Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Ein Freund von mir hat folgendes Problem:

- PV mit 136PK Motor (&PK Zündung - glaub 4 Spulen)

- 125 PV Motor rumliegen

Wie löst er das Problem mit der Elektrik am einfachsten?

(1) Kabel der überflüssigen Spule weg lassen und Spannungsregler einbauen?

(2) komplette ET3 Zündung in PK Motor bauen? (is das überhaupt möglich - KW, Lüra,...?)

Eure Meinung is gefragt, am besten mit detailierter Beschreibung!

Danke! :-D

Ciao Mat

Geschrieben (bearbeitet)

also die zundüng kannst du immer verbauen du musst auf das schwungrad schauen ob es ein spitzer oder stumpfer konus ist...

pk spitzer und stumpfer konus..

et3 zündung ist spitzerkonus

also musst schauen was für eine kw verbaut ist...spitzer oder stumpfer konus...

Bearbeitet von Pumpkin
Geschrieben

... das is mir klar - d.h. wenn gleiches Gaywinde (M10) dann gehts, oder?

... aber wärs net leichter, einfach das Kabel der überfüssigen Spule weg zu lassen und nen Spannungsregler zu verbauen? (gibt ja auch besseres Licht die 12V Anlage!)

THX!

Ciao Mat

Geschrieben

komm jetzt nicht ganz mit...

will er jetzt die et3 zündung rein oder die pk zündung...

also er hat eine pv und will dort einen 136 pk block mit einer 12 volt zündung einbauen ist das auch richtig

Geschrieben

... also er hat ne PV, den PK Block schon drin, und kommt mit der Elektrik nicht zurecht!

Darum wollte er die Komplette Zündung tauschen, und ich denk, dass das Umstricken der Elektrik auch nicht so ein Problem sein kann!

Was sagt ihr?

Mat

Geschrieben

also wenn er eine et3 hat mit et3 zündung dürfte es kein problem sein..

und wenn er eine normal pv mit 6 volt unterbrecher zündung hat, soll er den alten kabelbaum rausnehmen und einen neuen machen

baugleich wie der von der et3 zündung

Geschrieben

also normal hat die et3 auch einen spannungsregler also kannst du sie ganz normal anschliesen mit spannungsregler

hoffe ich verzähl jetzt keinen scheiss

aber normal hat die et3 zündung die gleichen ausgangskabel wie die pk 12 volt zündung...

Geschrieben

... glaub auch nicht! - aber, da ich normal an den großen Trümmern schraub und nicht im Lande bin, und er ka Ahnung hat, wärs fein wenn jemand sagen könnt welche Kabel mit welchen zamgschlossen werden müssen!

Ciao

Geschrieben

entweder in den vergaser raum rein wo ich auch die zündbox rein machen würd

oder in die toolbox in der arschbacke ..

dort würd ich auch die zündbox reinmachen...

Geschrieben

Glaub Du hast mich falsch verstanden!

Welches Kabel an den Sapnnungsregler? - es is ja noch immer eines zuviel, das aus dem Block kommt!

Ciao Mat

Geschrieben

ja da hab ich dich falsch verstanden

gute frage...

am spannungsregler kommt ja rot/grün/weiss dran soviel ich jetzt im kopf habe...

das wo übrigbleibt einfach mal übrig lassen...

Geschrieben

also....

die et3 hat keinen spannungsregler, da sie 6volt hat. die zündung mußt du nur genauso anschliessen wie die normale pv zündung. blinkerspule hat die et3 zündung leider nicht, da in italy die et3 nie mit blinkern zu haben war. also wenns nur um elektronische zündung geht...dann et3 rein. will er auch blinker haben, dann sollte er die pk zündung reinbauen. dafür braucht er dann einen spannungsregler. am besten den mit 3 anschlüssen, der hat 1xschwarz, 2xgelb. also aus der pk zündung kommen 6 kabel raus (die ohne elestart!) rot,weiß,grün und grün, schwarz, blau. rot weiß grün ist für die zündspule(blackbox), die anderen kabel sind erdung(schwarz) saft(blau) zündschloß(grün).

um die pk zündung jetzt ordentlich einzubauen und mit dem rahmen zu verbinden, sollte man rot vom rahmen, mit grün von der pk zündung (zündschloß) verbinden, dann das blaue kabel aus der zündung der pk (saft) an den einen gelben anschluß vom gleichrichter, und dann ein kabel vom 2ten gelben anschluß des gleichrichters weg und alle stromabnehmer vom rahmen(grau-blau-grün-gelb) mit diesem verbinden. das schwarze aus der zündung am besten mit schwarz vom rahmen verbinden. dann in den erdungsanschluß vom gleichrichter ein kabel mit kabelschuh direkt an den rahmen verbinden, und dieses kabel noch mit dem spannungsregler verschrauben. hmn....wenn alles richtig ist, sollte der roller nun überall 12Volte haben, dass heißt es werden auch alle birnen sofort durchbrennen. also gleich 12volt rein. die blinkerbirnchen von den lenkerenden können ruhig 6volt bleiben, hat bei mir immer gehalten, aber wenn du bock hast auch 12 volt hier. das 2 kontakte blinkrelais mit 6volt kann auch bleiben, genauso wie die hupe. der bremslichtschalter, ist das einzige was du noch umbauen mußt. der steht bei der v50/pv nämlich auf kurzschluß. solltest du gleich einen von der pk reinbauen. mußt aber dafür zumindestens den kabelbaum ändern.

benutze mal die suche hier im forum, da gibts schon zig themen dazu.

mit dem unterbrecher sollte der roller auch ausgehen.

pv zündung mit pk motor geht natürlich auch, so lange das ein pks mit 2.loch ASS ist. wenns einer mit 3loch und dicker kuwelle ist, dann gibts dafür kein polrad. kontaktzündungspolräder haben immer den kleinen konus. man kann dann auch keinen anderen zapfen dran bauen, weil in dem zapfen ja der konus für die kontakte ist, oder du läßt dir einen neuen machen, was zu viel arbeit ist!

außerdem sinnlos, weil ja eh kontakte......

hoffe das ich dir geholfen habe!

doc

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
... danke! :-D

Das send ich dem Wolfi gleich - das checkt er sicher! :-(

Super Beschreibung!

Ciao mat

Hi!

Hab alles so gmacht wie beschrieben, aber wie der PK Bremsgeber angeschlossen kört weiß i echt net!

Bitte hilf mir da no mal weiter!

Fall: PK Motor in ET3!

Danke!

Ciao Mat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information