich rausstellen! dazu muss er mich die 5-7tkm diesen sommer rumtragen ohne grössere ausfälle! die erste kleine tour (2x 180km) und die ein oder andere qual auf dem weg zur und von der QM und aufm platz hat der motor braaaav mitgemacht! toi toi toi!

:-D

Geschrieben

..hätte zu gern deine T5 bei der QM gesehen..da war ja nicht gerade viel los in der "kleinen " px klasse... :wasntme:

gruß

tom

Geschrieben

naja ... also das grüne dings da ging schon gut?! und der t5 langhuber vom moeters sc war nu ja auch nich schlecht, aber vielleicht schaffbar :-D ! ich hab halt auf der QM noch nen grossen orginalkörpergewichtsnachteil :-D :-D !

mir ist und war das material zu schade für die QM! für den fall das irgendwas abgeraucht wäre, wärs das dieses jahr weitestgehend mit dem rollern gewesen, weil ich mir keine grösseren ausgaben mehr leisten kann diesbezüglich. und die anderen roller bräuchten auch alle erst entsprechende pflege! deswegen ... lieber nich!

Geschrieben
  HerrDerKolbenringe schrieb:
naja ... also das grüne dings da ging schon gut?! und der t5 langhuber vom moeters sc war nu ja auch nich schlecht, aber vielleicht schaffbar ;-) !

denk dran: falco hat mit seinem RD-Teil über 26PS mit gutem band!

aber versuchen kannst du es ja :-D:-D;-);-);-):-D

Geschrieben
  HerrDerKolbenringe schrieb:
ich weiss? aber wirklich gegangen is das ding ja nu nich? hätte da deutlich mehr erwartet? der hat sich ja vom 166er verschrubben lassen? :-D ich brauch eben auch so nen fliegengewichtfahrer :-D ... was wiegst du basti? 50kg? ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

62kg ;-)

aber gewicht ist nicht alles. der fahrer muss auch was am gashahn können :-D

ne aber im ernst. ich hab schon oft feststellen müssen das geräte die auf dem prüfstand astronomische leistungen gedrückt haben von kisten mit deutlich weniger leistung versägt wurden. an den fahrern und dem gewicht hats nicht gelegen. erklären kann ichs dir auch nicht ;-)

Geschrieben
  gravedigger schrieb:
bandbreite ist gefragt.

<{POST_SNAPBACK}>

die ist vorhanden. gangwechsel und bäääähhhhhhhhhhhh weiter gehts.

wenn man hier das kleinste leistungsloch hat kann man einpacken.

Geschrieben

ich schon! topleistung is lang nich alles! das band is da fast wichtiger! aber ich denke ich hab (für ne T5) schon ein recht gutes band! ca 2600 touren ü20 PS. also probleme mit dem 4ten hab ich auf 21/65 null! knappe 22Nm gehn (für T5) auch in ordung, allerdings darf vorallem da noch was passieren! da sollte ein anderer RAP aber helfen können :-D

das fahren können kommt natürlich auch dazu! aber ich bin an gas un kupplung kein volldepp ... denke das krieg ich hin! ABER ... ich will ja garnich auf die QM damit! :-D ... wenn ich mal wieder im geld schwimm :plemplem: dann vielleicht! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

der jesus hatte nur 24ps auf dem polossi und hat gut mitgehalten (genauso wie der 20-21ps drehschieber polini mit 8 klemmern aus augsburg) , aber mit 20 ps von 6000 - 8800 umdrehungen trotz sehr hoher verdichtung und sehr breiter quetschfläche :plemplem: .

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

jo ... so is das! ich sag ja ... band is da wohl wichtiger! es spielen eben genug faktoren mit. die komplette kurve von band bis topleistung, das roller und fahrer gesamtgewicht, die skills an gas und kupplung, die balance wenn man mit 140 aufm hinterrad durchs ziel muss :-D:-D:-D usw ;-)

ich üb mal gegen n paar GTI´s die starts! ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben
  HerrDerKolbenringe schrieb:
mir ist und war das material zu schade für die QM! für den fall das irgendwas abgeraucht wäre, wärs das dieses jahr weitestgehend mit dem rollern gewesen, weil ich mir keine grösseren ausgaben mehr leisten kann diesbezüglich.  und die anderen roller bräuchten auch alle erst entsprechende pflege! deswegen ... lieber nich!

<{POST_SNAPBACK}>

das ist es ja,was mich eigentlich bei jeder QM abschreckt..es gibt einfach zu wenig reussen die wirklich per achse angereisen sind u. dann QM fahren..diesen leuten sammt reusse zoll ich dicken respekt.. :-D:-D

olli..keine panik..wenn deine reusse den anfahrtsweg überlebt,dann machen auch die paar mal 402m nichts aus..reserve kulu musst halt sicherheitshalber mitnehmen...u. in der <200ccm klasse fand ich jetzt nichts "wildes" dabei..die grüne sah spekatkulär aus...sicher auch ein vorteil wegen cut wenns über 100km/h geht...aber für mich hat nur die SF so richtig gerockt! :-D

gruß

tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • könntest Du bitte mal ein Bild einstellen? Evtl. sieht quadratisch 200 doch besser aus als mein 180mm breites und ich lasse vor der Umschreibung  noch ein neues Schild machen...   Habe gestern meinen Unisex gewickelt. 10m Band an den Auspuff (ohne Krümmer). Da kriegt man den Auspuff schon gut eingepackt, allerdings legt sich 50mm breites Band nicht so schön an.. was ich jetzt probiere ist, mit 25mm zusätzlich im Bereich des Resonanz-Raums eine schönere Wicklung hinzukriegen. Mehr Band sollte wegen Geräusch ja auch eher besser sein als weniger Band..   Wickelt Ihr den Krümmer auch, oder bringt der Stummel - abgesehen von weniger Wärme im Chassis - fürs Geräusch nichts mehr?
    • Ich habe 3 Sachen getestet mit einem gesteckten Malossi 172 und Megadella-Boxauspuff: 1. Mit Original Luftfilter, aufgebohrt wegen PX Düsen: Läuft mit recht magerer Bedüsung zuverlässig und schnell (17,6 PS), ist sehr gut abstimmbar, reagiert auf kleinste Änderungen am Setup.  2. Ohne Luftfilter, mit kurzem Venturi-Aufsatz und original Vergaserdeckel: Ich habe keine brauchbare Abstimmung hinbekommen, läuft eher schlechter als 1. 3. Wie 1., aber Luftfilter abmontiert: Ich habe eine Weile gebraucht, eine passende Bedüsung zu finden (deutlich fetter als 1.), dann fuhr sich das sehr gut. Aber gefühlt nicht entscheidend mehr Power als 1. (leider nicht gemessen) und das Geräusch war nervig.  Mein persönliches Fazit: Zumindest mit Box läuft der Motor mit Luftfilter am Angenehmsten und kann schön abgestimmt werden. 
    • Verkaufe meinen Quattrini M200 Motor mit knappen 34 PS und 34 NM.  Der Motor wurde letztes Jahr knappe 600 km be den Vespa Alp Days und knappe 200 km über die Dörfer bewegt. Der Zylinder ist unbearbeitet. Der Kopf wurde beim Powerracer umgearbeitet.   Verbaute Komponenten:   -Quattrini M200 Zylinder ( Powerracer Kopf - Quattrini M200 Kurbelwelle 56,5 - Quattrini M200 Motorgehäuse - Fabbri Zylinderhaube - Mikuni TMX 35 Vergaser - Falk R M200 Touring Auspuff  - Sip Vape Road - BGM PK Hauptwelle( Gangräder Serie) - Nebelwelle Polini kurz 3 extra kurz 4 - Crimaz Primär - Fabbri FB36 Kupplung - FRT Kupplungsdeckel Verkauft wird der Motor komplett.    Das Diagramm ist eines der ersten nach Neuaufbau.   Wird ohne Bremstrommel und ohne Felge verkauft.  Standort: 47533 Kleve   Preis: 3.950 Euro    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung