Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Hab ein Problem mit die Elektrik. Also:

- PV motor mit PK50XL Zündung mit drei Kabel

- V90 Rahmen mit originale Elektrikkabel

Um die Elektrik gut zu bekommen soll ich eine andere Bremslichtschalter einbauen und eine Dracht zum Bremslicht machen. Weiter die blaue Kabel der Grundplatte an den 3 Pol Regler und von dort alle benötigte Elektrik nehmen. Dies alles laut SCK Katalog und wie ich mit suchen ins GSF gefunden hab.

Hab das gemacht und dies sind meine Befindungen: Es gibt drei Kabel aus dem Rahmen:

- blau = Bremslicht

- doppelt gelb = Licht

- grün = Hupe

Also wann ich nur das blaue anschiss funktioniert das Bremslicht gut. Wann ich dazu das grüne anschliss geht das Licht :-( (aber nur Standlicht oder Fernlicht, kein normales Licht) und das Bremslicht. Wann ich dazu auch noch das gelbe anschliss (also wie im Kalalog, alles an dem Ausgang des Reglers) geht nichts mehr! :-(

Wo geht das falsch? Hab alle Stecker nachgesehen und neu gelötet.

Ich kann in Internet leider kein Schaltplann finden von so eine Kombi aber es soll hier in Forum viele Leute geben die das so gemacht haben.

Also, wer hat de Goldene Tip oder eine gute Schaltplan für mich???

Gruss aus Holland,

Erik

:-D

Geschrieben

Ich habe jetzt auch schon ein paar solche Umbauten gemacht, und festgestellt, daß es kein Patentrezept dafür gibt. Ich habe mir bei www.vespa-archiv.de Schaltpläne von der V50, Primavera, ET3 und PK verschiedene Modelle ausgedruckt. Dann habe ich verglichen, was dem ganzen am Nähesten kommt.

Beim letzten Roller (orig. V50 mit 3-Gang) mit PK Zündung war blau auf jeden Fall das Kabel, daß an den Spannungsregler geht. Von dort geht ein Kabel nach vorne zum Lichtschalter (habe ich da angeschlossen, wo der Hupenknopf sitzt, ganz rechts unten), und ein Kabel geht zum Bremslichtschalter. Vom Bremslichtschalter geht das Kabel zur Bremslichtbirne.

Es gibt allerdings 2 verschiedene Bremslichtschalter:

-Einer ist immer geschlossen und macht einen Kurzschluss, wenn man dann bremst, wird der Kurzschluss unterbrochen und das Licht brennt.

- Der andere schließt den Stromkreis, wenn man bremst (diesen habe ich eingebaut).

Grün war bei mir für den Killschalter, habe ich am Roller an Rot angeschlossen, weil das bei meiner für den Killschalter zuständig ist. Ich denke das Problem bei Dir ist, daß Du grün für die Hupe benutzt, und Grün eigentlich für den Killschalter ist. Das bringt alles natürlich ein bißchen durcheinander. :-D

Gelb wollte ich eigetlich für die Hupe nehmen, aber das brauche ich jetzt nicht mehr, weil die Hupe ja über den Spannungsregler versorgt wird.

Dann hatte ich noch ein Schwarzes, das natürlich für die Masse zuständig ist.

Druck Dir mal die Schaltpläne aus, und setz Dich damit in Ruhe hin, dann findest Du wahrscheinlich die Lösung. :-(

Ich hoffe ich kann Dir damit ein bißchen weiterhelfen.

gruss peanu

Geschrieben

ich hab das auch schon mal gemacht

hab erst nen anfall bekommen und alle kabel rausgerupft aus der karosse und denn neue verlegt

hatte da ne woche angst vor und im endeffekt hats ne dreiviertelstunde gedauert

und beim erstenmal lief gleich ALLES

MFG

Geschrieben

Danke!

Grün war bei mir für den Killschalter, habe ich am Roller an Rot angeschlossen, weil das bei meiner für den Killschalter zuständig ist. Ich denke das Problem bei Dir ist, daß Du grün für die Hupe benutzt, und Grün eigentlich für den Killschalter ist. Das bringt alles natürlich ein bißchen durcheinander. :-(

Oops, da war ich den rote Kill-Kabel vergessen.. :-D Der hab ich natürlich auch am grüne Kabel der Grundplatte aangeschlossen. Mit dem grüne Kabel meinte ich übrigens den grüne Kabel aus dem Rahmen und nicht die grüne vom Grundplatte (= kill)

Beim letzten Roller (orig. V50 mit 3-Gang) mit PK Zündung war blau auf jeden Fall das Kabel, daß an den Spannungsregler geht. Von dort geht ein Kabel nach vorne zum Lichtschalter (habe ich da angeschlossen, wo der Hupenknopf sitzt, ganz rechts unten), und ein Kabel geht zum Bremslichtschalter. Vom Bremslichtschalter geht das Kabel zur Bremslichtbirne.

Du meinst das Du eine neue Kabel durch den Rahmen gezogen hast zum Schalter?

Mmm, vielleicht doch mal alles erneuern.... :-(

Gruss,

Erik

:-(

Geschrieben
Es gibt allerdings 2 verschiedene Bremslichtschalter:

-Einer ist immer geschlossen und macht einen Kurzschluss, wenn man dann bremst, wird der Kurzschluss unterbrochen und das Licht brennt.

- Der andere schließt den Stromkreis, wenn man bremst (diesen habe ich eingebaut).

@ peanu:

sag hast du vielleicht auch Erfahrung mit dem Umbau von PV auf ET3 Motor. Ich habe das gemacht und eigentlich funkt alles, bis auf das Bremslicht.

Du schreibst da etwas von unterscheidlichen Bremsschaltern: weißt du zufällig welchen Schalter die PV hat und welchen die ET3 hat? Wahrscheinlich liegt mein Problem daran! Daß müßte doch aber eigentlich bedeuten, daß das Bremslicht bei falschem Schalter immer leuchtet, wenn man gerade nicht bremst.

Übrigens: ich habe keinen 6 V Spannungsregler verbaut, sondern alles einfach angeschloßen. Bisher ist noch keine Birne durch!

Wäre Dir für einen Tipp sehr dankbar! :-D

LG Matt

Geschrieben (bearbeitet)

@Erik: Ja ich habe ein neues Kabel vom Spannungsregler zum Bremslichtschalter gezogen. Und dann habe ich noch ein Kabel vom Schalter zur Bremslichtbirne gezogen. Mein Roller hatte vorher kein Bremslicht.

@matt1130:

Ich habe bisher noch keinen ET3 Motor verbaut. Das waren immer Fuffis, in die ich einen PK-Motor eingebaut habe. Also auch mit 12V. Braucht man bei der ET3 überhaupt einen Spannungsregler?

Von einem Freund, der ne PV fährt, weiß ich, daß wenn seine Bremslichtbirne durch ist, und er bremst der Motor ausgeht. Leider weiß ich auch nie genau, welcher Schalter eigentlich wohin gehört. Aber laut den Schaltplänen im vespa-archiv.de wird das Bremslicht bei PV und ET3 gleich angeschlossen. Dann müßte auch der Schalter der Gleiche sein. Der Unterschied ist glaube ich nur zwischen den alten Modellen und den PK Modellen. Theoretisch mußt Du da nichts ändern. Aber wie du sicher weißt sieht die Praxis bei Vespa immer anders aus. :-D

Daß müßte doch aber eigentlich bedeuten, daß das Bremslicht bei falschem Schalter immer leuchtet, wenn man gerade nicht bremst.

Je nachdem wie man es angeschlossen hat :-( , die zwei Schalter werden total verschieden angeschlossen.

gruß peanu

Bearbeitet von peanu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung