Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Habe heute meine Lager bekommen, und auch gleich mal geschaut wie das mit dem NU204 Lager so ausschaut, aber es passt nicht. Ich habe eine neue XL Rennwelle von Mazzuchelli, und der Durchmesser des inneren Lagerrings ist zu groß. Kann man einfach so draufschieben und hat auch noch ein bisschen Spiel. Ist aber bei 2 anderen Wellen (1 Mazzu, 1 orginal) die ich habe genauso. Das Lager ist von FAG und es steht NU204E drauf. Hat das E was zu sagen? Habe ein NU204 bestellt beim Lagerhändler und das bekommen. Assoziale Scheisse das alles......

edit: und wie weit muss der Ring drauf?

Bearbeitet von Lucki
Geschrieben

Hi,

Ich habe das SKF N 204 ECP verbaut. Das passt wunderbar.

Das E auf deinem Lager steht für "verstärkte Ausführung".

Es gibt von dem NU204 verschiedene ausführungen. (Anzahl und Anordnung der Borde)

Was steht den auf dem Lager für eine Größenangabe. Müßte 20x47x14 sein wenn ich mich nicht irre...

die 20 stehen für den Innendurchmesser, 20er Welle = müßte passen ...

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Das is aber dann ein Kugellager... Habe für die Kupplungsseite ein 6303 C4, war auch original in dem Motor verbaut.

Also: auf dem Innenring steht 22W.K FAG NU204E

auf dem Aussenring: 22W.K FAG NU204E.TVP2

Ich hab auch noch die Welle gemessen, hat über 20 mm.

Bearbeitet von Lucki
Geschrieben

Das -C- steht für erhöhte Serienlagerluft und muss auch beim Kululager verwendet werden.Nicht beim Lima,sonst dichtet die Kurbelwange,die den Drehschieber ausmacht,nicht richtig zum Gehäuse ab und das Standgas is futsch.Kannst natürlich auch ein 6303-C4 einbaun.Schadet nicht.

Geschrieben

Ich glaub du weisst nicht was das NU204 für eines ist, das ist ein Rollenlager mit losem Innenring und hat mit dem 6204 nicht viel zu tun. Und auf den Drehschieber da scheiss ich drauf :-D:-(:-(

Geschrieben (bearbeitet)
6303-C3 ist die korrekte Bezeichnung für das Kululager,6204 für das Limalager

@PK Opa

das sind die standart kugellager. wobei ich es nicht gerade sinnvoll halte das C lager auf die antriebsseite zu verbauen.

wenn dann sollte ein 6204C4 auf der lima seite verwendet werden.

das nu204 oder n204 (je nach borde) ist ein teilbares rollenlager.

@Lucki

das TVP2 steht für: massiv - fensterkäfig aus glasfaserverstärktem polyamid; rollengeführt.

weiß nicht ob deine kombination mit dem c lager auf der antriebsseite und dem nu, welches auch erhöhte lagerluft hat, nicht etwas zu viel sein könnte. -> nur so ein gedanke!

mit der "22W.K" angabe, kann ich gerade nichts anfangen.

aber ein N204/NU204/NUP204 oder sonstige ausführungen kenn ich eigentlich nur mit 20er innendurchmesser.

daher glaube ich nicht, dass die 22 auf einen 22er innendurchmesser verweist.

...ich würde sagen, wenn deine welle wirklich eine intakte 20er welle ist, würde ich mit dem lager noch einmal zu deinem händler gehen...

Bearbeitet von alex
Geschrieben

Die Welle ist neu, und da kann ja eigentlich nix fehlen dran, dann würds ja auf die anderen Wellen die ich ausprobiert habe auch nicht so leicht draufgehen. Werde da mal nachfragen morgen. Auf jedenfall Danke!!

Mfg Lucki

Geschrieben

Zu dem C3 C4 usw., habe in ein paar Motoren jetzt orginal ein C3 Lager auf der Kulu seite gesehen, und bei ein paar ein C4. Wieso hältst du nix davon? Habe mir ein C4 für die Kupplungsseite gekauft...

Geschrieben (bearbeitet)
Müßte 20x47x14 sein wenn ich mich nicht irre...

Du irrst nicht. :-D

20x 47x 14 sag auch fag.de

@Lucki

Wobei mir allerdings nicht klar ist wo Dein Fehler liegen könnte!?

Eine Welle mit passendem Wellendurchmesser sollte es ja sein.

kw_pv_1.jpg

Der Ring muss ganz an der Wange sitzen.

Gruß,

Olli

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben

Mir ist es auch nicht klar :-D:-( Wird wohl das Lager schuld sein?? Welle ist wie auf dem Bild, Mazzuchelli PK XL 20/20. Lager und Welle hatten Zimmertemperatur. :-( Das Lager passt auf einer gebrauchten Mazzu Vollwange und auf einer V50 orginalwelle genauso locker drauf...

Geschrieben

Geht eher schlecht weil meine Schieblehre an den Innenmessteilen verbogen ist....... :-D:-(

Und ob 20 oder 19 is doch egal, passen müsste es ja... :-(

Geschrieben

die c lager haben erhöhte lager luft, um evtl. verspannungen auszugleichen.

C = axiales spiel. auf grund der schwungmasse des lüra und der hier als erstes evtl entstehenden spannungen, ist meiner meinung nach das c lager auf der lima seite zu wählen.

aber, bevor mich hier noch einer beschimpft :-D , das sieht jeder anders.

aber ich würde mich echt nochmal schlau machen, ob die verwendung eines nu204 und eines 6303 C4 (welches ja noch mehr lagerluft als das c3 hat [logisch :grins: ]) nicht zuviel des guten ist!

Geschrieben
Geht eher schlecht weil meine Schieblehre an den Innenmessteilen verbogen ist....... :-D   :-(

Und ob 20 oder 19 is doch egal, passen müsste es ja... :-(

Das wird Morgen in der Firma genau gemessen!!! :-(

Ob 19 oder 20 ist egal, klar! War doch ein *klugscheissmodus*. :-(

Olli

Geschrieben

Hab das im SCK Katalog gelesen, aber orginal sind da ja auch C3 und C4 Lager drin, und bei den 125er Motoren in Verbindung mit nem Rollenlager Limaseitig. Glaube aber dass da dann C3 drin sind, und bei den Fuffis mit 2 Kugellagern C4. Kann man den Unterschied zwischen C3 und C4 nicht vernachlässigen??

@ Olli: Da mess ich lieber mit meiner... :-D:-(

Geschrieben

@Lucki:nach Deinen aussagen kann es ja nur am Innenring liegen !Und zu der Lagerkombination 6303 C3 und NU204 hab ich im letzten Jahr ca.10mal bei Kumpels verbaut,und es gab noch keine Probleme (alle laufen noch)! Zweck der ganzen Übung ist ja,das mann den Motor besser zusammenbauen kann und das das NU204(Zylinderrollenlager) bedeutent höhere Kräfte aufnehmen kann und das es die axialen ungenauigkeiten ausgleicht im gegensatz zum 6204.Die Frage wäre noch zu klären C3 oder C4 beim Kululager oder brauch mann überhaupt Lagerluft in Verbindung mit den NU204 ?

Also zu groß hatte ich auch noch nie,nur mal ab und zu das mann den Innenring warm machen muß bis er dann rauf geht.

@alex:ansonten kann ich Dir voll und ganz zustimmen,aber was 22W.K bedeutet konnte ich auch nicht raus bekommen,vielleicht hat es was mit der Lagerreihe zu tun ?

Geschrieben

Also die Lösung: :-( War ein Ausschuss Lager, der Innenring war um 2 Hundertstel zu groß geschliffen. Habe jetzt ein neues bekommen und das passt! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung