Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, mal wieder ne kleine Techfrage, wenn auch nur ne doofe.... Hab an meiner Serviette (Lince) den Lenkkopf frisch aufgebaut (wie einer hier das so treffend sagte, den Mongolenker)... bevor ich den auf die Seite leg, zu den frisch lakierten Teilen "Ready zum Einbau", hab ich noch die Schalter durchgemessen ob die auch noch funktionieren, weil da schon einmal einer im Lenkkopf "gewütet" hat.... Bei diesen Legoknöpfen hats ja einen "Engine on/off" Kippschalter. Ist das normal, bei "engine off" lässt der strom durch? Ist das nix anderes als ein ordinärer skillschalter... da der rest des Kabelbaums auch mehr oder weniger verbastelt ist und ich diesen erst noch rückbauen muss, kann ichs noch nicht testen....

Gruss

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher lässt der Schalter "Strom" durch. Killschalter und Schlüsselschalter machen das auch.

Hier wird schlichtweg der Zündkreislauf auf Masse gelegt. Das ist immer so. Ist der Kreislauf offen, "wandert" der Strom zur Hochspannungsspule und schließt (ist nicht ganz richtig wenn die Spule ein Transformator ist) den Kreislauf über den Zündfunken gegen Masse. Nur das dabei noch "praktischerweise" das Gemisch entzündet wird. Die Strecke ist aber ggü. dem Masseschluss so hochohmig, dass bei betätigtem Schalter nix mehr bei der Hochspannungsspule ankommt.

********************************************************************

Hab das jetzt mal editiert :-D

Wir wollen ja keinen "Rollerknackernachwuchs" heranziehen.

********************************************************************

Hast Du nen Schaltplan (von irgendeinem Roller)? Da kann man das schön erkennen. Ein Teil der Spulen auf der Zündankerplatte ist nämlich nur für die Zündung zuständig. Und genau die werden über den Schalter direkt auf Masse gelegt.

J.

Bearbeitet von Jetsons Anwärter
Geschrieben

Habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, das ich diese Diebstahlhilfe für Vollidioten, nicht im Netz veröffentlichen würde. Bitte änder das schnell Justin !!!! Die technische Beschreibung der Funktion sollte reichen ! Muß man ja nicht jedem Idioten vorbeten !!!!

Geschrieben
Bei diesen Legoknöpfen hats ja einen "Engine on/off" Kippschalter. Ist das normal, bei "engine off" lässt der strom durch? Ist das nix anderes als ein ordinärer skillschalter...

bei insgesamt vier "lince"-modellen festgestellt: der "stop/start engine" schalter - hat keine funktion.

sicherlich haben die iberer diesen ausbaufähigen schalter von irgendwelchen fußschaltungs-rockerkarren verwendet,entsprechend kamen sie später auf die innovative idee einen e-starter zu planen...

die kabel des linken legosteines sind oft defekt,da sie durch die bewegungen des schaltgriffes gelängt werden und an den lötstellen abbrechen -->blinkerproblems

eleganterweise wurden die schalter dann nach rechts gesetzt und links kam eine metallplatte in´s eck,gelegentlich wurde der rechte schalter auch über kopf montiert,damit es mit der ergonomie des daumens besser passt... :grins:

Geschrieben

Jo danke! hab den Schaltplan studiert... stimmt so. Nur, das wie als "Nicht-stromer-fan" hab ich halt nicht begriffen... (ob meine Schalter angeschlossen ist werd ich ja dann sehen... als ich sie gekauft hab nicht. Da war aber auch das Zündschloss und die schöne "Ampel" stillgelegt.

@sukram: den Idiot bezieht sich aber nicht auf mich :-D(

Wäre noch interessant von welchem fußschaltungs-rockerkarren die Legos stammen (RiminiLambretta verkauft einen als extra selten für 60 USD!!!!!). Ersatz wäre dann ev. günstig und einfach zu besorgen. Das Rücklichtglas gabs bei x Moto Guzzis (einfach zum Händler und staunen, dass man schon wieder kein Schnäppchen macht)... vordere Blinker weiss ich noch nicht, und die hinteren sind glaub ich nur in der Schweiz nicht auf den Seitendeckeln, also auch von irgendeinem andern Ding welches ev. auch leicht zu besorgen ist.

Geschrieben
Wäre noch interessant von welchem fußschaltungs-rockerkarren die Legos stammen (RiminiLambretta verkauft einen als extra selten für 60 USD!!!!!). Ersatz wäre dann ev. günstig und einfach zu besorgen. Das Rücklichtglas gabs bei x Moto Guzzis

Frag mal den duecento der weiss so ziemlich alles was Servietten angeht. Auf der Veterama in Ludwigshafen hab ich nicht schlecht gestaunt wo der alles Lambretta/Serveta-Teile entdeckt hat. Alles

bei ganz normalen Moppedfuzzis.

Mit Guzzi bist Du schonmal ziemlich nah dran. Bei so Buben bekommt man z.T. auch die CEV Vega Rückleuchten gläser und diese Porno Serveta Rückleuchten.

J.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung