Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Was gibt es denn für eine Alternative zum Monoschlitzrohr?  
 

Alubördel

+ orig Optik

- Montage und ev Austausch bei Sturz

 

Monoschlitzrohr: 

+ stabil gibt es in Chrom und Edelstahl

- Passgenauigkeit und recht dick ( Edelstahl ist da schon dünner

 

selbstklebender Kantenschutz aus dem KFZ Bereich

+ einfache Montage, verschiedene Designs, 

- nicht stabil. Spanngurt zb wird das Beinschild nicht gestützt. 
 

was gibts noch?  

Geschrieben
vor 8 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Rundstahl in die Sicke rundrum...

 

fahre ich in allen Rennrollern so, das hilft!


naja. Auf dem Straßenroller wohl nicht die erste Wahl :-)

Geschrieben

Theoretisch könnte jemand der mit einer Ermetobiegemaschine auf Zack ist eine schöne stabile Umrandung zaubern, Rohr einfach der längs nach gerade aufschneiden, und dann individuell anpassen.Egal ob Stahl, Edelstahl,Kupfer, Aluminium usw.

Geschrieben
vor 36 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:


naja. Auf dem Straßenroller wohl nicht die erste Wahl :-)

Wenn’s gut gemacht ist finde ich es nicht schlimm.

muss halt aber vorm Lackieren oder so eingebaut werden :-D

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 22 Minuten hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Wenn’s gut gemacht ist finde ich es nicht schlimm.

muss halt aber vorm Lackieren oder so eingebaut werden :-D


Punktest du den Rundstahl oder verschweißt du den komplett?

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Angar Ragnar folgendes von sich gegeben:

Mal bitte ein paar Bilder! Ihr wisst schon "Generation-Youporn".

Irgendwo hier sind von allem Bilder von mir...

sogar vom schweißen rundstahhhaaal in sicke.

Geschrieben
vor 40 Minuten hat t5undtets folgendes von sich gegeben:


Ausreichend lange Stange oben in der Mitte anpunkten und dann biegen, wieder punkten usw....

Genau 

Geschrieben

und wenn man jetzt nur ein rohr nimmt, wirds auch nicht so schwer.

ich hab da ein 6x1mm rohr genommen und eingeschweisst. wird dadurch auch stabil aber nicht so schwer.

:-D

Geschrieben
Am 18.1.2020 um 10:32 hat konrektor folgendes von sich gegeben:

 


Punktest du den Rundstahl oder verschweißt du den komplett?

Komplett durchgeschweißt rundum.

Wenn das nur gepunktet ist dann kommt die Stylepolizei.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Wenn das nur gepunktet ist dann kommt die Stylepolizei.

 

Die kommt doch sowieso

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Saargebiet ist rechtsfreier Raum.

 

 

Eh klar !!

 

Dann hab ich wohl etwas zu dickes Material hier. Bei 8mm rundstahl biegste nämlich überhaupt nix. Zumindest nicht schön.....

Geschrieben
Gerade eben hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Dann hab ich wohl etwas zu dickes Material hier. Bei 8mm rundstahl biegste nämlich überhaupt nix. Zumindest nicht schön.....

 

Ein Mann deiner Ausmaße sollte das doch hin bekommen.  :-P

Geschrieben
vor einer Stunde hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

 

 

Eh klar !!

 

Dann hab ich wohl etwas zu dickes Material hier. Bei 8mm rundstahl biegste nämlich überhaupt nix. Zumindest nicht schön.....

8mm geht auch. mit warm machen und gripzange. aber ja, der ist mühsam. würde ich nicht mehr verbauen.

Geschrieben

Wenn man einen kalt gezogenen Rundstahl so warm macht, dass man ihn gut biegen kann, ist der auch weichgeglüht und schwach. Ich hab 6x1 (oder war es 8x1?) Hydraulikrohr genommen. Das lässt sich mit ner Rundbiegemaschine für Kupferrohr gut biegen.

Königsklasse wäre 25CrMo4 Rohr kalt in Form gebracht und nur gepunktet. Aber das biegst du selbst als 1.5mm Blech nicht mehr von Hand.

Geschrieben

ist ja auch die frage was man will. optik? stabilität?

je nachdem würde ich dann halt das entsprechende wählen.

6x1mm als rohr hält bei mir auf der rennstrecke einige stürze aus ohne das das beinschild eingeknickt ist.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

ist ja auch die frage was man will. optik? stabilität?

 

Geschmäcker sind ja verschieden – aber sich nur aus Optikgründen ein Rohr in die Sicke zu schweissen ist doch schon etwas seltsam, oder?

Früher haben wir uns um so was gar keinen Kopp gemacht und einfach das Beinschild weggeschnitten :-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Geschmäcker sind ja verschieden – aber sich nur aus Optikgründen ein Rohr in die Sicke zu schweissen ist doch schon etwas seltsam, oder?

Früher haben wir uns um so was gar keinen Kopp gemacht und einfach das Beinschild weggeschnitten :-D

 

seh ich genauso. wegen der optik würde ich das nicht machen. grade wenns nur gepunktet ist sieht das schon eher mässig aus.

 

 

aber früher gings im gsf ja auch noch um projekte, technik und umbauten. Und nicht darum konkurrenten mies zu machen um die eigenen produkte besser verkaufen zu können...

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Naja, danke für die Vorschlänge. Aber damit kann ich nix anfangen. Schweiß doch ned an meinen Straßenroller so ein Rohr hin. 

 

Hab das Edelstahl Monoschlitzrohr da von Sip. Das wäre schön wenn die Rundung besser passen würde. Ist optisch ähnlich dem originalen von meiner Rally.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung