Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und wo ist der Verschleiss? Bzw, wie sah das Ding vorher aus und wie lange ist es gelaufen?

Eigene Themen löschen kannst du nicht, aber ich hab das doppelte schon entfernt :-(:-D

Geschrieben (bearbeitet)

1.jpg

kann auch sein, dass das normal ist! bei den stellen "1" und "2" ist der verschleiss zu sehen. liegt das an der kurbelwelle (eiert, wackelt)?

die anderen fragen kann ich leider nicht beantworten, weil ich die vespa gebraucht gekauft habe und jetzt das erste mal den motor gespalten gemacht habe!

Bearbeitet von damone
Geschrieben

1. is normal, das sieht so aus nach dem Herstellen

2. sieht normalerweise bisschen glatter aus, macht aber nix solange du keine größeren Riefen drin hast. Is in den 30-40 Jahren durch Staub etc entstanden ders in den Motor geschafft hat.

Den Simmerring und das Lager kannst du ja mal tauschen bevor du wieder zusammenbaust. Bischen wackeln is normal wenn die Welle nur in einem Lager steckt, mit neuem Lager wird das bisschen besser. Mindestens den Simmerring soltest du halt tauschen bevor der Motor wieder zusammen kommt.

Geschrieben

ich hatte vor dem spalten das problem, dass mein polrad sich LANGSAM drehen lassen hat, aber dann nach ein paar drehungen oder nach festerem andrehen sich verkantet hat. wenn ich dabei von oben auf das ende der kurbelwelle geschaut hat, hat sie sich richtig ein stück versetzt. dann musste ich wieder ein paar mal hin und her drehen, damit es wieder flüssig lief. woran kann das denn gelegen haben? ich habe angst, dass ich den motor später wieder zusammen baue um dann festzustellen, dass er immernochnicht richtig läuft!

Geschrieben

Ja kann ich nur bestätigen sieht normal aus!

Jeder kleinster Abrieb gelangt irgendwann einmal ins wellenlager!

OrdenlichePflege (Ölwechsel)kann den Verschleiß mindern aber nicht aufhalten!!

Sieht nach irgend wann Kolbenklemmer mit abrieb aus (passiert jedem mal!)!

Simmerringe und Lager wechseln wenn der Motor schon gespalten ist!!

Mfg Jöschi

Geschrieben
ich hatte vor dem spalten das problem, dass mein polrad sich LANGSAM drehen lassen hat, aber dann nach ein paar drehungen oder nach festerem andrehen sich verkantet hat. wenn ich dabei von oben auf das ende der kurbelwelle geschaut hat, hat sie sich richtig ein stück versetzt. dann musste ich wieder ein paar mal hin und her drehen, damit es wieder flüssig lief. woran kann das denn gelegen haben? ich habe angst, dass ich den motor später wieder zusammen baue um dann festzustellen, dass er immernochnicht richtig läuft!

mit den gleichen symptomen hab ich damals meine fuffi für 200 mark gekauft. Das war ein kaputtes Kurbelwellenlager das aufgegangen war und manchmal blockiert hat.

Geschrieben
ah!!! und hat dann das polrad am motorblock gerieben?

nein, bei mir wars das lager auf der Kupplungsseite.

Aber wenn das Polrad am Gehäuse gerieben hat dann könnte es auch sein dass seine Welle was abgekriegt hat. Muss nicht, aber könnte.

Geschrieben

spähne kann ich nicht erkennen. wie kann ich denn rausfinden, ob die kurbelwelle was abbekommen hat oder nicht. ich will es lieber früher als später herausfinden :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung