Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Stunden hat DLbastard folgendes von sich gegeben:

Eins hab ich hier noch vermisst:

Für die Cosa hams ja die Lenksäule deutlich nach hinten "gebogen", was macht denn das aus? Die verbaut ja auch der S&S sehr gern.

 

ist die wirklich weiter nach hinten gebogen?

Das würd natürlich den Nachlauf verbesseren.... 

 

hast du da Bilder?

Geschrieben

Bei S&S liest sich das aber eher so, dass sie einfach keine neuen Gabeln mehr bekommen, Lusso schon. Lustig find ich auch die Aussage, bei kürzerer Gabel würde sich ein längerer Nachlauf ergeben :-D

 

@AIC-PX: Hab keine eigenen Bilder parat, aber z.B. beim Bild auf der S&S seite kann man es schon erahnen. Hab aber 2 Gabeln im Keller, wenn eine haben willst...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich spiele gerade auch mit verschiedenen Stoßdämpfern an meiner gekürzten PX Gabel.

Nun ist mir aufgefallen, das zB bei dem yss ZIP Dämpfer ein Versatz (ca 4mm) an der Stoßdämpfer Platte oben aufkommt, also das Gewinde liegt praktisch aussen am Loch an.

Habt ihr das auch?

Andere Platte empfehlenswert?

 

Danke schonmal

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Spiller77 folgendes von sich gegeben:

Nun ist mir aufgefallen, das zB bei dem yss ZIP Dämpfer ein Versatz (ca 4mm) an der Stoßdämpfer Platte oben aufkommt, also das Gewinde liegt praktisch aussen am Loch an.

 

Ich denke, dass das auch Toleranz sein kann. Du könntest auch zwei der unteren Löcher minimal auffeilen um den etwas zu kippen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe jetzt nochmal die Gabeln vermessen.

 

Einmal eine SKR Gabel, eine COSA Gabel, und eine PX „alt“ Gabel.

 

658656056_VespaPXSKRCosaGabelunterschiedDatenNachlaufWinkelMae.thumb.jpg.baf9250a079004f03e6ce5d4aad72bde.jpg

 

Den Vorlauf hab ich gemssen mit Schwingenwinkel genau 90° zum Lenkrohr (also Maximale Auslenkung)

 

Zur Cosa Gabel:

Schön zu sehen auch das die Cosa Gabel nach hinten gebogen ist.

Was ich nicht gedacht hätte, dass die Cosa Gabel um 5mm mehr Nachlauf hat als die PX Gabel und sogar mehr wie bei der SKR Gabel.

Zudem ist die Aufnahme für den Stoßdämpfer um 2 cm weiter oben, somit liegt die Cosa quasi um 2 cm tiefer im Vergleich zu PX Gabel.

 

Zur SKR Gabel:

Die SKR Gabel hat doch nicht so viel Nachlauf wie ich gedacht habe, aber immerhin ein bischen mehr wie die PX Gabel.

Die Lange Schwinge der SKR Gabel bietet zu dem auch ein paaar Vorteile.

Und Die Gabel ist auch mie kürzerste, also 4,5 cm kürzer wie die PX Gabel

 

 

Für mein neues Projekt werde ich also wohl die Cosa Gabel nehmen ;-)

 

 

 

 

Hier nochmal ein paar Fotos:

 

 

SKR:

73792993_20200127_211449(Mittel).thumb.jpg.ffe67c51cee75fe6737b6894ef8eaa9d.jpg 1319528606_20200127_210859(Mittel).thumb.jpg.b88df890c3d86fa8b3520ba5e38e686c.jpg

 

PX:

2115369715_20200127_211537(Mittel).thumb.jpg.8f51b62ff4dec5e99a27c77b70aa2b0a.jpg 1624415003_20200127_210341(Mittel).thumb.jpg.f792879be0160c6afc74d8a648f14622.jpg

 

Cosa:

 780795238_20200127_211650(Mittel).thumb.jpg.2c08b00ecfd903a2838ad70d134fe103.jpg 1738382508_20200127_205638(Mittel).thumb.jpg.8113e2721273c1d57d1aecef0f998348.jpg

 

 

 

 

 

  • Thanks 3
Geschrieben

Das bestätigt mein subjektives Gefühl... die Gabel in der grauen ist eine 55mm kürzere Cosa, im wolpertinger eine 55mm kürzere px.... der wolpertinger flattert kurz bei 110 rum, die graue nicht.... der wolpertinger macht aber einen agileren Eindruck was schnellere kurvenreichste betrifft...

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Bilder, die kamen genau rechtzeitig! Hab nämlich gerade ne Cosa geschlachtet und mich über die gebogene Gabel gewundert. Dachte schon, die Kiste hätte nen Treffer gehabt, da der Kotflügel auch eingedozt ist. 

Viel Spaß und Erfolg weiter mit Deinem Projekt :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

im Prinzip könnte irgendjemand verwegenes mit cnc-Maschine im südteutschen Raum locker eine 5mm verlängerte PX Schwinge aus anständigem Alu raushobeln.

Die wird dann mit Zapfen verpresst .

fertitsch.

Sowas wäre auch einigermaßen begutachtbar, da der Ori Aluguss keine allzu nennenswerten mechanischen Eigenschaften aufweisen dürfte. Das schlägt man mit z.b. 5083 doch todsicher. Wobei das , schön gefräst, eh nicht auffällt.

Wer machtn sowas gleich wieder ? Mir fällt sein Name nicht ein. hmmmm.

Bearbeitet von BerntStein
  • Haha 3
Geschrieben

@BerntStein also sowas in der Richtung wie die Polini ZIP SP Gabel.....

 

Am 8.11.2019 um 07:45 hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

Screenshot_20191108-071521_Facebook.thumb.jpg.df96d3a6164899f2f5e0e41aff48d16e.jpg

 

 

würde nicht sogar die gabel aus der GTS in die PX passen.... :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube halt, dass der Einbau einer Linksgabel mehr Aufriß ist, als der normalen eine andere Schwinge zu verpassen. (Überholung vielleicht eh fällig ? )

Koti, mü Scheibenbremse usw. ... alles bleibt.

fallweise könnte eine Linksgabel im set oder eine angepasste Cosagabel natürlich eine gute Option sein - wenn o.g. z.b. nicht eh da.

 

Bearbeitet von BerntStein
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 30.1.2020 um 12:57 hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

Einmal eine SKR Gabel, eine COSA Gabel, und eine PX „alt“ Gabel.

 

658656056_VespaPXSKRCosaGabelunterschiedDatenNachlaufWinkelMae.thumb.jpg.baf9250a079004f03e6ce5d4aad72bde.jpg

 

Zur Cosa Gabel:

Schön zu sehen auch das die Cosa Gabel nach hinten gebogen ist.

Was ich nicht gedacht hätte, dass die Cosa Gabel um 5mm mehr Nachlauf hat als die PX Gabel und sogar mehr wie bei der SKR Gabel.

Zudem ist die Aufnahme für den Stoßdämpfer um 2 cm weiter oben, somit liegt die Cosa quasi um 2 cm tiefer im Vergleich zu PX Gabel.

 

Für mein neues Projekt werde ich also wohl die Cosa Gabel nehmen ;-)

 

Ah super, endlich hats einer gemessen! Siehste Jürgen, hab ich doch gesagt. :thumbsup:

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 48 Minuten hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

 Es gibt nur vier Varianten um die Fahrzeuggeometrie  der Vespa zu verbessern um schnell zu fahren.

1. Lenkkopfwinkel ändern, viel messen und schweißen und den Winkel flacher machen. Nachlauf wird größer.Viel arbeit!!!

2. größer Felgen und Reifen wie du schon erwähnt hattest. Nachlauf wird größer.

3. Radstand verlängern. Also Motor nach hinten versetzen.

4. Neue längeren Schwingarm CNC-fräsen lassen. Vorderes Rad rück nach hinten Nachlauf größer. Sieh aber bestimmt komisch aus!!!

 

Danke für das zusammenfassen des Beitrages bei gleichzeitigem zitieren von 200 Zeilen :thumbsup:

So macht forum Spaß, danke tolles dings

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben

Vermutlich nicht. Die eine ist links, die andere rechts angeschlagen. Wird mit der Krümmung der schwinge wohl nicht toll klappen. 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

 

 

also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

 

man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

 

Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

 

 

also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

 

man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

 

Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

 

 

also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

 

man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

 

Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Sorry kann man den die Schwingen tauschen SKR und PX? Du als Experte?;-)

 

 

also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

 

man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

 

Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

 

 

also die Schwingen von der SKR würde in die PX passen.

 

man hat ein spurverstzt nach rechts von ca. 5mm wenn

bzw. man müsste halt schauen ob das PX Bremsenzeug und die Trommel auf die SKR Achse passt.

 

Das SKR Zeug kannst ja nicht einfach auf die andre Seite bauen... das geht nicht.

 

Und das komplette untere Teil der SKR Gabel komplett an dei Px Gabel schweißen und dabei den Spurversatz ausgleichen....solte doch gehen.

Ob ich jetzt eine PX Gabel kürze und dann wieder zusammen schweiße, oder direkt das Ende der SKR Gabel mit Schwinge an die PX Gabel schweiße, sollte doch funktionieren.

Geschweißt wird hier doch eh immer wie wild;-):thumbsup:.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung