Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also nachdem ich entnervt einige Onlinetarifrechner ausprobiert habe (immer nur KFZ Marken)mal ne Frage in die Menge.Wo seid ihr denn so versichert.Die HUK will beim zweitem Mopped mit 10 KW 82 Tacken.

Zweitfahrzeugregelung greift beim Moped nicht.Meinen Fiorino habe ich als LKW bei der Itzehoer Versicherung als LKW zugelassen bei 70% unschlagbare 458 Oisen.Hab ich mich aber auch erst bei der Leicht LKW gemeinde durchfragen müßen.Also wer zahlt weniger bei 125% und 10 KW :-D

Geschrieben

Ohne jetzt Preise rauskramen zu wollen, bei der LVM habe ich mal einen Roller mit 100% angemeldet (den ersten halt) und die 7 weiteren laufen alle als "Zweitfahrzeuge" und beginnen mit 70%. Hab in kurzer Zeit die Verträge alle auf 60-45% runter gefahren gekriegt, so kosten mich 8 angemeldete Roller nicht mehr als mein einer angemeldeter Pkw (pro Monat und überhaupt).

Soweit zur Ermäßigung. Hilfreich?

Geschrieben

Also bei mir was dir HUK mit Abstand die günstigste - www.huk24.de - die haben nen extra Motorrad Tarifrechner, die starten übrigends alle bei 100%...

Vorher war ich bei der DEBEKA - die hatten auch sehr günstige Tarife!

Würde aber empfehlen mal bei den Herren von Stiftung Warentest vorbei zu schauen - die haben immer aktuelle Test, mußt mal nach Finanztest googeln!

sebi

Geschrieben

Danke erstma Junx.

Anhand eurer Tips hab ich die HUk auf 76,34 drücken können.

Es gibt wohl seit 1.4.2004 neue Tarife und ich habe am 2.4 meinen abgeschlossen :-(

Die Klasse 0 ist neuerdings bei 125%.

Außerdem erkennt die HUk ein Zweitwagenregelung nur an wenn das erste Fhzg nen PKW is.

2x Mopped is also nicht beim Tarifabgreifen.

Aber online von der Standard HUk auf HUk 24 schieben geht wohl ohne Probleme und kost dann 76,34.Jetzt schmeiß ich nochmal die Finanztestkiste an.

Mal sehn was da noch so geht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,-

ich und meine Freunde zahlen z.b. 37,79 bei 45% SF 5 R1

Führerschein seit 98...AXA "Die Alternative"

Achja ist ne PX 200

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben

Ich würde die HUK mal direkt per mail anschreiben.

Hab ich auch so gemacht und das Angebot für ne standart T5, was sie mir innerhalb zwei Tagen zugeschickt haben, war:

Haftpflicht: 27,24 jährl., SF2, 35%

Kann man nicht meckern, zumal mein Erstfahrzeug bei der HUK kein Auto ist, sondern eine TS1 Lambretta, SF3, 50%, 45,80 jährlich.

Geschrieben

Hmmmhh das werde ich morgen direkt mal machen.Ich habe jetzt hier 3 billiger Kandidaten.Mein Erstfahrzeug is ne P200 E SF2 55%.Dafür lege ich genau 26,56 :-D Da besteht Verhandlungsbedarf

Eventl sind die ja noch wegen der LKW aktion angepisst.Aber dank der ganzen Kamikaze Sprinter Ducato usw Piloten sind einige Versicherer unter anderem Huk dazu übergegangen Mördergelder für die LKW versicherung aufzurufen.

Danke erstmal für das ganze feedback Loide

Geschrieben

Ruf mal die Wuertembergische an die haben so eine Oldtimer Versicherung.

Mit Wertgutachten bzw. wird nach Wertgutachten versichert.

Natürlich nicht für eine Alltagsmühle wegen "touristischer Ausfahrten"

Ich glaub um 50 Euro rum. Aber wenn die Karre weg bekommste de Kohle :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung