Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Über Glocke und Lippe kann man relativ viel lesen. Leider finde ich aber keine echte Erfahrungswerte über die Vollwangenwelle...evtl. mit Malossi Sport und Box Auspuff.

Gibt es jemanden der die Welle wirklich ausprobiert hat (bitte echte Erfahrungswerte, keine Annahmen).

Geschrieben

Waswillstedennwissen. Ob ne Vollwange bei herkömmlichem Einlass im Weg steht? Ja, tut sie. Vollwangenwellen sind für Direktansauger sinnvoll. Oder man lippt sie eben. Dann hat man den Vorteil der geschlossenen Limawange für die Vorverdichtung. 

 

post-41605-0-54588600-1442396366_thumb.jpg

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Waswillstedennwissen. Ob ne Vollwange bei herkömmlichem Einlass im Weg steht? Ja, tut sie. Vollwangenwellen sind für Direktansauger sinnvoll. Oder man lippt sie eben. Dann hat man den Vorteil der geschlossenen Limawange für die Vorverdichtung. 

 

post-41605-0-54588600-1442396366_thumb.jpg

 

 

 

 

 

 

 

wie fährt sie sich auf der strasse? laufruhe, drehzahlenspitze und kraft untenrum? 

man kann ja schon etwas nach vorne fräsen, vom einlass gegen zylinderfuss, so das etwas durch kommt.

Bearbeitet von sani
Geschrieben

Verbau die bei dem neuen Malossi Gehäuse, da macht das Sinn da der Einlass weiter vorne sitzt. Bei nem normalen Gehäuse würde ich eine der anderen Wellenformen vorziehen.
Das hier war mal für ne Vollwange gebaut worden:

8A58FDF7-2CDD-4802-A078-0907B8FB635E.jpeg.f8fab4768f2f6a615741e722ba0dbdfc.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Verbau die bei dem neuen Malossi Gehäuse, da macht das Sinn da der Einlass weiter vorne sitzt. Bei nem normalen Gehäuse würde ich eine der anderen Wellenformen vorziehen.
Das hier war mal für ne Vollwange gebaut worden:

8A58FDF7-2CDD-4802-A078-0907B8FB635E.jpeg.f8fab4768f2f6a615741e722ba0dbdfc.jpeg

 

und wie ist der motor gelaufen?

Geschrieben

Bin mal vor Jaaaaahren einen 166er auf fett gefräster Malossi-Membran mit 57er VWW gefahren. Also alles was bei Dir nicht zum Einsatz kommt. Aber das Ding lief sehr, sehr gut. Hat weeeiiit gedreht und lief schön smooth und ruhig/vibrationsarm. Habe aktuell wieder einen solchen Motor fertig. Aber noch etwas gesteigert. Mehr Hub (62 mm), mehr Einlass und Zylinder optimiert (damals nicht). Bin ein echter VWW-Fan!

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 37 Minuten hat sani folgendes von sich gegeben:

 

und wie ist der motor gelaufen?

Sehr gut. Aber Mehrleistung braucht man nicht erwarten würde ich sagen

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.1.2020 um 22:40 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Verbau die bei dem neuen Malossi Gehäuse, da macht das Sinn da der Einlass weiter vorne sitzt. Bei nem normalen Gehäuse würde ich eine der anderen Wellenformen vorziehen.
Das hier war mal für ne Vollwange gebaut worden:

8A58FDF7-2CDD-4802-A078-0907B8FB635E.jpeg.f8fab4768f2f6a615741e722ba0dbdfc.jpeg

Hey hey hey, das ist mein Plan...

Nach meinen Vorstellungen sollte das Gehäuse ein bisschen gefräst werden. Bei Zylinder ohne Fuß könnte man sich das eventuell sparen. Würde die Ecken der Welle leicht verbunden.

Bearbeitet von Olli de Bolli
Geschrieben
Am 3.1.2020 um 00:06 hat DUCMAN166 folgendes von sich gegeben:

Bin mal vor Jaaaaahren einen 166er auf fett gefräster Malossi-Membran mit 57er VWW gefahren. Also alles was bei Dir nicht zum Einsatz kommt. Aber das Ding lief sehr, sehr gut. Hat weeeiiit gedreht und lief schön smooth und ruhig/vibrationsarm. Habe aktuell wieder einen solchen Motor fertig. Aber noch etwas gesteigert. Mehr Hub (62 mm), mehr Einlass und Zylinder optimiert (damals nicht). Bin ein echter VWW-Fan!

wie hast du das gehäuse gefräst, gegen zylinderfuss voll aufgemacht?

Geschrieben
Am 3.1.2020 um 06:09 hat Olli de Bolli folgendes von sich gegeben:

Hey hey hey, das ist mein Plan...

Nach meinen Vorstellungen sollte das Gehäuse ein bisschen gefräst werden. Bei Zylinder ohne Fuß könnte man sich das eventuell sparen. Würde die Ecken der Welle leicht verbunden.

Die Kuluseite stark bearbeitet, die Limaseite nur egalisiert. Für ein orgi. Gehäuse lief es prächtig, unter mehr als top und oben 30 PS mit Newline S bei wenig Drehzahl.

20161212_153208.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Olli de Bolli folgendes von sich gegeben:

Die Kuluseite stark bearbeitet, die Limaseite nur egalisiert. Für ein orgi. Gehäuse lief es prächtig, unter mehr als top und oben 30 PS mit Newline S bei wenig Drehzahl.

20161212_153208.jpg

Die Welle hat aber nix mehr mit ner Vollwange zu tun oder? :aaalder:

Geschrieben (bearbeitet)

Das stimmt schon, das ist ja dann eine Lippenwelle. 

 

Aber ich würde die Aussage "eine VWW bringt immer was" so auch nicht stehen lassen. Grundsätzlich steht eine Vollwange während der Ansaugzeit im Weg weil sie den Querschnitt verkleinert und für Verwirbelungen sorgt. Wenn der Strom allerdings noch vorne an der Wange vorbei bzw. über sie strömen kann ist die resultierende höhere Vorverdichtung hilfreich und die Vollwange sorgt vielleicht sogar für weniger Verwirbelungen. Und nicht umsonst bauen die Wellenhersteller im LF Bereich mittlerweile Vollwange für die Lima-Seite. 

1465098434_Nils4.thumb.jpg.0c38301e8f54ad85aa720f4cf9791508.jpg

Ich habe auch schon an verschiedenen Stellen gesagt, dass von meinen ganzen Drehmomentmotor-Varianten diejenige mit der gelippten 62mm Mazzu Vollwange am Besten lief. So in der Summe der Eigenschaften wie Vorreso, Laufruhe - und auch Kosten. Würde ich wieder machen. 

 

 

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Die Welle hat aber nix mehr mit ner Vollwange zu tun oder? :aaalder:

Ja und nein.....

Eine unangetastete Vollwange in ein orgi. Gehäuse zu stecken macht bei einem größerem Setup keinen Sinn.

Die Welle vom Foto ist in der 3.ten Bearbeitungsstufe, so wie sie nun bearbeitet ist hat sie für mein Setup die beste Balance im Bezug auf Vorverdichtung zu Durchlassquerschnitt zu Rundlauf (die Welle steht ab Feb. zum  Verkauf).

 

Beim 244 Q mit VVW und VR one Gehäuse würde ich da nix bearbeiten, wenn Du nicht Ü40 anstrebst. 

 

Bearbeitet von Olli de Bolli
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Olli de Bolli folgendes von sich gegeben:

J

 

Beim 244 Q mit VVW würde ich da nix bearbeiten, wenn Du nicht Ü40 anstrebst. 

 

Wenn du da mein Bild meinst: das ist ne Quattrini 60mm Welle, also Drehschieber. Lass ich unbearbeitet , Einlass lässt ja genug davor durch.

Wollte erst ne Fabbri, aber die Quattrini is mir dann günstig zugeflogen. Und ja, sollen schon so 40PS rauskommen mit der Lara, kann Ja net sein, dass ich mit dem dicken Q weniger hab wie mit dem MHR...

Geschrieben
vor 11 Stunden hat sani folgendes von sich gegeben:

wie hast du das gehäuse gefräst, gegen zylinderfuss voll aufgemacht?

 

Ansaugloch war schon mal riesig. Nach vorne was das Gehäuse hergab. Dann seitlich, in Richtung Kupplung (inkl. Kaltmetall), ordentlich Platzt geschafft. Auch um das KW-Lager herum. Boosport geöffnet. Die Welle ist unbearbeitet geblieben. Meiner Meinung nach war da satt Platz und dementsprechend gut fuhr sich der Motor auch. Theorie und Praxis eben ;-) Das war ne 57er 200er Welle mit nem eingesetzten 125er Pleul. Vor dem erneuten Verpressen (Lasern war noch unbekannt) wurde noch Kulu seitig die Kante abgedreht. 125er VWW gab es damals noch nicht. Hab ich sogar noch das Teil :sigh:

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat DUCMAN166 folgendes von sich gegeben:

 

Ansaugloch war schon mal riesig. Nach vorne was das Gehäuse hergab. Dann seitlich, in Richtung Kupplung (inkl. Kaltmetall), ordentlich Platzt geschafft. Auch um das KW-Lager herum. Boosport geöffnet. Die Welle ist unbearbeitet geblieben. Meiner Meinung nach war da satt Platz und dementsprechend gut fuhr sich der Motor auch. Theorie und Praxis eben ;-) Das war ne 57er 200er Welle mit nem eingesetzten 125er Pleul. Vor dem erneuten Verpressen (Lasern war noch unbekannt) wurde noch Kulu seitig die Kante abgedreht. 125er VWW gab es damals noch nicht. Hab ich sogar noch das Teil :sigh:

mit solcher bearbeitung sollte es gut funktionieren, so sehe ich das auch. Evtl. sogar ohne wellenbearbeitung.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Wenn der Strom allerdings noch vorne an der Wange vorbei bzw. über sie strömen kann ist die resultierende höhere Vorverdichtung hilfreich und die Vollwange sorgt vielleicht sogar für weniger Verwirbelungen. Und nicht umsonst bauen die Wellenhersteller im LF Bereich mittlerweile Vollwange für die Lima-Seite. 

Da ist sie wieder, diese ominöse "Boostportrinne" :-D

Und die Wellenhersteller im LF-Bereich bauen auch nur das 80er-Jahre-Tuning in professionell nach ...... ;-)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
vor 12 Minuten hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Da ist sie wieder, diese ominöse "Boostportrinne" :-D

Und die Wellenhersteller im LF-Bereich bauen auch nur das 80er-Jahre-Tuning in professionell nach ...... ;-)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Wo siehst du denn hier ne B.P.R.? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jeder wie er mag aber wenn man auf der Suche nach Mehrleistung ist, kommt man da nicht drumherum. 
    • ...der grüne Starfighter steht hier im Hintergrund... und das ist so etwas wo ich genau weiß was es ist...   mir geht es aber um das rote Teil im Vordergrund
    • Jup! Da hat Auer wirklich mitgedacht!
    • Hallo Zusammen, ich habe damit gerechnet, dass ich bei der Vorstellung hier einiges einstecken muss. Und ja ich bin schuldig im Sinne der Anklage. Ich habe mir etwas gekauft, von dem ich kaum bis gar keine Ahnung habe... Ihr habe mich ertappt. Deswegen bin ich aber auch hier, weil ich hoffe, dass Ihr mich aufklären könnt. Ich bin nämlich gewillt etwas dazuzulernen .    Wie gesagt, wollte ich schon längere Zeit eine Vespa haben. Am liebsten etwas Älteres aber auch mit Leistung. So kam es dazu, dass ich diese Sprint sehr unbedarft und ahnungslos gekauft habe (günstig war sie sicherlich nicht . Eigentlich passt das nicht zu mir, da ich ansonsten ziemlich genau weiß was ich kaufe - aber das ist halt in einem anderen Bereich (Auto). Wie sagt man immer, "sie fährt, blinkt und hupt" und geht nebenbei wie der Teufel...   Ich bin früher Motocross und Enduro gefahren und hatte auch einige 250 2T und 450 4T. Dass ich mich an die Leistung des Rollers herantasten muss ist mir klar. Als Familienpapa fährt auch immer die Vernunft mit...   Wären wir in einem anderen Forum, würde ich wahrscheinlich genauso süffisant wie Ihr reagieren, wenn sich jemand so eine Ausbaustufe kauft und von der Materie keine Ahnung hat. Aber ja so etwas soll es geben (hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal so ein Themenstarter bin )   Also bitte seht es mir nach. Ich möchte etwas dazu lernen     Mache morgen mal Bilder wenn die Backe runter ist...    Vielen Dank für euer Verständnis, eure Tipps und eure Teilnahme!!   Gruß Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung