Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bitte um Eure Empfehlungen. 

 

Suche eine gute Zündpistole die für das Abblitzen einer Flytech Zündung jenseits der 2500 U/min auch noch ihren Dienst tut.

 

Leider haben das alle Amazon Produkte bisher nicht geschafft.

 

Danke im Voraus für Eure Hilfe

Geschrieben

Ich hab ne ähnliche Billigblitze von ATU im Einsatz, inzwischen seit +10 Jahren - sieht genau gleich aus wie die vom Wavler verlinkte. Hat bisher noch jede Zündung geschafft (PK, PX, Vespatronic, Vape Lamy, Vape PX)... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Leider gibt es die von ATU nicht mehr.... so mein Wissensstand!

 

Louis und jeder bessere Zubehörhändler hat diese Pistole im Programm.

Meine wollte übrigens auch nicht mehr blitzen, bis ich draufgekommen bin, dass sie einen Kabelbruch an einer Stromklemme hatte - behoben und seither ist Ruhe. Funktioniert sicher schon über 10 Jahre.

 

Man kann die Funktion überigens auch prüfen ohne den Motor zu starten: Wenn man die Pistole an die Stromquelle anhängt und den Knopf drückt ist ein hochfrequentes Piepsen zu hören.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Bis hier möchte ich mich vielmals für Eure Tips und Hinweise bedanken.

 

Auf die eigentliche Frage habe ich jedoch noch keine Antwort.

 

Die Pistolen die ich testete habe alle ihren Dienst ab ca. 2000 U/min aufgegeben. Funktionieren tun die alle, aber eben nur in niedrigen Drehzahlen.

 

Meine Vermutung ist dass es an der erheblich größeren Häufigkeit der Zündungen liegt, die sind ja beim 4 Takter seltener...

 

Die ATU Blitze mit der Bezeichnung R-412 gibt es leider nicht mehr.

 

Grüße, Udo 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat ACMAVespistico folgendes von sich gegeben:

Die Pistolen die ich testete habe alle ihren Dienst ab ca. 2000 U/min aufgegeben. Funktionieren tun die alle, aber eben nur in niedrigen Drehzahlen.

Wieviele / welche Stroboskop-Lampen hast Du denn schon getestet? :???:

 

Vielleicht liegt's ja garnicht am Stroboskop, sondern an nicht entstörter Zündanlage (Kerzenstecker und / oder Kerze mit Entstörwiderstand). :whistling:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

diese hier von louis ist bei mir seit 2001 im einsatz, damals fast gleiche "zahl", allerdings in dm, aber egal

 

sie ist mir schon öfters mal unsanft raus den händen geglitten, lag sogar mal eine nacht draussen im regen und andere nicht förderliche sachen hat sie ebenfalls überlebt.

 

wir haben sie vor etlichen jahren mal mit 2 hochwertigen pistolen , die ein kollege mitgebracht hatte, direkt nacheinander getestet. eine von den  kostete tatsächlich ü 200 euronen und zeigte zusätzlich  den wert  auf einem display an. 

beide der teuren varianten zeigten exakt das gleiche wie die "louis-günstig variante" an, sowohl beim blitzen, als auch beim ablesen der real ot-grade als zahl bei der mit dem display.

 

ich habe im laufe der jahre folgende zündungen damit problemlos eingestellt/geprüft:

 

- jede normale elektronische vespa-zgp, egal ob lf oder sf

- keinerlei probleme bei 2 zündfunken je umdrehung wie bei deiner v-tronic - egal in welchem drehzahlbereich (auch ü 6000 )

- deren schwestern von pinasco, malossi und polini

- ein paar sip vape´s / sowohl statisch und variabel

- kytronic, egal welche version

- lamyzündung gehen natürlich auch, da habe ich allerdings nur so 2 hände voll eingestellt 

 

 

man braucht allerdings eine externe 12 volt batterie, sofern das fahrzeug keine eigene an bord hat. falls sie mal kaputt gehen sollte und t5rainers rep.-tip nicht klappen sollte, würde ich sie sofort in neu kaufen

Geschrieben
Am 5.2.2020 um 21:10 hat T5Pien folgendes von sich gegeben:

diese hier von louis ist bei mir seit 2001 im einsatz […]

 

Dito, ca. 2000-x. Immer noch im Einsatz, egal ob SF (mit/ohne Smartbooster, UPM > 3/4k) oder olle BMWs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung