Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Männers,

 

bekomme demnächst meine PX in frischem Lack. Bin jetzt am überlegen wie ich bei der Montage am besten vorgehe ohne die Teile zu zerkratzen.

 

Wie handhabt ihr das ?

Alles abkleben ? Trittleisten zuerst ? Kabelbaum zuerst ? Hauptständer zuerst etc.

 

Weiss blöde Frage. möchte mir aber dumme Überraschungen ersparen.

 

Danke schonmal :-)

 

Bearbeitet von ROLLERJUNKY
Geschrieben (bearbeitet)

ich empfehle:

1 Beinschildleiste

2 Trittleisten

3 Hauptständer

4 Kabelbaum

5 Lenklager

5A Lenkschloßteile falls Lusso

(nach Tip von @polinistergänzt

6 Gabel

7 alle Gummitüllen und Benzinschlauch

8 Motor (ohne Auspuff)

9 alle Züge verlegen

10 Auspuff montieren

11 beide Räder dranschrauben

 

 

 

Bearbeitet von Rita
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 37 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

evt muss das Lenkschloss rein bevor das Lenkrohr kommt!

stimmt... wenns ne Lusso ist....

guter Einwand

 

Rita

Geschrieben

Hab die Teile noch nicht da. 

Bin jetzt auch kein Unerfahrener in sachen Roller 

Ist meine 2. Lusso.

Geht mir haauptsächlich um die Schonung des Lacks.

Hab auch ne Vollausgestattete Werlstatt.

 

 

Geschrieben

Kratzer kann man immer rein bringen, dann machst halt neben Klebeband einen Kratzer :-)

 

Wichtig ist nichts beim arbeiten am Roller daneben legen, wie die Backen unmittelbar neben dem Roller ablegen und dann anderes tun. 

 

Wichtig ist auch das man keine Schrauben dreht am Lack und so den Lack weg schiebt. 

 

Einfach langsam arbeiten. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:


So sehen deine Roller auch aus:-D

Die fahren aber, außerdem gibt’s ja noch Aufkleber :-D

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

ja denke ich werde trotzdem grob mit Etwas Polsterfolie abfkleben. Sicher is sicher. 

Was benutzt ihr zum vernieten der Trittleisten? Standartnieten? so hatte ichs vor. evtl noch Schrauben als alternative.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat ROLLERJUNKY folgendes von sich gegeben:

Was benutzt ihr zum vernieten der Trittleisten? Standartnieten? so hatte ichs vor. evtl noch Schrauben als alternative.

 

Popniete sind hier verpöhnt. Und Schrauben erst recht. Wird beides trotzdem oft gemacht...

Eigentlich sind das Vollmaterialniete, die mit ner Spezialzange vernietete werden.

https://www.scooter-center.com/de/nietzange-fuer-trittleisten-oem-qualitaet-vespa-smallframe-v50-v90-pv-et3-pk-px-t5-125ccm-rally-sprint-gt-gtr-ss180-gl-super-gs160-wideframe-gs-150-vespa-wideframe-98-v1-bis-v15-v15-bis-v33-vm-vn-vl-vu-vb-vna-vnb-vba-vbb-7674502?number=7674502

Gibt es hier im Forum auch zum Ausleihen...

Bearbeitet von AAAB507
Geschrieben
vor 24 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 

Popniete sind hier verpöhnt. Und Schrauben erst recht. Wird beides trotzdem oft gemacht...

Eigentlich sind das Vollmaterialniete, die mit ner Spezialzange vernietete werden.

https://www.scooter-center.com/de/nietzange-fuer-trittleisten-oem-qualitaet-vespa-smallframe-v50-v90-pv-et3-pk-px-t5-125ccm-rally-sprint-gt-gtr-ss180-gl-super-gs160-wideframe-gs-150-vespa-wideframe-98-v1-bis-v15-v15-bis-v33-vm-vn-vl-vu-vb-vna-vnb-vba-vbb-7674502?number=7674502

Gibt es hier im Forum auch zum Ausleihen...

kann er sich bei mir für nen Wochenende holen...

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Bei ner PX Lusso tun es wohl auch Popnieten..... 

 

 

vor 46 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Popniete sind hier verpöhnt

 

Bei der Lusso sind die Endkappen sowieso ab Werk (Edit sogar von außen!) gepoppt...  :cheers:

Soviel zum Thema verpöhnt.  :-D

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Das wichtigste :

Lass Dir Zeit und schraub nur an der Karre, wenn Du die nötige Ruhe hast! Fehler, und somit Schäden, passieren nur, wenn man unkonzentriert ist. 

Gruß, 

Humma 

P. S. : leg das grobe Werkzeug in einen anderen Raum:whistling:

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Das wichtigste :

Lass Dir Zeit und schraub nur an der Karre, wenn Du die nötige Ruhe hast! Fehler, und somit Schäden, passieren nur, wenn man unkonzentriert ist. 

Gruß, 

Humma 

P. S. : leg das grobe Werkzeug in einen anderen Raum:whistling:

Auch die flex mit fächerscheibe?

Geschrieben
Das wichtigste :
Lass Dir Zeit und schraub nur an der Karre, wenn Du die nötige Ruhe hast! Fehler, und somit Schäden, passieren nur, wenn man unkonzentriert ist. 
Gruß, 
Humma 
P. S. : leg das grobe Werkzeug in einen anderen Raum:whistling:
Oder besoffen :-D
Geschrieben

Und dann erstmal die Flex ansetzen. Aus frisch lackierten Karossen lassen sich die besten Cutdowns herstellen. Eine klassische Beinschildverjüngung kommt vor der Eisdiele immer gut an. Ich spreche aus Erfahrung  :whistling:

Geschrieben
vor einer Stunde hat konrektor folgendes von sich gegeben:

Und dann erstmal die Flex ansetzen. Aus frisch lackierten Karossen lassen sich die besten Cutdowns herstellen. Eine klassische Beinschildverjüngung kommt vor der Eisdiele immer gut an. Ich spreche aus Erfahrung  :whistling:

Dann braucht er aber eine Akku-Flex, damit die Beinschildverjüngungsaktion direkt vor der Eisdiele auch cool läuft. Also am besten erst ordentlich Tanken und dann Flexen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
    • Geht vor Ort, etwas chaotisch aber nett. Bitte italienisches Tastatur Layout üben 
    • Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben.   Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen..     Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift.   Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift. 
    • Hast ja Recht  Freu mich nur schon so auf das Ding  Aber keine Sorge ich Spam euch jetzt nicht alle 10 Tage zu    LG Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung