Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Leute habe das Projekt durchgezogen und hab ne riesen Freude damit.

Zylinder ist mit LTH Membranblock versehen und 24erTM Mikuni bestäubt sonst nur minimalste Anpassungen.

Das ist für mich der passendste Antrieb für meine Serie1.

  • Like 1
Geschrieben
Am 29.7.2020 um 12:09 hat Martin.Moby folgendes von sich gegeben:

So Leute habe das Projekt durchgezogen und hab ne riesen Freude damit.

Zylinder ist mit LTH Membranblock versehen und 24erTM Mikuni bestäubt sonst nur minimalste Anpassungen.

Das ist für mich der passendste Antrieb für meine Serie1.

 

Mahlzeit! 

Nur zur Info, was für Steuerzeiten hat denn dein Zylinder? 

Geschrieben

 

vor 4 Minuten hat bof175li folgendes von sich gegeben:

 

Mahlzeit! 

Nur zur Info, was für Steuerzeiten hat denn dein Zylinder? 

habe die zwar abgepaust aber bis jetzt nicht gemessen. 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.7.2020 um 12:09 hat Martin.Moby folgendes von sich gegeben:

So Leute habe das Projekt durchgezogen und hab ne riesen Freude damit.

Zylinder ist mit LTH Membranblock versehen und 24erTM Mikuni bestäubt sonst nur minimalste Anpassungen.

Das ist für mich der passendste Antrieb für meine Serie1.

als ich mal einen 24 Mikuni auf einem Stage 4 versucht habe, hat der unter längerer Volllast abgemagert. Also Schwimmerkammer zu klein, bzw Zufluss reicht nicht. Hast du das auch?

Geschrieben
Am 12.8.2020 um 10:48 hat j.wilson folgendes von sich gegeben:

als ich mal einen 24 Mikuni auf einem Stage 4 versucht habe, hat der unter längerer Volllast abgemagert. Also Schwimmerkammer zu klein, bzw Zufluss reicht nicht. Hast du das auch?

Nein das hab ich nicht. 

Ähliches hatte ich vor Jahren mal an einem Imola mit 30er Mikuni

Da war der Durchfluss vom Benzinhahn schuld. 

 

Geschrieben
vor 54 Minuten hat benji folgendes von sich gegeben:

Alternativ größeres Schwimmerkammerventil probieren

Kann man am 24 Mikuni nicht tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Martin.Moby folgendes von sich gegeben:

 

Da war der Durchfluss vom Benzinhahn schuld. 

 

Lösung? 

 

Faster Master Flow von OMG? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 15 Stunden hat j.wilson folgendes von sich gegeben:

Kann man am 24 Mikuni nicht tauschen.

Sofern es sich um den TM24 handelt kann man es tauschen, und mit dem 2,5er ist im Auslieferzustand das grösst mögliche verbaut.

Da ich 2 TM24 verbaut habe wurde gestern noch die Durchflussmenge gemessen und mit Scootopia Fast Flow waren es 310ml

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung