Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gesteckt ist wirklich immer leicht gesagt.

 

Mein m1x ist auch ungefräßt und nur gesteckt.

 

Aber der rest ist gemacht.

60er s&s welle

Vespower zündung

28er pwk

Cnc kulu

S&S Curly

Usw

 

Da wirft der auch 27ps ab.

  • Confused 1
Geschrieben

Die Angaben machen nur Sinn, wenn auch die Drehzahl und das Band dabei stehen. Spitzenleistung für 100 RPM Band bei 8000 Umdrehungen ist doch nur für Quartettspieler. 

 

Entscheidend ist doch, dass das Ding in 90% aller Fälle aus der Tüte funktioniert und 10%, die wissen, was sie tun, nachvollziehbar noch mehr rausholen können - ohne Voodoo und seltsame Kombis z.B. mit übergroßen Überströmerzeiten ausprobieren zu müssen oder erstmal Fertigungstoleranzen auszumessen und abzustellen.

  • Thanks 1
Geschrieben

@Vespabbestia

Can you give some more detail information about the timings of the cylinder? What is the base setting from the different types of cylinders? 
BTW: the expectation to the BFA cylinders for the smallblock LF is high! If you could show some dyno runs with examples ( different setups) - you are welcome :cool:

G

AUGUST 

Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 15:47 schrieb AUGUST:

@Vespabbestia

Puoi fornire qualche informazione in più sui tempi del cilindro? Qual è l'impostazione di base dei diversi tipi di cilindri? 
BTW: l'aspettativa per i cilindri BFA per il blocco piccolo LF è alta! Se potessi mostrare alcune prove dyno con esempi (diverse configurazioni), sei il benvenuto :freddo:

G

AGOSTO 

Aufklappen  

Hallo August,

every new product of the “std studs px line BFA 2021” is now on test.

 

As usual, is very rare that we publish some curve coming from our dyno.

We prefer that customers do that,

because every dyno is different, every head and every hand makes a different engine, even if components are (could seems)  similar. 

We trust our “rear sensors” (pls read butt) to define if a product is ok or not ;-) 

At same time the first numbers exit out of our dyno, make us optimists.

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte danach auch per mail gefragt aber ebenfalls keine spezifischen Infos bekommen.

 

Zusammengefasst:

- Kolben sind eingetroffen aber noch nicht großer Stückzahl.

- Plug&Play auf PX125/150 Gehäuse

- Welle mit 110er Pleuel 

- Verfügbar wohl ab Januar

 

also nicht wirklich was neues ...

Geschrieben
  Am 9.12.2020 um 12:00 schrieb maxo:

Ho anche chiesto informazioni via e-mail ma non ho ricevuto alcuna informazione specifica.

 

Riassunto:

- I pistoni sono arrivati ma non ancora in gran numero

- Plug & Play su custodia PX125 / 150

- Albero con 110 biella 

- Probabilmente disponibile da gennaio

 

quindi non proprio qualcosa di nuovo ...

Aufklappen  

please tell me the info you need, thanks

alessandro

  • Like 1
  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.10.2020 um 11:06 schrieb maxo:

Find ich auch interessant.

Neben einem m1x gibts ja nicht wirklich was interessantes im smallblock Bereich. 

 

Vielleicht stehts hier ja schon irgendwo aber passt das so auf ein Standard Gehäuse ohne spindeln, schweißen etc.?

Aufklappen  


da gibts schon mehr als nur den m1x.

 

die zwei gabs schon im oktober

vmc 177 superG

vmc 177 stelvio


der ist neu 2021
vmc 186cc

 

 

  Am 30.10.2020 um 08:17 schrieb AAAB507:

 

Gesteckt auf nem Standardmotor und Standardauspuff würde ich eher sagen: ~doppelte Leistung: 12 PS zu 24 PS oder meinetwegen auch 14 zu 28...

Die 100% plus passen bei nem 177er DR mit 10 PS gegenüber nem 20 PS BFA doch auch ganz gut.

 

Finde es auch nach wie vor krass, wieviel Neuentwicklung es hier gibt!! 

Aufklappen  

 

unterscheiden zwischen drehschieber und membran

stecktuning bei drehschieber ist sehr limitiert

da wird der unterschied 1-2ps sein


 

18ps gesteckt mit 177 spielts auf 125er motoren
mit minizwuzzel einlasszeit von 45grad nicht
ds ist limitiert und sticht jeden noch so guten zyl einfach ab.

 

 

 

  Am 29.10.2020 um 17:40 schrieb Jung vom dörp:

Mal ne blöde Frage....

Was erhofft man denn zu anderen Zylinder?

Via aufstecken 29 PS?

Was soll die Erwartungshaltung sein?

Gilt nicht der Satz... Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen oder so ähnlich?

177ccm sind nun mal 177ccm...

Grüße:cheers:

Aufklappen  

 

die frage stellt man sich vor allem beim  DR 177 in alu mit oldschool kopf :dontgetit:

der markt ist extrem eng bei 125er motoren, wir sind bei über 40 zylinderkits nun.


dass bfa das sortiment auffüllt mit auch was für den 125er block ist verständlich

guter name, das ding wird sich trotz oberes preissegment dennoch gut verkaufen

 

angesichts des sehr preiswerten bfa 187 mitt nur 290,-
wirds nicht einfacher werden.

 

 

"Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen oder so ähnlich?"

nein, das ist ein falscher oldschool denkansatz, wo man nur an stecktuning dachte.

wieso hat dann m1x 172cc gesteckt 14ps und original 198cc nur 9s
-> es gibt mehr faktoren als den hubraum, die einen 2t motor/zylinder definieren.

 

 

oder hier, vmc stelvio 177, langhub, nur sip road 2, ergibt diese wunderbare kurve :blink:

mehr brauchst eigentlich nicht.

 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

 


für einen passablen starken touren motor ist nicht mehr als ein guter 177er zylinder notwendig.
auch langhub ist komplett überschätzt, 57mm normalhub ist wunderbar
alles andere ist spielerei, aber nicht notwendig.

 

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

btw fotos gibts hier
die habens scheinbar noch nicht bis hierher geschafft
https://www.2tempi.it/topic/2585-nuovo-motore-187-bfa-nativo-in-c-60/?fbclid=IwAR2gpRnC0cgPNqxuS1OihifGwzcjeD0TXexZCYXRYs4TjBiHgPB2SToqSx4

 

 

 

IMG_20201213_101501.jpg.9bfa5a12fba8ad33

 

IMG_20201123_152712.jpg.6c7f62e91be09c13

 

IMG_20201123_152801.jpg.b6f5eb1f4cdce26f

 

 

steuerzeiten wurden hier 176/128/24 angegeben

 

E allora questo sono la fasi cilindro premetto che sono fasi di stock, io non le ho modificate :
travasi principali 128° , travaso frontescarico 121° , scarico 176°.....aspirazione anticipo 118°, ritardo 78°,  RDC 13.46/1 , valore di squish 1.15

 

24 vorauslass ist spannend
man hört dass es hier den ansatz gibt: kleiner vorauslass für largeframe blöcke für drehmoment notwendig sei.
da bin ich, bezogen auf die gesamte leistung, anderer meinung.

 

grosser nachteil hoher üs zeiten von 128: langhub ist für box nicht möglich, da die stz viel zu hoch werden,
- va noch kleiner
- passt man den an, wird auslass viel zu hoch.
 

kurz berechnet auf basis 176/128/24

 

1) nicht angehoben mit langhub

a) üs zeiten werden viel zu hoch mit 133, das ist für typische si ds box setups nicht sinnvoll

b) sinkt der VA auf 22,5 mit langhub

 

1766794849_210419bfa176auflanghub0fudi178133225.thumb.JPG.67c656f19d9bae1c6bce17930a55bd0a.JPG

 

2) passt man den kleinen VA nun an auf zb normale 28, wird auslasszeit viel zu hoch

gesamt ist 189/133/28  für typische si ds box setups nicht sinnvoll

 

302437868_210419bfa177auflanghubmit28v.thumb.JPG.748871bbe2ef99f8e3e6dece3d17af5d.JPG

 

 

--> der zylinder ist mit diesen daten uninteressant für meine projekte, grossteils si ds box setups, da steuerzeiten zu hoch, nicht frei einstellbar.

--> auch für membran nicht interessant, da der crono 187 schon mit langub und sauberen zeiten von 177/117/30 (!) verfügbar ist zum unschlagbaren preis von 290,-
 


 

wenn man auf so kleine details wie steuerzeiten achtet ist man mit vmc wunderbar aufgehoben, zum unschlagbaren preis:

ds = stelvio oder superG = 166/103/32 (57mm) und 169/111/29 (60mm) mit feinem potential es sich nach wunsch einzustellen auf 174-178/118-120/28-30va

membran = crono = 177/117/30 (60mm)

 

 

 



stelvio 57 und 60

vmc stelvio 166 103 32v vs 110 169 29v.JPG

 

crono 187

1314924883_crono17711730va.thumb.JPG.f42296efdfa9e01c36be413110781a63.JPG

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mein Hallenkollege war der Meinung es wäre an der Zeit, dass ich wieder was sinvolles mache und hat mir seinen BFA 187 zum testen überlassen.

Gekauft hat er ihn, ohne Kolben, von Kingwelle. Laut Kingwelle ist der Zylinder für 60 mm Hub und empfholen wurde die Verwendung eines BGM Kolbens. Zum Lieferumfang gehörten noch Muttern, Schrauben, ein paar Papierfussdichtungen und eine 2 mm Stahl Fussdichtung.

Der Zylinder kann mit einem 105 mm Pleuel gefahren werden.

Ich teste wieder mit meinem DBM Motor den ich auch schon für die Tests mit dem Crono verwendet habe (60mm Hub, 110 mm Pleuel).

Bei Verwendung von 6,5 mm Dichtungen liegt die QS bei 1,1 mm.

Generell hat der Zylinder recht hohe Überstromzeiten und wenig VA.

Die Auslassbreite liegt bei 62%.

  1. 3 mm Fudi und 3,5 mm Kodi 126°/174°
  2. 5 mm Fudi und 1,5 mm Kodi 133°/182°
  3. 6,5 mm Fudi und 0 mm Kodi 140°/187°

Die Variante 2 wäre dann bei 60 Hub und 105er Pleuel die niedrigste mögliche Überstromzeit. Variante 3 wäre dann wohl die Empfehlung von BFA bei 60 mm Hub. Sonst hätten Sie ja keine 2 mm Fussdichtung geliefert.

 

1379703397_BFA3SZ.thumb.jpg.d022b611f9e6f740941e7db5862bccdb.jpg

 

Dann noch zwei Vergleiche zum Crono mit jeweils ähnlicher Auslasssteuerzeit.

 

1598296448_BFACrono2.thumb.jpg.bc6414ecc01fffee07ee183c049a5be2.jpg

 

2086311661_BFACrono1.thumb.jpg.6a7015e39587e1d6f8294745fa13fdfa.jpg

 

 

  • Like 7
  • Thanks 6
Geschrieben (bearbeitet)

die 2mm "Stahlfußdichtung" die BFA mit liefert ist eine Frässschablone für die Überströmer.. und eher keine Dichtung...

aber sicher auch für das einsetzbar.....

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben

So sieht dann der Auslass aus wenn ich mit dem Schruppfräser fertig bin:

 

1025960937_IMG_20210511_1556381.thumb.jpg.c3737ed07efb9c8597cb4d801a463088.jpg859871460_IMG_20210512_1109581.thumb.jpg.af974fc70f78600381964c10d1bcf059.jpg

 

Danach noch etwas mit der Schleifrolle geglättet und die Kante verundet.

Steuerzeit jetzt bei 126°/182° bei etwa 64% Breite.

 

1994525130_BFAAulass.thumb.jpg.be4fdff568ab4d1cdccfd2b79910ab9c.jpg

 

458184157_BFACrono3.thumb.jpg.11c80bd9b995c9d62a595bb441f6670b.jpg

 

566586182_BFACronoMustang.thumb.jpg.6d0193a59019483c69ffa8f85817606f.jpg

 

  • Like 2
  • Thanks 5
  • Haha 1
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, ist nicht für mich, aber ich bin schon um Ästhetik bemüht. Ich arbeite mit dem, was ich habe.
    • Du redest von Blinkern, schön ist da eben nicht     Gibt wohl noch so Mini LED Dinger, die sich manche unter den Lenker schrauben, find ich persönlich aber ebenfalls furchtbar.    
    • Du musst jetzt Sherlock-mäßig die Fehler finden. Also, es scheint so. also ob es eine Undichtigkeit gibt, 1x am Kopf (da ist m.E. Siffe zu sehen an zwei Bohrungen), als auch unten an der Zündgrundplatte (evtl. mal die Zündgrundplatte hochheben und prüfen, ob es am Simmering rausschwitzt oder an einer der Gehäusemuttern). Evtl. hat der Vorbesitzer schonmal versucht, alles dicht zu kriegen, denn die Fußdichtung und der Kopf sind nicht orginal. Es ist daher wichtig, die Stellen, an denen es gesifft hat, schön mit Bremsenreiniger saubermachen. Nachdem du ne Runde gefahren bist, kannst du dann prüfen, ob es dort wieder rauskommt, dann wäre der/die Fehler gefunden. Evtl. ist es mit einer neuen Dichtung für den Zylinderkopf getan.   Zündung steht auch falsch, ja, und die Wanne bräuchte tatsächlich eine Schraube. Hält zwar auch so, weil die über den Vergaser mit festgezogen wird, aber ich würde alles mal richtig machen.
    • So die Lösung mit den kleineren Blinker, bei Kollege Söki an der Serie2. Die großen Stücke aus dem Beinschildgummi schneiden, finde ich jetzt auch nicht so schön.  
    • Hallo Zusammen,   ich hoffe das ist das richtige unterforum.    Unsere 50S soll mit Klasse B Führerschein gefahren werden. TÜV will jetzt wissen, ob die Höchstgeschwindigkeit 45 oder 50 km/h betragen soll. also was in der ABE stehen soll.    Ich habe gesagt 50, aber er meinte, dass meine partnerin diese dann mit ihrem klasse B Führerschein nicht fahren darf.    bei buzzer.de finde ich aufgehobene Gesetzestexte, die das bei in Verkehrbringen vor dem 1.1.2002 erlaubten. Aber diese sind aufgehoben worden.    habt ihr ein konkretes Wissen? Vielleicht sogar mit Gesetzestext oder offiziellen Seiten wo man das nachlesen kann.    mein Fahrlehrer ist inzwischen über 80 Jahre, sonst würde ich den fragen.    danke euch    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung