Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Frage zu euren Tattoos


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  docmarcus schrieb:
:-D

post-16748-1231863338_thumb.jpg

Ich bin ja immer noch (zusätzlich) über Diana Rigg* im Leder-Emmapeeler begeistert, die da über deine Schulter linst.

* A Touch Of Brimstone?

Geschrieben
  crisu schrieb:
hallöchen issi altes haus :-D

na das sieht ja wiedermal klasse aus!

hoff dir gehts gut.. müss ma wiedermal quatschen bei skype oder söö :-D

ach ich will auch wieder mal zum inker....is scho wieder fast ein jahr her, die sucht ruft...

fertig wird ma eh nie :-D

Das oberste Bild erinnert mich aweng an Stefan Raab!

Der hat ja auch a paar Zähne zuviel drinne...

Ist nicht böse gemeint, Motive sind sehr gut!

Des war einfach mein erster Gedanke...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin ? ich suche zur Inspiration ein paar Motive ? vielleicht könnt Ihr helfen? Suche schöne Schriftzüge in schöner Schreibschrift (engl.?) mit pinstriping-Charakter. Gerne auch diverse Darstellungen von dem klassischen Glaube,Liebe,Hoffnung-Motiv. Ich möcht da mal was für ein Unterarmtattoo layouten.

Grüße

MH

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
Moin ? ich suche zur Inspiration ein paar Motive ? vielleicht könnt Ihr helfen? Suche schöne Schriftzüge in schöner Schreibschrift (engl.?) mit pinstriping-Charakter. Gerne auch diverse Darstellungen von dem klassischen Glaube,Liebe,Hoffnung-Motiv. Ich möcht da mal was für ein Unterarmtattoo layouten.

Grüße

MH

Alter, rauchen, saufen und nun auch noch ´n Tattoo...

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
Gib mir was zu ficken und ich lass dafür eins der drei Sachen sein.

Bitte sehr . Mein Tip : hör mit dem Rauchen auf, kostet Dich nur den Gegenwert einer Wochenration.

Geschrieben (bearbeitet)
  Motorhuhn schrieb:
Moin – ich suche zur Inspiration ein paar Motive – vielleicht könnt Ihr helfen? Suche schöne Schriftzüge in schöner Schreibschrift (engl.?) mit pinstriping-Charakter. Gerne auch diverse Darstellungen von dem klassischen Glaube,Liebe,Hoffnung-Motiv. Ich möcht da mal was für ein Unterarmtattoo layouten.

Grüße

MH

*Sowas?

Alex_FanslauTattoo.jpg

Hier noch mal etwas deutlicher:

GLHLogo.jpg

*das ist übrigens mein Firmenlogo, welches ich einem Fotografen für dieses Foto zur Verfügung gestellt habe

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

Ja, aber lieber nicht den ollen Seefahrer-Style ? darf gerne etwas aktueller sein. Gibt doch schöne Motive davon ? ich google ja auch schon einige, aber evtl. hat noch wer was besonderes.

Und Schriftzüge halt?

Geschrieben (bearbeitet)
  Motorhuhn schrieb:
Ja, aber lieber nicht den ollen Seefahrer-Style – darf gerne etwas aktueller sein. Gibt doch schöne Motive davon – ich google ja auch schon einige, aber evtl. hat noch wer was besonderes.

Und Schriftzüge halt…

Hää!

"Nicht den ollen Seefahrerstyle"

Das ist ja wohl totaler Quatsch.

1. Ist das Motiv: GlaubeLiebeHoffnung immer Seefahrerstyle, schließlich ist das auch ein altes Seefahrermotiv

2. Ist das von mir überarbeitete Tattoomotiv schon ziemlich reduziert um als Logo zu funktionieren.

So sieht Oldstyle aus:

seemannsgrab.jpg

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

Auch wenn es ein Seefahrermotiv ist, muß es nicht Oldstyle umgesetzt sein. Deine reduzierte Variante ist mir da schon sympatischer, aber trotzdem nicht das wonach mir ist. Wenn ich was finde, zeig ich's mal

Geschrieben
  Motorhuhn schrieb:
Auch wenn es ein Seefahrermotiv ist, muß es nicht Oldstyle umgesetzt sein. Deine reduzierte Variante ist mir da schon sympatischer, aber trotzdem nicht das wonach mir ist. Wenn ich was finde, zeig ich's mal

Gut, dass ist aber auch eine andere Aussage.

Das GLH Motiv beinhaltet aber, egal, wie man es macht Kreuz, Anker, Herz.

Was du meinst ist sicher in dem Style, wie es docmarcus (1, oder 2 Seiten vorher) bei sich hat machen lassen.

Geschrieben

ja, schon eher.

EdHardy-Style ? hör auf.

Es geht ja auch nur um Vorlagen und Inspirationen. Werde sicherlich nicht bestehende Elemente kopieren ? muß mich aber trotzdem mal umschauen. Da gibt's schon interessante Ansätze.

Geschrieben

die jungs machen recht viel nach meinen vorstellungen, oldschool-elemente recht modern umgesetzt mit etwas humor dabei: http://www.tattoostothemax.at/

klick dich mal die die "art" von Max: http://www.tattoostothemax.at/f&a.html

oder die flashes aus dem jahr 2001: http://www.tattoostothemax.at/maxflashmenu.html

was hab ich hier mitten in europa palmen? hier gehören berge und tirolerhut :-D

Geschrieben
  Vic schrieb:
was hab ich hier mitten in europa palmen? hier gehören berge und tirolerhut :-D
  Zitat
...Man geht heute davon aus, das diese Art der ?Körperverschönerung? in Tahiti entstanden ist. James Cook erwähnt in einem Bericht 1769 zum ersten Mal den tahitischen Ausdruck >tatau<, was schlagen, ritzen bedeutet. Diese künstliche Veränderung des Körpers hatte bei primitiven Völkern den Zweck den Status von Männern oder Frauen innerhalb einer sozialen Gruppe zu markieren...

...Nach der Ankunft der Europäer im Südseesparadies dauerte es dann auch nicht lange bis, vor allem die einfachen Matrosen sich, wie die Eingeborenen tätowieren ließen. Dies hatte zwei Gründe. Einmal wiesen Tätowierungen den Träger als einen aus, der ?dort? gewesen ist und das ?Paradies? gesehen hat (daher auch Palmen und Blumen als typisches Tätowiermotiv). Mit solchen ?Andenken? auf der Haut konnten Seeleute in den europäischen Hafenkneipen gut angeben. Ein anderes Motiv, sich ?pikern? zu lassen war die erhöhte Attraktivität des Trägers bei den Frauen und nicht nur denen in der Südsee.

Ich kann dir auch gerne den ganzen Artikel zu klassischen Seefahrer Tattoos zuschicken, den ich mal für ein Magazin geschrieben habe.

Geschrieben

gerne!

kingkerosin[ät]gmx.at

gerade mit diesem hintergrund würd ich mir als nicht seefahrer (najo zumindest ein monate pro jahr hab ich als kind auf see verbaucht aber das ist ne andere geschichte) oder südseereisender keine palmen, hulamädels oder sonstiges auf die haut malen lassen.

aber da hat ja jeder seinen eigenen bezug dazu, manche gehen mit den trends und wechseln den style mit der neuen collection von otto, neckermann oder quelle und andere finden ihren eigenen stil oder richtung.

Geschrieben

Ich möchte das klassische "GLH"-Motiv inhaltlich schon etwas auf mein Leben aktualisieren. Hat dann zwar nicht wirklich etwas mit dem Original zu tun, aber ich bin eben auch kein Seefahrer.

Geschrieben
  Vic schrieb:
gerne!

kingkerosin[ät]gmx.at

Geht vielleicht auch so:

Artikel.jpg

  Zitat
gerade mit diesem hintergrund würd ich mir als nicht seefahrer (najo zumindest ein monate pro jahr hab ich als kind auf see verbaucht aber das ist ne andere geschichte) oder südseereisender keine palmen, hulamädels oder sonstiges auf die haut malen lassen.

Das sehe ich anders. Matrosentattoos sind unbestreitbar Teil der (zumindest) deutschen Kultur.

Andererseits, sind Maori Motive oder Kanjis kein Teil unserer Kultur, jedenfalls bin ich weder Maori noch Japaner. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich an die Leute (auch Promi-Idioten) denke, die sich Kanjis haben tätowieren lassen, deren Bedeutung sie nicht kennen. Genauso albern finde ich Frakturschriften in Versalien auf Bäuchen amerikanischer Hip-Hop Stars (gebrochene Schriften haben immer Groß und Kleinbuchstaben).

Aber ich bin in solchen Dingen immer ziemlich konservativ und bestehe immer auf korrekte kulturelle Bezüge, oder zumindest das Wissen darüber.

Geschrieben

sorry ausser den bildern und der überschrift kann ich nicht viel erkennen :-D

najo teil der deutschen kultur...liegt ja nicht ganz deutschland am meer und der ruderboot-kapitän vom nächsten baggersee mit den südsee-motiven hat auch mehr skilehrer-charakter, oder?

bei den tribals und den chinesischen speisekarten stimme ich dir zu, aber das ist ja wie ich zuvor schon sagte diese versandhaus-mode.

Geschrieben
  Vic schrieb:
sorry ausser den bildern und der überschrift kann ich nicht viel erkennen

Email!

  Vic schrieb:
najo teil der deutschen kultur...liegt ja nicht ganz deutschland am meer und der ruderboot-kapitän vom nächsten baggersee mit den südsee-motiven hat auch mehr skilehrer-charakter, oder?

Deswegen habe ich (alter Badewannenkapitän) mir mein Tattoo auch ganz traditionell in der "Ältesten Tatowierstube Deutschlands" in St. Paiuli stechen lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen. Sollte die Welle auch zu klein sein werde ich sie zurückschicken. Dann würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Da weiß man wenigstens das es passt. Sobald die welle da ist halte ich euch auf dem laufenden.
    • Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden. Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC 
    • ....wobei man da immer auch etwas weiter ausholen muss! Die Infektion mit Sporen von Pilzen ist meist eine sekundäre Reaktion auf eine Vorschädigung. Sobald Schädigungen am Stamm erfolgen sind diese Flächen gefährdet "holzzersetzende" bzw. auch Saftbahnen verstopfende Pilzsporen anzuziehen.    Die meisten Stammbeschädigungen erfolgen durch Wildverbiss bzw. Spannungsrisse am Stamm.   Maßnahmen dagegen :  Verbissgitter bzw. bei Spannungsrissen aufgrund hoher Temperaturunterschiede, den Stammbereich mittels Kalkfarbe schützen (reflektiert das Sonnenlicht). Fungizide gegen den Pilz können ebenfalls angewendet werden, meistens aber eher von geringem Erfolg gekrönt, wenn der Pilz mal großflächig aktiv ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung