Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hier in ottensen steht bei so einem höker eine sandfarbene px 80, diese safari sonderserie oder wie das ding hieß.

will 390 euro dafür. hat keine durchrostung, läuft, braucht aber baurat.

bekommt man bestimmt für 300...

Geschrieben

na ja, so ganz berühmt ist sie ja nicht, diese sonderserie. mir fällt ums verrecken nicht ein, wie die hieß.

wer sie allerdings mag und wem ein bisserl schrauberei nicht aufhält, da sind 300 bis 400 schon gerechtfertigt.

den lack bekommt man wieder hinpoliert, der motor läuft, muss halt baurat drauf.

und ist nur ne 80er. mit nem großen schein hat man da nicht so eine riesen freude, aber dafür gibts ja alles mögliche

jenseits der 130ccm...

hätte ich platz und zeit, ich würde sie nehmen!

Geschrieben

Ja danke,

Schade ist dann ne Lusso und die hab ich schon.

Aber da hat bestimmt meine Nachbarin Interesse.

Wieso eigentlich Baurat, der wird doch jetzt auch rückwirkend nur fällig, wenn länger als 7 Jahre stillgelegt?!

:-D

Geschrieben
Ich hätte sonst auch noch ne orangene PX80 mit 135er DR im TOP Zustand für Deine Nachbarin ! Allerdings nicht für 300 Euro :-D

Standort? Bilder? Preis? Lusso /Alt?

:-D

Geschrieben
hier in ottensen steht bei so einem höker eine sandfarbene px 80, diese safari sonderserie oder wie das ding hieß.

will 390 euro dafür. hat keine durchrostung, läuft, braucht aber baurat.

bekommt man bestimmt für 300...

Hast du da Kontaktdaten oder eine genaue Adresse? :-D

Geschrieben

Das Modell hieß Safari und die gab es nur als Lusso.

Sieht zwar an sich scheiße aus, sollte man aber dringend in der Optik auf die Straße bringen.

Freiwillige vor :-D

Ich such ne PK, daher ist die Kiste trotz reizvollem Preis nicht interessant...

Geschrieben

Wollt nur mal schnell Gruesse von der gruenen Insel uebermitteln , bin gerad in nem Hostel auf den Aron Islands ( Inishmore ) und werde mir gleich im Pub ein paar Guiness goennen !

Just one of these magical places you never forget ! :-D:-D

Die Jungs hier ham den u - und o - Umlaut auf der Tastatur vergessen ! :-D

gruss christoph :-D

Geschrieben
AM 04.11.2007 ist wieder offizielles TSI Treffen auf dem Gänsemarkt.

Treffen dort wie immer eigentlich um 13 Uhr !!! :-D

Hoffen wir mal auf hanseatisches Wetter !

Sascha.

Jo Kapelle,

das Wetter wir wohl recht gut werden habe ich gehört :-D

Wenn alles gut läuft bin ich mit dabei !!!

Treffen für uns wie gehabt um 1200 im Roadhouse ?????

Ach Übrigens..... Marv hat die Seite am laufen..... www.blechvespen.de

Und nach wie vor möchte ich ein Garelli Schutzblech verkaufen......das Ding ist Nagelneu :-D

Bei Interesse bitte PM an moi.....

:-D

Torsten

Geschrieben
Ach Übrigens..... Marv hat die Seite am laufen..... www.blechvespen.de

schöne seite. aber immer dieser flash-kram... :-D

bilder sind ein bißchen klein, kannste mir mal nr 6 von der hochzeit in groß per pm zukommen lassen?

wäre supi :-D

werd versuchen am sünndach endlich mal wieder to´n goosmarkt to kümmen.

wird wohl dat letzte mal dieses jahr, abgesehen von weihnachten oder sonstigen verrückten aktionen :-D

cu

lars

Geschrieben (bearbeitet)

wer stand denn heute mit hitlergruss auf dem gänsemarkt ? :-D

geht´s noch ?

selbst wenn´s nur "spass" war, sowas kann derjennige zuhause im keller machen UND, wenn´s aus ärmlicher, stumpfer überzeugung sein sollte, eh zukünftig gleich mit seinem braunen mist dort bleiben.

Bearbeitet von Rudebwoy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
    • Ich würde eher mit D26 anfangen, die hat sich eigentlich bewährt.
    • D22 sollte drin sein oder? evtl ein tippfehler?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung