Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.6.2023 um 20:53 schrieb Klabauter:

Von Siem gibt es neuerdings schwarze Gläser mit E-Zeichen für PK S.

Aufklappen  

 

Wundert mich etwas,aufgrund des kleinen Marktes.

Da wäre ja selbst XL 1/2 lukrativer...

Gibt es einen Link dazu?

 

In den Ende 80er/Anfang 90er gab es ja auch schon mal kurzfristig die weissen PX Rülis.

Da hatte aber damals wohl jemand nur das falsche/weisse Granulat

in die Spritzgussmaschine gepackt.

Ob aus versehen,oder mit Absicht???

Soetwas ähnliches kenne ich hier von Weidmüller.

Da haben sich ein paar Jungs mal ein paar,ansonsten schwarze Stripax Zangen in farbig,

und bunt gemacht...

Gibt es sonst höchstens für bestimmte Firmen als Sonderanfertigung.

 

Geschrieben

Guck mal meinen Aufbauthread zur Italo Disco.

dunkle Gläser mit E

passen bei mir ganz gut, es gibt andere Meinungen dazu.

 

weiterhin gibt es andere Umbauten, zb kleine zugelassene LED Blinker eingelassen im schwarzen „Original“ Glas, die schon erfolgreich getüvt wurden.

Geschrieben

Die schwarzen BGM Blinker haben e-Zeichen. Übrigens das selbe wie die weißen und roten ;-) hab zuhause mehrere Sätze liegen....

kommen aus UK und die haben vermutlich einfach das selbe Werkzeug für alle farben genommen.... 

 

Direkt aus UK gibts dann übrigend auch grün und blau. natürlich auch mit e-Zeichen.

 

https://www.ebay.co.uk/itm/124161640714

https://beedspeed.com/products/vespa-lamp-indicator-lenses-set-green-px-pe-t5

Geschrieben
  Am 18.6.2023 um 21:18 schrieb Kosmoped:

 

Wundert mich etwas,aufgrund des kleinen Marktes.

Da wäre ja selbst XL 1/2 lukrativer...

Gibt es einen Link dazu?

 

In den Ende 80er/Anfang 90er gab es ja auch schon mal kurzfristig die weissen PX Rülis.

Da hatte aber damals wohl jemand nur das falsche/weisse Granulat

in die Spritzgussmaschine gepackt.

Ob aus versehen,oder mit Absicht???

Soetwas ähnliches kenne ich hier von Weidmüller.

Da haben sich ein paar Jungs mal ein paar,ansonsten schwarze Stripax Zangen in farbig,

und bunt gemacht...

Gibt es sonst höchstens für bestimmte Firmen als Sonderanfertigung.

 

Aufklappen  

https://www.scooter-center.com/de/blinkerglas-siem-vespa-pk50-s-pk80-s-pk125-s-hinten-rechts-schwarz-3334403bk?number=3334403BK

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 06:51 schrieb ElBarto666:

Die schwarzen BGM Blinker haben e-Zeichen. Übrigens das selbe wie die weißen und roten ;-) hab zuhause mehrere Sätze liegen....

kommen aus UK und die haben vermutlich einfach das selbe Werkzeug für alle farben genommen.... 

 

Direkt aus UK gibts dann übrigend auch grün und blau. natürlich auch mit e-Zeichen.

 

https://www.ebay.co.uk/itm/124161640714

https://beedspeed.com/products/vespa-lamp-indicator-lenses-set-green-px-pe-t5

Aufklappen  

 

Da wäre ich vorsichtig mit!

Alleine die Tatsache,dass sie auch in Blau,Rot,und Grün eine e Nummer haben,

deutet auf Fälschung hin.

Es gibt auch viele Universalblinker aus China die gefälscht sind.

Sollte man mit soetwas in einen Unfall verwickelt sein,

am besten noch mit Personenschaden,und es fällt einem Sachverständigen auf,

kann man sich nicht damit rausreden,und wird haftbar gemacht.

 

 

Das gilt auch für die doppelt gemoppelte selbstbaulösung,

mit (zulässigem) LED Miniblinker hinter der originalen gelben,

weissen,oder klaren Blinkerkappe!

 

  Am 19.6.2023 um 05:27 schrieb MyS11:

weiterhin gibt es andere Umbauten, zb kleine zugelassene LED Blinker eingelassen im schwarzen „Original“ Glas, die schon erfolgreich getüvt wurden.

Aufklappen  

 

Ein gewisser Herr @Humma Kavula ,der hier nicht weiter erwähnt ,

oder mit solchen kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht werden möchte,

weiss wovon ich spreche,und versteckt sich seit dem vor seinen eigenen Kollegen...  :-D  :cheers:

 

Wie auch schon auf der ersten Seite erwähnt,

hat die Polizei das letzte Wort im öffentlichen Strassenverkehr,

auch wenn es mal ein Tüv Prüfer unrechtmässig,bzw. nicht regelkonform eingetragen hat!

Ob wissentlich,z.B. mit Vitamin B,oder nur aus Doofheit.

Die Prüforganisationen sind keine hoheitlichen,staatlichen Institutionen!

 

 

  Am 19.6.2023 um 07:26 schrieb bomplex:

Die BGM haben auf den Abbildungen auch keine Bezeichnungen.

Aufklappen  

 

Ist mir letztens auch beim Rally/Sprint Rüli aufgefallen,das dort keine e-Nummer drauf zu sehen ist.

 

Die Hella Lenkerblinkernachbauten von Motonostra sind,

im Gegensatz zu den originalen Hella,ausschliesslich für vorne geprüft,und zugelassen!

Die dürfte man genaugenommen gar nicht als Ersatz bei den Oldies nutzen.

Das würde einem Prüfer wohl nie auffallen,bzw. die Prüfnummer abgleichen.

 

Aber macht,was ihr wollt.

Für mich gehört ihr sowieso alle hinter Schloss und Riegel!!!   :devil:     :-D    :cheers:

Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 11:28 schrieb Kosmoped:

Die Hella Lenkerblinkernachbauten von Motonostra sind,

im Gegensatz zu den originalen Hella,ausschliesslich für vorne geprüft,und zugelassen!

Aufklappen  

 

Stimmt so nicht. Auf meinen, die ich auf der Motovespa eingebaut habe sind die Nummern 11 und 12 für vorne und hinten drauf. Also zugelassen.

 

  Am 19.6.2023 um 11:28 schrieb Kosmoped:

Da wäre ich vorsichtig mit!

Alleine die Tatsache,dass sie auch in Blau,Rot,und Grün eine e Nummer haben,

deutet auf Fälschung hin.

Es gibt auch viele Universalblinker aus China die gefälscht sind.

Sollte man mit soetwas in einen Unfall verwickelt sein,

am besten noch mit Personenschaden,und es fällt einem Sachverständigen auf,

kann man sich nicht damit rausreden,und wird haftbar gemacht.

Aufklappen  

 

Absolut richtig. Fälschung würde ich aber nciht sagen. Ich denke die haben weiße geprüft, und dann einfach das Werkzeug für die anderen genutzt.

Mein Prüfer schickt mich mit roten auch wieder heim, trotz e-Nummer. Blinken muss es ja trotzdem gelb/orange. Und solange es das nicht tut ist ihm die Nummer egal. 

Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 12:12 schrieb ElBarto666:

Fälschung würde ich aber nciht sagen. Ich denke die haben weiße geprüft, und dann einfach das Werkzeug für die anderen genutzt.

Aufklappen  

 

Naja,eigentlich schon.

Auch wenn das Werkzeug echt ist,kommt hinterher ein,

wenn auch "nur" farblich verfälschtes Produkt heraus.

Also ganz klar eine Fälschung.   ;-)     :cheers:

 

--------------------------------

 

So sind ja auch damals die ersten weissen PX Rülis auf den Markt gekommen.

Die darf man aber z.B. mit e-geprüften Leuchtmitteln,zusätzlichem,rotem Rückstrahler,

und zusätzlicher weisser Kennzeichenleuchte nutzen.

Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 12:12 schrieb ElBarto666:

Stimmt so nicht. Auf meinen, die ich auf der Motovespa eingebaut habe sind die Nummern 11 und 12 für vorne und hinten drauf. Also zugelassen.

 

Aufklappen  

 

Muss ich Dir jetzt mal glauben,aber dann sind es wohl die SIP,die nur für vorne geprüft sind.

 

Das Lenkerblinker meist nur noch für vorne geprüft sind,auch aus kostengründen,

weil bei neueren Fahrzeugen sowieso Lenkerendenblinker nur noch

in Verbindung mit hinteren zugelassen sind,

wird einem in der Beschreibung auf den Shopseiten,

ja meist nicht gerade auf die Nase gebunden...  ;-)

 

Immerhin steht bei Racing Planet bei den Motonostra LED der Hinweis,

das die Kappen zwar auch auf die Hellafassung,und andere passen,

aber nur in Verbindung mit der LED Platine zulässig sind... 

 

Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 11:28 schrieb Kosmoped:

Die Prüforganisationen sind keine hoheitlichen,staatlichen Institutionen!

Aufklappen  

 

Mal klugscheißen:

Die Prüforganisationen nehmen als sog. Beliehene hoheitliche Aufgaben wahr. Legaldefinition des Beliehenen: Natürliche oder juristische Person des Privatrechts, der durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes die Wahrnehmung bestimmter Hoheitsaufgaben (einschließlich der Ausübung hoheitlicher Befugnisse) im eigenen Namen übertragen worden ist. 

 

Geschrieben

Bei ebay uk kommt da noch irgendwas bez steuer oder zoll drauf? Hab hingeschrieben aber nix zurückbeklmmen...

Bgm schwarze px gläser...wann hat es die gegeben? Im sc shop find icb nix...

Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 13:53 schrieb PK125XL_AT:

Bei ebay uk kommt da noch irgendwas bez steuer oder zoll drauf?

Aufklappen  

 

Wird vermutlich seit Brexit so sein.

Die UK Artikel werden Dir aber auch bei eBay DE,IT,etc. angezeigt.

Normalerweise wird es einem auf DE angezeigt.

Setz Dir den Artikel mal auf eine Liste,und log Dich über Deine Homebase nochmal ein.

Vielleicht wird's Dir dann angezeigt,wenn Du den Artikel dann nochmal aufrufst.

Geschrieben
  Am 19.6.2023 um 07:26 schrieb bomplex:


https://www.bgm-tuning.com/product/9520171-blinkerglser-bgm-original-4er-set-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-schwarz/

Sollten die das E-Zeichen haben? Dann würde ich versuchen, die irgendwo zu bekommen.

Aufklappen  

Da steht, dass orange und weiß ein Prüfzeichen haben. 
 

Und die Vespa Schmiede Dinger sind der letzte Müll. Hinten passten sie mit Ach und krach, vorne überhaupt nicht und sind gerissen. Bin mittlerweile auch der Meinung, dass da Prüfzeichen ne Mogelpackung ist. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.6.2023 um 11:28 schrieb Kosmoped:

 

 

 

Die Hella Lenkerblinkernachbauten von Motonostra sind,

im Gegensatz zu den originalen Hella,ausschliesslich für vorne geprüft,und zugelassen!

Die dürfte man genaugenommen gar nicht als Ersatz bei den Oldies nutzen.

Das würde einem Prüfer wohl nie auffallen,bzw. die Prüfnummer abgleichen.

 

Aber macht,was ihr wollt.

Für mich gehört ihr sowieso alle hinter Schloss und Riegel!!!   :devil:     :-D    :cheers:

Aufklappen  

Das ist so nicht ganz richtig. Die Motonostra Lenkerendenblinker vom SCK sind für Vorne und Hinten E geprüft. Sieht man eindeutig auf der Nummer.....11 und 12 sind vorhanden...stehen für Vorne und Hinten.

https://www.scooter-center.com/de/blinkerglas-moto-nostra-lenkerblinker-vespa-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-v50-pv125-et3-schwarz-9520068b?number=9520068B

 

Das Fahrzeug bis zum entsprechendem Bj. braucht also nur die Lenkerendenblinker am Lenker, alle anderen nach dem Bj. müssen dann hinten auch Blinker haben.

Ich habe mich diesbezüglich auch schon mit einem TÜV Prüfer unterhalten, der es mir auch so bestätigt hat.

 

Die SIP Lenkerendenblinker sind NUR für Vorne zugelassen, egal welches Bj., da auf den Blinker nur die 11 für Vorne drauf steht.

Bearbeitet von DR. Cut
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da sind E Nummern drauf, ob das nun so korrekt ist so von der Abnahme her in Spanien oder nicht, das ist mir egal. 

Der Wachtmeister wenn drauf schaut, findet ein E Zeichen und mehr will ich nicht. 

Hinten passen die gut und vorne habe ich die nachbearbeitet, was oder wie weiß ich aktuell nicht mehr so genau. 

Die müssten von der Vespa Schmiede sein, aber ich habe die über Ebay gekauft von der Schmiede

 

IMG_20230704_155427.jpg

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.10.2023 um 11:55 schrieb ElBarto666:

 

Aber nur auf den Bildern ;-) 

IMG_4636.jpeg

Aufklappen  

 

Steht SIEM auch auf den Gläsern?

 

Da ich eh neue Blinker brauchte habe ich mal so ein Set geordert letzte Woche. Sollte morgen da sein.

Nur die Gläser sollen aber auch bald wieder lieferbar sein.

 

Bearbeitet von -Nepomuk-
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.10.2023 um 12:19 schrieb ElBarto666:

(...) SIEM auch auf den Gläsern. DOT/SAE Nummer auch drauf.

 

Aufklappen  

Top :thumbsup:

 

  Am 4.10.2023 um 12:19 schrieb ElBarto666:

 

(...) Nicht ganz so dunkel wie die Bosatta.

 

Aufklappen  

Auf den schnellen Blick jetzt finde ich das gar nicht so, aber werde ich dann sehen. Kann auch Vergleich zu Bosatta hier einstellen. Meine auch, dass Bosatta da über die Zeit hinweg unterschiedlich dunkel und heller angboten wurden.

 

Aber immerhin Erstausrüster mit E-Nummer

Bearbeitet von -Nepomuk-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung