Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entweder ist die Verbindung von der LiMa zur Lampe irgendwo durch Übergangswiderstände hochohmig geworden oder ein anderer Verbraucher belastet das Bordnetz so stark, dass es zusammenbricht.

Rausfinden kann man sowas nur durch Messen.

Besorg Dir nen Messgerät und schau mal, was die LiMa so ausspuckt wenn das Licht aus ist, und wenns an ist.

Gehen wir mal davon aus, dass Du nen 12 Volt Netz hast (keine Ahnung was bei ner 50n normal ist...). Wenn Du bei ausgeknipstem Licht schon deutlich unter 12 Volt misst, ist da entweder die LiMa oder der Spannungsregler im Eimer oder aber nen Verbraucher vorhanden der enorm Strom saugt. Ist aber die Spannung mit ausgeknipstem Licht ok, dann muss es an der Leitung zur Lampe liegen.

Messen natürlich nur mit entsprechender Drehzahl, im Standgas ist ja eh die Lampe nur am funzeln... :-D

Geschrieben

Dem schliess ich mich an...

Allerdings ist es ebenso gut möglich,das Du irgentwo einen Masseschluss hast,einfach mal nacheinander den Strom zum Rücklicht,Blinker,etc... wegnehmen(abklemmen) und schauen was bei den entsprechenden Verbrauchern mit Deinem Licht passiert.

Häufig sind auch die Kabel die aus der Lenksäule kommen angescheuert,schau mal nach.

Mach vor allem mal das Kabelkästchen an der Schwinge auf,die verölen leicht und es kommt zu Übergängen zwischen den Kontakten.

Geschrieben

es könnte aber auch sein das er sich einfach über das super wahnsinnig helle ultra starke licht einer 6V elektrik beschwert, denn da ist das licht auch extrem schwach. es leuchtet zwar aber das wars auch schon.

Geschrieben

Schau Dir nochmal deine Birnchen an!

Bremslicht 6V 10W Rückleuchte 6 V 5 W Standlicht 6V 5W Scheinwerfer 15W!

Wenn Deine Rückleuchte zuviel Watt hat bleit für vorne nicht mehr viel übrig!

Grüße Jöschi

Geschrieben

Also einen 50N hat 6V normalerweise.

Gibt es eigentlich ein Problem wenn ich eine Hupe nachrüste oder verhält sich das ganze dann so: Licht an, ich drück auf die Hupe, währenddessen Licht aus, und danach wieder Licht an?

Geschrieben

Doch "richtig" hören kann man die Schnarre auch nur wenn das Licht aus ist. :-D

Ich Technik - Forum allgemein wird sonst das Thema auch diskutiert:

Scheinwerfer - Glühbirne

Ich habe mir deshalb eine Fahrradhalogenglühbirne in die Fassung gebaut.

Das Rück- + Bremslicht werde ich auch mit LED's betreiben um besser gesehen zu werden. :-(

Da gibt aber auch schon einige Topic im Technik-forum. Versuchs mal mit Suche.

Viel Erfolg !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung