Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habt ihr nicht auch manchmal das Gefühl daß alles, was rollerumbautechnisch möglich ist, bereits gemacht wurde? Also Chopper, Cutdowns, Fullframes, Airbrush, Racer, Restaurationen, Ratbikes, Trikes, Beiwagen, Chrom und Gravuren, Modstyle, Hot-Rod-Style, Motorräder mit Rollermotoren, Roller mit Motorradmotoren, Streetfighter, Tuning, Standard, Automatikteile verbauen, Motorradteile verbauen, Roller verbreitern, Roller verlängern, Roller verkürzen usw. Abgesehen von absolut sinnlosen Umbauten wie z.B. den Umbau einer Cosa auf 150 Super Motor und Oldiegabel mit 9 Zoll Reifen was bleibt noch? Wie kann man noch "anders" sein? Jeder Bock der neu entsteht ist doch nur mehr eine Variation von dem was bereits ein anderer gemacht hat. OK, man kann verschiedene Komponenten kombinieren, manches wurde bereits häufiger gemacht, anderes seltener. Dazu kommt daß die Rollerzubehörteilhändler mittlerweile fast alle Teile (Motorradlenker, andere Gabeln etc) einbaufertig ins Haus liefern. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wo bleibt die INDIVIDUALITÄT unseres schönen Hobbys?

Geschrieben

Hab was vor... nur jetzt wirklich nicht die Kohle !  :(

Irgend ein oller Smallframerahmen (PK) bis auf die tragenden Teile cutten (Beinschild nicht ! ) und dann mit einer kompletten V50 Karbonhülle verkleiden (Soll original aussehen aber brutal leicht sein ! ) und denne irgend einen gut gemachten Motor rein. Ziel ist aber ein richtig leiser Motor... leiser als Original ! Aber bei natürlich mehr Leistung. Evtl. nen 50cc Automatik-Zylinder der die Kiste auf 90 km/h bringt.

Das größte Problem wird dabei aber der leise Motor sein. Denn ohne nen Rennauspuff wird wohl nix gehen. Oder den Puff schön dickwandig selber bauen.  

Ist wohl nur Vision   :-D

Geschrieben

Gibt es eine Vespa komplett ganz in Chrom? Also alles, ausser die Reifen? Auch der Rahmen, Trommeln, Lenker, alles?

Wenn ja, wo kann man sich sowas angucken? :D

Geschrieben

So eine komplett verchrohmte Vespa sieht aus wie "Arsch". Da jeder weiß wie teuer sowas ist, lässt er auch nicht den Spaß nehmen um zu gucken wie gut Chrohmlack hält wenn man mal mit dem Schlüssel dran vorbeizieht (immer diese Scheiß Neider). Aber die Idee mit der Lowrider Vespa ist echt cool. Wäre doch schon lässig wenn man an der Ampel neben einem Bomber steht und aufeinmal anfängt da rum zu hüpfen (das dumme Gesicht will ich mal sehen). :D Aber das sind wirklich alles extreme.. :-(

Eine schöne Vespa (baujahr 75-86), sauber lackiert, Schebenbremsen eine wenig Schnickschnack wie LED Tankanzeige und Digitacho wäre doch schon töfte. Wenn die ganze kiste dann noch 90-100 km/h läuft und schön alltagstauglig ist, was soll dann noch passieren? Na gut Neider gibbet immer, wer kennt das nicht?  :-D

Geschrieben

:-D

Schließ mich da ganz meinen Vorschreibern an! Ein schöner alter Roller (Rally/GS3/etc.) mit ner schönen Zweifarbenlackierung, nem moderat frisierten Motor ne schöne flache Sitzbank, Scheibenbremse und das wars!

Muß für mich nicht unbedingt super spektakulär sein. Stylisch und zuverlässig find ich gut. Werd erst meine PX auf Vordermann bringen und dann, wenn ich wieder nen bisken Kohle hab werd ich anfangen hier und dort mal nen teil zu kaufen bis ich alles zusammen hab um mir nen schönes Mofa zu basteln! :D

Aber die PX behalt ich in der Hinterhand als treue Alltagsbraut!

Aber was Neues wären mal die diversen deutschen Roller aus den 50er oder 60ern, bisken Lack dann mal den Motor anschauen, das wär doch was? Das ist doch was, was es noch nicht so gibt, oder? :haeh:

Geschrieben

soviel ich wei3 baut jemand von big people scooters oder der R-Gang in seattle gerade n lowrider mit hydraulics.  :D

ist aber wahr dass es nicht mehr viel gibt. eins ist nur sicher: street racers haben wir genug gesehen!

-arne.

ps: vielleicht waere aber auch ein stylischer CAPRI roller was? die sehen fast aus wie lambrettas!

Geschrieben

Das gefällt mir! Und die Turbine ist billiger als ich dachte...2000$ hab ich auch schon in meinen Motor gesteckt...

:D  :D

Turbinenroller! YEEEAAAHHH! :D

Geschrieben

der Hannes auch...  :D sicher 233 Kubik und nicht "nur" Langhub T5 Malossi?

...selbst wenn wir den Hub nochmal vergrößern würde (62,5) hätten wir nur 230 ccm  :(  deswegen geh ich jetzt mein PX Motor feinoptimieren  ;)

Geschrieben

Der Hannes ebenso - 72er Kolben und 57er Welle, dazu nen wunderschönen grossen mittigen Einlass......... Und vielleicht kann er sogar dieses Jahr noch damit fahren :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information