Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit zusammen!

(Vorweg: Konnte im Archiv nix dazu finden.) Mal wieder steht eine Motorspaltung an (PX Malossi). Nachdem meine Vorgelegewelle (der tannenbaum) nun 40.000 km auf den Zähnen hat, frage ich mich, ob ich da mal die Federn im Ruckdämpfer wechseln sollte? Oder sind die Maschinenbauer unter Euch der Meinung, das tut eher nicht Not?

Viele Grüße, Stulle

Geschrieben

Nimm die nebenwelle und schau asie dir an. Sind alle Nieten Fest ? wenn ja....schütteln. Klappern da Federn(teile) drin rum ? Wenn nein...ok...kannste riskieren drinne zu lasen. Sind aber die Nieten nich mehr ganz fest oder /und die Scheiben nich mehr ganz plan und /oder klappern die federn da drinnen....tauschen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

sehr interessant.

hab noch nie was gehört von diesem ruckdämpfer (hab auch noch nie die primär gewechselt ......deswegen evtl :-D

kann mir wer erklären wozu diese dämpf-funktion wichtig ist? hm ....zum abdämpfen der kräfte die beim schalten wirken .......?

nur so

Geschrieben

um Rucke zu dämpfen :-D , Im Ernst, du hast es fast erkannt. Der Ruckdämpfer dämpft die Kräfte die auf eine Kulu wirken beim: anfahren, Motorbremse, Klemmer, etc.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung