Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, ich muss bei meiner SX 200 mal die Siltneblocks austauschen. Nur wie bekomm ich auch ohne Spezialwerkzeug die Dinger sauber aus der Halterung? Damit kennt sich doch bestimmt einer aus, oder?!

Geschrieben

mit dem heißmachen könnte gehen, aber bau dir doch einfach so ein spezialwerkzeug, braucht eine gewindestande m12, ein stück rohr mit 50mm innendurchmesser (waren glaube ich 50, halt so das es über den silentblock drüberpasst) und ein paar karrosseriescheiben. dann einfach das rohr auf der einen seite so einflexen das es sauber auf dem bund von dem auslegeärmchen am motor (in dem der silenblock eingepresst ist) aufsitz und entspechend ausgespart ist wo die verstrebungen nach unten zum block weggehen. aufsetzen, gewindestange durch, karosseriescheibe mit kleinem durchmesser auf die rückseite vom silentgummi, große karosserscheibe auf das rohr drauf, muttern auf die stange und anziehen. stinkt auch nicht so wie heißmachen, und die gefahr sich den ziemlich fragilen ausleger abzubrechen ist auch gleich null (passiert gerne wenn spezialisten mit dem hammer zugange sind). bei einziehen halt was nehmen was sich nur auf dem außenring des silentgummis anstützt. auch drauf achten das die gummis mit den löchern auf 12-3uhr rein sollten, sonst vibrierts mehr (haben die indischen jetzt auch 3 löcher? früher mal nicht). so in der art war das, iss aber schon wieder ein paar jahre her das ich bei meinen karren neu gemacht habe.

Geschrieben

UUUAHHH!!!

totaler scheiss ohne spezialwerkzeug. finger weg. man kann gar nicht genug darauf

hinweisen. hier im forum gabs mal so einen superclown, der erst 10mal

wieder diesselbe frage gestellt hat ob man die hintere bremstrommel auch ohne

spezialabzieher mit einem einfachen 3-klauenabzieher runterbekommt.

ein paar kluge leute rieten ihm davon ab. 1 später war die trommel im arsch.

gerade bei einem sx200-block würde ich im traum nicht daran denken,

die s.-blocks ohne abzieher zu entfernen. wo ist eigentlich das problem?

2 beilagscheiben, 1 stück rohr, 1 gewindestange und 2 muttern (="spezialwerkzeug") sind doch keine hürde. ich frage mich immer nur, warum man so schöne karren mit faustkeil bearbeiten muss. unterwegs auf tour im strassengraben

ist ja was anderes, aber zu hause in der garage... zzz

Geschrieben

ich hatte das Problem des Ausbauens des S-blöcke auch gerade. Hab mich dann an eine Fachwerkstatt gewandt. Die haben mir die Blöcke raus und die neuen rein für 32 Schweizerfränkli gepresst. Ich denk das hat sich gerechnet.

gruss elRabiato

Geschrieben

Hallo Jung, ok vielen Dank mal an euch alle. Das mit dem Werkzeug werd ich hinbekommen. Ich habe noch einen Kumpel der eh eine Hydraulikpresse hat. Dann bauen wir uns mal was. Wird schon schiefgehen... :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tach zusammen. Also das mit den Silentblocks hat sich erledigt. War ne echt supi Idee das mit dem Werkzeug selber machen. Hat wunderbar geklappt. Total banales Ding mit sehr großer Wirkung. Einfach ein Stahlrohr mit 52er Innerdurchmesser, 58er Unterlegscheibe, Gewindestange und auf der anderen Seite 34er Unterlegscheibe - Fertig. Den Motor etwas erwärmen und das Ding flutscht... Perfekt. Danke nochmal. Gruß André

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In meiner VBB aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es wurde ein 125ccm Zylinder verbaut und somit die Zulassung zum Leichtkraftrad erteilt.    Aus diesem Grunde suche ich einem anderen 125 ccm Motor der entweder neuwertig, oder überholt und etwas optimiert wurde.    Es sollte in jedem Fall ein 4 Gang Motor sein und wenn möglich nicht über 1.000.- € kosten.    Ich habe mir von SIP die 9 Zoll Classikfelgen gekauft und würde auch gerne weiterhin eine elektronische Zündung fahren.    Perfekt wäre es, wenn ich den Motor persönlich abholen könnte und sich dieser im Umkreis von rd. 100 KM um Landsberg am Lech befinden würde.    Vielen Dank im Voraus.        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Danke Andy für die Blumen, ich hatte selbst den Block vom @VbTuningzur Begutachtung auf meiner Werkbank, Hut ab vor der Präzision. Schade das die untere Pleulbohrung so stark beschädigt ist das eine Winkligkeitsprüfung mittels Messsäule zum oberen Auge kaum möglich ist. Vieleicht hat die Pleulbohrung eine kleine unbeschädigte Stelle zur Überprüfung mit der Messuhr, aus den gezeigten Perspektiven aber nicht sichtbar.   Eine Planfläche am unteren Pleulauge wäre als Auflage schon mal geeignet. Zu der Anmerkung vom @Uncle Tomes seien solche Schäden, bzw. Mängel noch nicht bekannt geworden, die letzte Diskussion und Fragestellung in diesem Topic liegt ja vier Jahre zurück.!   Hier ist das wie "David gegen Goliath", spricht einer von uns hier im Forum solche Ungereimtheiten an,  sind wir doch mal ehrlich, da wirst du gleich eingetütet.   Da erreichen gewisse Händler eine marktbeherrschende Stellung, da wird geschwiegen, da muss man ja schweigen, ich brauch ja wieder mal Teile.   Man nennt das Produktdesign, spätestens z.B. nach dem 3D Druck der ersten Kuwe sieht der erfahrene Konstrukteur wo es bei meinem Produkt zwickt. Da press ich in die 3 D Druck gefertigten Wangen mein Pleul ein, ne ganz, ganz tolle Sache, nur bei dieser Kuwe, Fehlanzeige. Auf dem CAD sowieso klar zu erkennen das "null" Spiel zwischen Wange und Pleuel nicht perfekt sind.   Dann noch kurz zu den nicht optimalen Anlaufscheiben, wenn da bei Primatist der Techniker nicht das Sagen bekommt, dann gute Nacht! Es kann nicht sein, wenn eine AS 1cent mehr kostet, diese wirklich dringend benötigte Abmessung einfach wegkalkuliert wird.   Das sind aber unsere BWler, die vom tuten und blasen keine Ahnung haben, die gehen zum Chef, klopfen sich auf die Schulter, wir können im Jahr, bei der und der Stückzahl ca. Euro sparen, tut mir leid, es soll keine Verallgemeinerung sein,   in diesem Sinne, Euch allen einen schönen 1. Mai   pr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung