Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Bonn gibt es ein Haus der Deutschen Geschicht.

Ich bekam von einem Bekannten ein Heft von diesem Museum,und bin echt erschrocklen.

Es zeigt die DEutsche Nachkriegsgeschichte und was steht da wohl voll im Vordergrunt. DER ROLLER

Wahr nur so eine Randbemerkung,sollte mann aber umbedingt mal hinfahren.Wenn ich es schaffe knatter ich da noch dieses Jahr hin!

Geschrieben

ich muß ganz ehrlich gestehen, das ich seit dem kunst LK nie mehr in einem museum war :-(

aber wenn es bei dir nicht brennt, werde ich mich gerne mal für dich schlau machen.

ist ja quasi nur um die ecke... :-D

Geschrieben

jau mach mal bitte... das büchsken davon sieht ganz interessant aus... wer weiß vielleicht steht dieses jahr noch ein museums-besuch an...?

Geschrieben

Na aber sicha dat! Lassen wir uns mal überraschen was uns die bonnerse bewohner noch dazu sagen... dann könnte man das mal konkret ins auge fassen!

Geschrieben

Hallo Freunde der Kultur, also das Heftchen( fast ein Buch!) vom Haus der Geschichte über Motorroller habe ich  von einem Freund mitgebrachtbekommen, schön. Im Museum selbst stehen aber nur ein oder zwei Roller ( eine sehr schöne GS !) , Eintritt ist frei deshalb lohnt es sich schon hinzugehen, gibt ja auch noch andere Themen als Roller ( naja, nicht wirklich viele..).

Die GS steht da glaube ich auch immer ( jedenfalls immer als ich da war), habe mal gehört einige der im Buch vorgestellten Modelle seien im "Lager".

Viel Spass.

Geschrieben

Hallo Leute,

es gibt da zwei Roller, eine restaurierte Hoffmann "Königin" von '54-die steht vor dem nachgebauten Schaufenster eines Kaufhauses, und 'ne 50 N von '72.

Wir fanden es ziemlich interessant, wenn man auch etwas erschlagen wird von der Menge der Informationen. Es lohnt sich aber.(Ja, wheelspinn-A. als Schwabe weiß ich es ja auch zu schätzen, dass es keinen Eintritt kostet...;)  ;) )

Wie wäre es mal mit einem kleinen gemeinsamen Rollerausflug an einem grauen Sonntag wie heute?

Grüße, tc

Geschrieben

tja alter schwabe, da biste wohl was spät!

ich hab heute mal einen auf kultur un so gemacht und uns alle in das museum geschleppt...

dabei hab ich festgestellt, das sophie sich nicht so arg für die nachkriegsgeschichte interessiert - mit 20 monaten auch kein wunder :p

vespa technisch ist da nur noch die hoffmann und ein poster.

wer sich aber wirklich für die nachkriegsgeschichte interessiert, für den lohnt die ausstellung auf jeden fall!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @dorkisbored @Dudenhofenssohn vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...   Danke + liebe Grüße!  
    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung