Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi habe eine Rally 200 soll neu gelackt werden welche farben hatten die damals ???

Orange/rot weiß ich aber was gab es denn noch ???

Suche: hab ich nix gefunden (oder war :plemplem: ) !!!

Habt ihr links oder könnt mir Farbnummern oder so sagen

Danke

Hardy

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Jessas, google nutzen:

http://www.vespa-archiv.de/200/VRally200.htm

Gibt zwar nicht so viel her in puncto Farben, dort findest Du aber Farbtabellen und mehr Infos zu Vespa-Farben allgemein. Was ich bislang in natura sah: Orange, Rot, Gelb, Grün, Maroon (Braun), Silber, Weiß.

Nachtrag:

http://www.vespa-archiv.de/farben/index.htm

Hier findste die Farben (ach, wat?!), klicke mal auf die Farbfelder, viele sind's ja nicht, und gehe die Listen nach Rollermodellen durch. Ausführlicher geht's kaum noch, denke ich.

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

um jetzt nochmal das tausendste rally farben topic vollzumüllen : :-D

ich habe gestern ein prospekt von vespa austria gekauft, darin unter anderem die 125 gtr, die 125 t.s. und die rally200 (mit getrenntschmierung) abgebildet. im text dazu steht unter farben : lieferbar in den farben weiß, rot, orange.

prost

artax

Geschrieben

Welche Farben stehen da denn bei der 125t.s. dabei?

Dieses "Grün" (dunkelolivtannenbaumgrün) kenn ich ja. Einige sagen, die hätt's auch in Gelb gegeben. Hab aber noch nie eine gesehen...

Geschrieben

Is da vielleicht eine Rally in weiß bei ? (foto)

Welches weiß is denn das bei der Rally ? Farbnummer ? Hab jetzt mittlerweile glaub ich alle Farbkarten im Netz original usw gesehen steht aber nirgendwo genau bei welche Farbe nun bei Rally 200 verwendet wurde !

Achso habe mich für irgendwas in weiß entschieden denke is ne coole Farbe und passt zu Chrom

Danke

Hardy

:-D

P.S.: Ich weiß Farbenfragen nerven aber naja :grins:

Geschrieben
Achso habe mich für irgendwas in weiß entschieden denke is ne coole Farbe und passt zu Chrom

P.S.: Ich weiß Farbenfragen nerven aber naja

Dann nimm doch endlich RAL 9001 Cremeweiß!

:-D

Geschrieben
Is da vielleicht eine Rally in weiß bei ? (foto)

Welches weiß is denn das bei der Rally ? Farbnummer ? Hab jetzt mittlerweile glaub ich alle Farbkarten im Netz original usw gesehen steht aber nirgendwo genau bei welche Farbe nun bei Rally 200 verwendet wurde !

Achso habe mich für irgendwas in weiß entschieden denke is ne coole Farbe und passt zu Chrom

Danke

Hardy

  :-D

P.S.: Ich weiß Farbenfragen nerven aber naja  :grins:

pvsd1_1.jpg

pvsd1_2.jpg

Zwar 'ne 180er und nicht in O-weiss, aber recht schick ...

Geschrieben
Is da vielleicht eine Rally in weiß bei ? (foto)

Welches weiß is denn das bei der Rally ? Farbnummer ? Hab jetzt mittlerweile glaub ich alle Farbkarten im Netz original usw gesehen steht aber nirgendwo genau bei welche Farbe nun bei Rally 200 verwendet wurde !

Achso habe mich für irgendwas in weiß entschieden denke is ne coole Farbe und passt zu Chrom

Danke

Hardy

  :-D

P.S.: Ich weiß Farbenfragen nerven aber naja  :grins:

pvsd1_1.jpg

pvsd1_2.jpg

Zwar 'ne 180er und nicht in O-weiss, aber recht schick ...

was das für ein weiß ? RAL ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung