Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wanna see...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!  

Das hier ist das aktuelle Projekt von meinem Bruder und mir.

Wahrscheinlich werden wir da den KTM-Motor reinsetzen... :D

Aber vorher gibts erst mal das Rücklicht zum angucken.

Also "smoother" und besser gehts nicht fürn Street Racer...was meint ihr?   :grins:

cklicht.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

arrghh... hätt ich heut Mittag blos genauer ins Forum geschaut... hab mir nämlich grad auch n neues Rücklicht bestellt...

Bilder entfernt...

Is aber auch nich ganz schlecht, das ist 9cm breit und 2cm hoch, und hat nur in der Mitte ein wenig Tiefe für die Sofitte die da reinkommt. Es hat zwar ne E-Norm, aber die falsche, die eigentlich nur für LKW gilt, der Verkäufer meinte aber dass dieses Rücklicht in der Streetfighterszene ziemlich verbreitet sei und auch sehr oft eingetragen würde da die LKWs ja damit auf genau den gleichen Straßen rumfahrn...

Hat halt mit den beiden Schrauben links und rechts nen LKW-rustikal-style...

Dafür isses saubillig, nur 6,50€ ohne Sofitte...

Da bau ich mir dann ne Sofitten-Doppelhalterung ein für Rück- und Bremslicht, und mogel mich damit durchn TÜV, zur Not tuts aber auch n Originalrücklicht fürn TÜV das danach wieder gewechselt wird...

@André: Sag mal die Details zu deinem Rücklicht an, mit Bremslicht? E-Nummer? Preis? Quelle?

Bearbeitet von Johannes
Geschrieben

keine Ahnung, ich habs erst heut Mittag als LKW-Rückleuchte kennengelernt. Gefunden hab ichs auf mgh-bikes-bielefeld - Rückleuchten bei denen ichs auch bestellt habe, und bei mgm-bikes - Rücklichter hab ichs auch gesehn, auf letzterem ist das Bild besser (da isses auch rot und nicht orange wie auf dem geposteten Bild), aber da isses teurer. mgm-bikes hat aber auch n absolut geiles Klarglas-LED-Rücklicht mit TÜV-Zulassung, das war mir aber zu teuer...

Geschrieben

Das war mal so eine Nachrüst-dritte-Bremsleuchte von Hella, glaub ich...hat soweit ich weiss irgendwelche Prüfzeichen drauf. Welche genau muss ich mal demnächst gucken, wenn ich wieder bei meinem Bruder vorbeikomm...

Das Ding hat 5 normale Birnen hintendran (keine LED´s) und wird über eine kleine Schaltung halbhell/ ganzhell geschaltet...

Geschrieben

Kind, es geht doch hier nicht darum, wer es zuerst hatte... :p  

Das ist doch wunderbar! Hast du zufällig ne Kontaktadresse (e-mail?)? Gibt es Bilder davon? Hat der das eintragen lassen können? Vielleicht kann er mir dann ne Briefkopie machen...

:D

Geschrieben

Ok, KIND,  :grins: dann werde ich dir mal ne Kontaktadresse besorgen...

Ausserdem geht es nicht darum ob er es zuerst hat oder nicht. Wollte dich lediglich darauf aufmerksam machen, dass ich jemanden kenne, der soetwas in der Art auch fährt. Und wie man sieht möchtest du ja auch davon profitieren....  ;)

Geschrieben
night-rider style  :D

dann müßte er nur noch einen schalter einbauen, so daß das licht nach links und rechts wandert. den schalter muß er aber verstecken, damit der tüv ihn nicht sieht.  :D

Geschrieben

und ne Uhr um ihn zu rufen, und son Toupee mit D-H Frisur... ich finds Rücklicht ok, hat mich halt nur dran erinnert...  ;)

Geschrieben

ist doch ne geile Idee! So ein von rechts nach links wanderndes licht...hihi...kommt nachts bestimmt sehr flashig...  :D

"Kitt, komm schnell, wir müssen gegen einen Bösewicht ne Q´mile fahren!"  :D

Geschrieben

@ Johannes: Das LKW- Rücklicht hab ich mal im Kotflügel vom Motorrad eines Freundes versenkt. Eintragen war kein Thema, allerdings kanns auch bei manchen Prüfern nicht gehen, weil es zwar ne Prüfnorm hat, aber die für Begrenzungsleuchten nicht für Rücklichter.

Zumindest wegen Rücklicht/Bremslicht aber: Da mußt du nicht die Fassung für umbauen, geht auch anders. Häng einfach ne 18 W-Sofitte da rein und leg 2 Zuleitungen: Eine direkt fürs Bremslicht und die andere mit nem Widerstand dazwischen der die Birne auf ca. 10 Watt runterdimmt. Is zwar eigentlich auch nicht korrekt weil 2 getrennte Glühfäden gefordert sind, aber der Prüfer wird kaum das Rücklichtglas abschrauben. Und davon abgesehen brauchst du mit nem Bj. vor 89 sowieso GAR KEIN BREMSLICHT. Wer bremst verliert eh.  :-D

Geschrieben

jupdi, deswegen hatte ich auch weniger probleme an meiner 80iger ein treckeranhängerrücklicht (wasn wort) dranzupappen, gelbes bremslicht - ist so vom prüfer abgenommen worden, der hat wohl erst gestutzt aber seitdem steht ein rücklicht "hella blablabla" in meinem brief :)

Geschrieben

seid ihr sicher dass diese Regelung nicht nur für Fuffis gilt? Ich mein warum haben die Vespas dann überhaupt n Bremslicht wenn sie es gar nicht bräuchten :haeh: ? Sind doch Italiener, die werden sich doch wohl nicht die Mühe gemacht haben was unnötiges dranzubauen ;) ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung