Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Woran erkennt man denn ETS Zylinder im Vergleich zum Et3?

Beim ETS Kolben sind die Ringe höher am Kolbenboden

angebracht als beim Et3 glaub ich mich zu erinnern;

Geschrieben

Lässt sich ein 102er auf Langhub bringen oder ein Polini 130 mit weniger Hub?

 

Von DRT gibt es 20er Wellen mit 45mm Hub. 

Hab aber kein Plan ob das mit Pleuel, Steuerzeiten etc. hinhaut.

Vielleicht hat das schon mal jemand durchgespielt?

Geschrieben
  Am 25.12.2019 um 15:22 schrieb kim-lehmann.de:

Was Ihr bei den ganzen Zylinder vergesst...

Der "neue" Führerschein hat Leistungsbeschränkung!

D.h. max 15PS ABER max 0,1kw /kg

Das sind bei ner SF V50 halt "nur" 6,9-7,2kw somit was um 9-9,5PS

 

Wenn das 100% legal werden soll würde ich mal nach dem alten 121er Pinasco schauen.

 

Nachdem ich ähnliche Situation im Bekanntenkreis habe wird meine Wahl wahrscheinlich der 98erVMC ... alternativ noch der 102er Pinasco.

Muss ja nicht zwingend jedes ccm ausgenutzt werden.

Aufklappen  

 

Wenn das so gehandhabt und formuliert wird, wie beim normalen 125er Führerschein, dann gilt die Leistungsbeschränkung erst für Fahrzeuge mit einer EZ Anfang 2013.

Ich hab sowas vor 3 Jahren für meinen Sohn gebaut (v50, 121 Pinasco, 28er, LTH Road) und habe mich damit exzessiv auseinandersetzen dürfen.

Im Gesetzestext steht ab EZ 2013. Davor kannst du bis 11KW in ne PV bauen....ich schreibe explizit PV, da ein Fuffi keine EZ hat, weil sie nicht zugelassen wird! Es wird zwar beim Ummelden/TÜV oft eine EZ eingetragen, die ist aber rechtlich nicht wasserdicht. 

In meinem Fall habe ich es dann aber  bei einer Motorleistung gelassen, die den richtigen Wert von Leistung/Gewicht Wert von 0,1 im Schein zeigt (7kw), da ich es für schwierig halte, wenn der Kurze mit 16 dem Herrn in Blau erzählen soll, dass seine Rechtsauffassung mit der EZ vor 2013 und den 11kw richtig ist....

Bei nem erwachsenen Fahrer würde ich ne Kiste mit EZ nehmen und 11KW reinbauen - rechtlich ist das kaum anfechtbar. 

Geschrieben (bearbeitet)

der neue pinasco 121 und ein kurzer 4. vertragen sich ganz gut. läuft 110 laut pv tacho mit banane (sck 30er krümmer) 19er vergaser und membran.

hatte bei sip den mit den 3üs bestellt, gekommen ist so ein zuera verschnitt.

https://www.officinatonazzo.it/cilindri-e-pistoni-cilindro-pinasco-122cc-in-alluminio-per-vespa-125-et3-primavera.1.15.46.gp.3584.uw

Bearbeitet von berlinwestside
link eingefügt
Geschrieben
  Am 26.12.2019 um 12:25 schrieb jan69:

 

Wenn das so gehandhabt und formuliert wird, wie beim normalen 125er Führerschein, dann gilt die Leistungsbeschränkung erst für Fahrzeuge mit einer EZ Anfang 2013.

Ich hab sowas vor 3 Jahren für meinen Sohn gebaut (v50, 121 Pinasco, 28er, LTH Road) und habe mich damit exzessiv auseinandersetzen dürfen.

Im Gesetzestext steht ab EZ 2013. Davor kannst du bis 11KW in ne PV bauen....ich schreibe explizit PV, da ein Fuffi keine EZ hat, weil sie nicht zugelassen wird! Es wird zwar beim Ummelden/TÜV oft eine EZ eingetragen, die ist aber rechtlich nicht wasserdicht. 

In meinem Fall habe ich es dann aber  bei einer Motorleistung gelassen, die den richtigen Wert von Leistung/Gewicht Wert von 0,1 im Schein zeigt (7kw), da ich es für schwierig halte, wenn der Kurze mit 16 dem Herrn in Blau erzählen soll, dass seine Rechtsauffassung mit der EZ vor 2013 und den 11kw richtig ist....

Bei nem erwachsenen Fahrer würde ich ne Kiste mit EZ nehmen und 11KW reinbauen - rechtlich ist das kaum anfechtbar. 

Aufklappen  

 

In Verbindung mit der EZ habe ich noch gar nichts gelesen. Muss ich noch mal nach schauen ob ich dazu was finde.

Sehr Interessanter Einwurf!

Ist das dann EZ oder Bj? Theoretisch wäre dann ja die EZ bei der V der Tag der Umschreibung bzw. ersten Anmeldung?!?

Geschrieben
  Am 26.12.2019 um 12:18 schrieb rider:

Lässt sich ein 102er auf Langhub bringen oder ein Polini 130 mit weniger Hub?

 

 

Aufklappen  

Ich hab keinen Plan ob das mit dem 102er auf 51 Hub geht. Aber mir würde da glaub ich einfach Kühlfläche fehlen. Denke das ist schwierig thermisch stabil zu kriegen. 
 

Ich denke das Beste wäre ein Vmc oder Guss Polini in 55 mm Bohrung. Sonst halt Ets. 

Geschrieben

Rasputin hat Mal einen 133 mit minderhub auf 125 ccm gebracht. Gibt's auch ein topik dazu.  Ist mir aber zuviel Aufwand.

Mir geht's eher um eine Plug and Play Lösung mit einfachen Mitteln.

Also et3 Zylinder runter und anderer drauf ohne kurzen vierten, ohne fräsen am Block usw.

 

Bisher lese ich  raus:

 

-ETS Zylinder ( älter pinasco Leistung wie et3 Zylinder, bringt nichts)

-neuer Pinasco (vmc Verschnitt?)

- Parma Zylinder

 

Letzterer sagt mir bisher optisch und preislich, sofern wieder lieferbar, am ehesten zu.

 

Ansonsten hoffe ich auf ein Umdenken  der Zylinder Hersteller für größere Auswahl ohne Hightech Varianten, da bei 15 PS eh Schluss ist.

 

Praktisch der 125 Dr oder Polini.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

den ganzen Führerscheinkladderadatsch habe ich hier schonmal feinsäuberlich reinkopiert. Fakt ist: bis 11kw  und das bis vor  EZ2013. 

einfach nach fev suchen.

Fahrerlaubnisverordnung...

da wurde immer nur brockenweise rumgegackert hier. dann hab ich das mal durchgelesen. 

 

Ich fahre nen 56er M1 mit powerracer Extenter auf 50.6 hub. da ist ein zweiter exzenter hier lagernd. (Ersatz kaufe ich immer)

 

Es wird auch von vmc glaub was unterhalb 56mm kommen.

edit: ansonsten geht es Richtung et3 Otuning...oder sonstige 121er nos Zylinder finden.

 

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Gabs überhaupts schonmal ein Problem wegen den 125,6ccm?

 

Mir wurde vom TÜVfutzi sogar vorgeschlagen den M1L als 125er enzutragen. Ich hätte lieber ein großes Nummernschild.

 

Oder ist das nur die typisch deutsche Angst? :-D

 

 

Geschrieben

Zum Thema ET3-O-Tuning sollten sich eine Menge ältere Topics finden. Anstelle eines alten Originalzylinders kann man auch den Pinasco nehmen, der zwar aus Alu ist, dem originalen ET3-Zylinder aber ansonsten weitgehend entspricht. Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal eine Rennklasse bis 125ccm, in der solche Zylinder zum Einsatz kamen, daher dürfte da einiges an Erfahrungswerten vorliegen. 

Geschrieben
  Am 26.12.2019 um 21:11 schrieb Elias:

Gabs überhaupts schonmal ein Problem wegen den 125,6ccm?

 

Mir wurde vom TÜVfutzi sogar vorgeschlagen den M1L als 125er enzutragen. Ich hätte lieber ein großes Nummernschild.

 

Oder ist das nur die typisch deutsche Angst? :-D

 

 

Aufklappen  

 

Mit der Argumentation kannst du genauso gut einen Polini-Zylinder auf deinen Motor schnallen. Ob der jetzt 125,6 oder 130,14 Kubik (nein, der Polini hat keine 133 ccm) hat, ist dann auch egal, ist beides drüber. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.12.2019 um 20:42 schrieb BerntStein:

den ganzen Führerscheinkladderadatsch habe ich hier schonmal feinsäuberlich reinkopiert. Fakt ist: bis 11kw  und das bis vor  EZ2013. 

einfach nach fev suchen.

Fahrerlaubnisverordnung...

da wurde immer nur brockenweise rumgegackert hier. dann hab ich das mal durchgelesen. 

 

Ich fahre nen 56er M1 mit powerracer Extenter auf 50.6 hub. da ist ein zweiter exzenter hier lagernd. (Ersatz kaufe ich immer)

 

Es wird auch von vmc glaub was unterhalb 56mm kommen.

edit: ansonsten geht es Richtung et3 Otuning...oder sonstige 121er nos Zylinder finden.

 

Aufklappen  

Da steht „in den Verkehr gebracht“. Ist das zwingend gleichzusetzen mit EZ in D oder gilt da etwa doch die erste Runde annodunnemals in Bella Italia? 

Bearbeitet von Fips Dieml
Geschrieben
  Am 26.12.2019 um 20:42 schrieb BerntStein:

den ganzen Führerscheinkladderadatsch habe ich hier schonmal feinsäuberlich reinkopiert. Fakt ist: bis 11kw  und das bis vor  EZ2013. 

einfach nach fev suchen.

Fahrerlaubnisverordnung...

da wurde immer nur brockenweise rumgegackert hier. dann hab ich das mal durchgelesen. 

 

Ich fahre nen 56er M1 mit powerracer Extenter auf 50.6 hub. da ist ein zweiter exzenter hier lagernd. (Ersatz kaufe ich immer)

 

Es wird auch von vmc glaub was unterhalb 56mm kommen.

edit: ansonsten geht es Richtung et3 Otuning...oder sonstige 121er nos Zylinder finden.

 

Aufklappen  

 

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, die 11kw generell wurden ja nicht bestritten....es ging um die Beschränkung Leergewicht des Fahrzeug/KW Zahl

 

....ich zitiere mal eine mir von berufener Stelle zugesandte Aussage dazu:

 

...nach der vor dem 18.01.2013 geltenden Fassung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) durften die genannten Fahrzeuge mit der Klasse A1 gefahren werden. Mit der Neufassung der FeV wurde dann das Leistungsgewicht 0,1 kW/kg eingeführt. Nun gelten bei uns in der Bundesrepublik Deutschland bekanntermaßen Besitzstandsregelungen. Von daher dürfen solche Altfahrzeuge der Klasse A1 nach wie vor gefahren werden.

Die gesetzliche Regelung dazu finden Sie in den Vorschriften zum Übergangsrecht der aktuellen FeV. Dort heißt es unter § 76 Nr. 6 b):

"Als Krafträder der Klasse A1 gelten auch Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, wenn sie bis zum 18. Januar 2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind." (Anm.: Ein Leistungsgewicht wird nicht genannt!)

 

 

...sollte das von mir oben geschriebene stützen 

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich mit dem Pro Cup bisher nicht beschäftigt, bin mir aber relativ sicher, dass der genauso wenig 125ccm hat wie der M1 56.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  Am 27.12.2019 um 13:04 schrieb kunna:

Schön wäre es den T5 Zylinder auf das SF Gehäuse zu zimmern; 12PS aus der Schachtel quasi, leider zuviel Aufwand;

Aufklappen  

Ich bin mir ziemlich sicher, dass damit keine 12 Hinterrad Ps zusammenkommen. Zumindest nicht aus der Schachtel. Da gibts bessere Varianten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...ist scheinbar unschuldig. Der Herr Dienstleister, der mir den Drehschieber optimiert hat, war etwas zu motiviert beim Tiefersetzen für die verbreiterte Kurbelwelle. Ich konnte vom Kurbelhaus zur Primär mit der Taschenlampe durch leuchten. Habe mich doch für JB Weld entschieden nach Lektüre des Datenblatts. Morgen geht's weiter...
    • Bei beiden VMC haben sich die Stehbolzen immer rausvibriert. Habe die ersetzt durch m8x25 glaub ich. Mit Sprengring hebt das nun unauffällig.
    • Erstmal danke für deine antwort☝🏻   Wollt einfach wissen ob s technisch möglich ist ein aq mischrohr in einen 30er phbh einzubauen. Hab eben dann und wann auch schon gelesen das es manche verbauen. 🤷🏻‍♂️Deswegen einfach die frage. Hab gedacht da ist was an mir vorbeigegangen. Ich hab 1x 28er und 2x30er phbh und 1x ysn 30phbh Alle vergaser selbst neu gekauft.  sind alle für 2 takter. Bei largeframe alle auf 300 schwimmernadelventil umgebaut. Bei smalframe auf 250. Soweit auch alles gut.   Komme aber bei dem 30er phbh mit der oft gennnten allerweltskombi as266 x2 2.v.o im 30er vergser überhaupt nicht klar.   Da hab ich immer das problem, wenn ich den vergaser untertourig voll aufreisse das er stottert. Am afr auch klar ersichtlich das er da zu fett wird. Gleiches problem mit dem as264. mit dem av264 sieht s dann besser aus! Muss ich aber noch weiter testen.   Was ist verantwortlich wenn ich den vergaser voll aufreisse und die drehzahl noch niedrig ist?   Danke für ne antwort und gruss   bernd    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung