Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

suche ein gutachten polini 210

alles andere ist im unauffälligen graubereich. grimeca vollhydraulisch ist schon eingetragen.

Geschrieben

Hat jemand noch eine Unbedenklichkeit

Bescheinigung von PX 80 auf 200 rumliegen??

Benötige eine für den TÜV Mann. Der ist zu faul im pc nachzugucken. Ist aber ansonsten sehr loyal gegenüber Eintragungen ;-)

Rahmennummer ist ihm egal dabei. Danke, damit wäre mit riesig geholfen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich habe das Problem, dass ich für den Einbau eines 150ccm (VLX1M) Motors in meine P80X Bj. 94 z.Zt. keine Freigabe von Piaggio erhalten. Bei Piaggio Deutschland (per Telefon und Mail) werde ich immer nur auf die Web Seite Verwiesen (Anforderung von Dokumenten) und da bekomme ich dann die Antwort aus Italien, dass diese Umrüstung nicht freigegeben ist. 

 

Zitat:


The 150 cc engine was fitted on the others Vespa PX models, only – and it, has not been tested on models of Vespa PX 80 E, and it’s  no way capable of being installed on this Vespa PX80E


 


For this reason Piaggio does not authorize the assembly, the above 150cc engine, on the Vespa PX 80 E.


 


Daraufhin habe ich dann nochmal direkt bei Piaggio in Kempten angerufen und wurde bereits in der Telefonzentrale mit dem Hinweis abgewimmelt, dass zwar in der Vergangenheit solche Unbedenklichkeitsbescheinigungen durch Piaggio Deutschland ausgestellt wurden, die nun aber nicht mehr möglich wäre.


 


Vielleicht hat ja jemand eine entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Briefkopie, die er mir zur Verfügung stellen könnte oder noch eine andere Idee für mich...


 



Andreas

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat jemand zufällig diese Unbedenklichkeitsbescheinigung für ne P80X auf 125ccm? Vielleicht sogar in digitaler Form?

Werde von Piaggio auch nur auf diese Webseite verweisen und komme da nicht wirklich weiter.... =(

 

Merci schon mal!

Geschrieben

Gerade Antwort auf meinen Antrag bei Piaggio bekommen:

 

"Regarding to your query, we remind you that Piaggio firm don't forsee any mechanical modifications to the original characterisitc of your motorcycle. For this reason Piaggio does not authorize the assembly. The vehicle you have is not homologated for being equipped with engine 125cc."

 

Herrlich...warum klappt das auf einmal nicht mehr?

Geschrieben

Hallo  bin neu hier komme aus dem Raum Stuttgart

suche ein gutachten oder eine Kopie von einem Brief oder Schein

für eine PX80 mit 177 DR, 24er SI Vergaser. ScootRS

denke einzeln geht auch

kann mir bitte jemand helfen

Gruß Ulf78

Geschrieben

Das mit den Freigaben durch funktioniert grundsätzlich schon, jedoch nicht für exotische Umbauwünsche. Solange eine deutsche Variante mit einem ebenfalls in Deutschland verkauften Motor (bzw. dem entsprechenden Spenderfahrzeug) ausgerüstet werden soll, sollte es mit der Freigabe klappen. Also zum Beispiel PX 80 mit PX125 Motor. Wenn man aber den 80er Block selbst auf 125ccm umrüstet und dafür eine Freigabe möchte, funktioniert das nicht, das gleiche gilt für spanische oder italienische Motoren, etc..

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, hat schon jemand eine LML Lenksäule mit einer vollhydraulischen Scheibenbremse vorne eingetragen.

Bitte eine Fahrzeugscheinkopie an mich.

 

Vielen Dank

Gruß Berno

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi.

Hat jemand eine p 200 e von 82 mit 9 kW? Der Onkel vom Tuev findet kein Datenblatt und will ne 21er Abnahme machen .Der Onkel vom Strassenverkehrsamt braucht aber nur HU plus Datenblatt. Hab das Teil in Holland gekauft und hab auch alle Unterlagen aber Onkel Tuev sacht : ne 82 p 200 e gibts nur mit 7 kW. Mit dem gleichen Motorkennbuchstaben und 9 kW gibts zwar ne px200 e die ist aber von 84.

Also brauch ich son Datenblatt oder ich muss doch ne 21er machen lassen.

Geschrieben
  Am 17.9.2014 um 12:52 schrieb scheuerglatze:

Hi.

Hat jemand eine p 200 e von 82 mit 9 kW? Der Onkel vom Tuev findet kein Datenblatt und will ne 21er Abnahme machen .Der Onkel vom Strassenverkehrsamt braucht aber nur HU plus Datenblatt. Hab das Teil in Holland gekauft und hab auch alle Unterlagen aber Onkel Tuev sacht : ne 82 p 200 e gibts nur mit 7 kW. Mit dem gleichen Motorkennbuchstaben und 9 kW gibts zwar ne px200 e die ist aber von 84.

Also brauch ich son Datenblatt oder ich muss doch ne 21er machen lassen.

und was stört dich an 7 KW bei ner ori 200er? glaubst du, dass die rennleitung deinen 200er ori auf den Prüfstand stellt? ich würd die 7 KW eintragen lassen und gut isses...[emoji16]
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung