Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Ich bin dabei den Motor meiner PK50S neu aufzubauen. Im Moment bin ich noch in der "Zerlegephase". Dabei ergab sich folgendes Problem:

Ich bekomme die beiden Gehäusehälften nicht auseinander. Es hängt noch an einem Stift an der unteren, hinteren Seite (Getriebeseite) und an den beiden Kurbelwellenlagern. Das Zahnrad, welches neben der Kupplung auf der Kurbelwelle sitzt habe ich runterbekommen. Auch die komplette Bremse, Zündung und Kupplungsgehäusedeckel sind runter und nu?

Hat jemand ne idee wie man diese Teile voneinander überzeugen kann sich zu trennen? Den Stift rausschlagen? Und die Kurbelwelle?

Wie bekomme ich die Kupplung auseinander um nachzusehen, ob sie noch okay ist?

Und wie baue ich (wenn ich sie dann ersmaa ausseinander hab) die Kurbelwelle mit den Lagern wieder zusammen inklusive diesem besagten Zahnrad?

Hoffe jamand hat das hier schon mal gemacht und kann mir ein bißchen helfen.

Vielleicht gibt es ja auch guides im Internet zum downloaden wovon ich nix weiß!?

Danke schon mal für eure Mühe! :grins:

Geschrieben

@666smallframe: ääähhh nööö!?!!!!! Kulu ist noch drinne. weiß auch nicht wie ich sie rausmache. vielleicht steht ja was in dem link von bobcat.

geht das denn nicht ohne die KULU auszubauen?

Geschrieben

Kupplung muss raus.

Lies Dir mal die Repanleitung durch, ist sehr hilfreich.

Der "Stift" unten am Motor bleibt drin unsd sitzt fest in der grossen Blockhälfte.

Einfach mit WD 40 einsprühen.

Gruß,

Olli

Geschrieben

so werde ich´s mal probieren. die reparaturanleitung ist ein guter anhaltspunkt.

danke nochmal!

wd-40 habe ich schon gesprüht. muss wohl noch was einwirken.

aber selbst wenn ich das an der stelle wo der stift sitzt zu lösen schaffe, dann sitzt die ganze kacke ja noch an den Kurbelwellenlagern fest! na mal sehen.

nochwas: diese einzelnen Nasen der Kupplungsscheiben sind bei mir zwar parallel ausgerichtet aber total angefranst, ich meine wie abgeschnitten. die oberen sind länger wie die unteren und umgekehrt. als hätte da ein hamster dran genagt. woher kommt das? scheuert die etwa am korb? ich denke da wird axial gedrückt und welche aufgaben haben denn die nasen?

Geschrieben

hast schon recht, die Kupplung wird axial gedrückt. Dabei wird der Druck der Kupplungsfeder aufgehoben und die Kupplung trennt.

Die Kraftübertragung erfolgt jedoch in Radialrichtung. Damit sich die einzelnen Kupplungsscheiben aber nicht gegeneinander verdrehen, sind sie außen (die Reibscheiben mit dem Kork) bzw. innen (die Tennscheiben)auf dem Korb bzw. der Krone "zwangsgeführt". Aber im ständigen Gebrauch reiben sie während des Auskuppelns doch ein wenig in ihren Führungen. Das kann im Lauf der Zeit zu dem Verschleiß führen, den du beobachtet hast.

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information