Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eurovespa ist vom 27.06 -30.06.02 in Viterbo/Italien. Viterbo liegt etwa 70km nördlich von Rom.

Wir fahren bislang mit vier Rollern. Allerdings fahren wir erst zum Vespa-Treffen nach Elm-Saar (21.06-23.06) und dann von dort aus durch die Schweiz via Mailand und dann an der Westküste längs nach Viterbo.

So sieht jedenfalls der grobe Plan im Moment aus.

Ich denke, dass sich sicher noch mehr in Elm-Saar treffen, die von dort aus den gleichen Plan haben. Vielleicht kommt da ja ein richtiger kleiner Konvoi zusammen.

Schaun wir mal, was bis dahin noch so passiert.

Das Programm der Eurovespa gibt es übrigens unter www.vcvd.de Termine.

Geschrieben

Nur so als Info: In Italien braucht man 150,1ccm um auffe Bahn zu dürfen wenns jemand interessiert...

hätte schon Lust...  :D

Geschrieben

Oder du sagst:" Nono, Motore Duecento!" und deutest auf deine rechte Seitenhaube, wenn sie dich mit der 125er auf der Autobahn erwischen.... :D

Geschrieben

@marc

auf www.vcvd.de unter Termine ist eine Kontaktmöglichkeit.

Ansonsten:

Vespa Club Elm-Saar e.V., Stefan Spies, Rulocher Weg 7, 66773 Schwalbach-Elm. Tel/Fax: 06834/56389

Geschrieben

Wenn man natürlich nur Nighter und Runs kennt/liebt/mag, ist das sicherlich nicht das Richtige. Wenn man aber an Vespa/Roller allgemein interessiert ist, kann man sich das ja mal angucken.

Geschrieben

Nicht nur das, es muß ein offizieller Vespaclub sein der dem Landesdachverband untergeordnet ist. Aber kein Problem, tritt dem VC Hamburg-Reeperbahn bei, kostet nur 5DM im Jahr oder so...

Geschrieben

...also ich hätte auch Interesse - und in der Gruppe machts bestimmt mehr Spass :D

Ist jemand schon mal mit der Vespa nach Italien gefahren? Könnte mir vorstellen, dass man da viel Sitzfleisch braucht! Oder wie sind Eure Erfahrungen???

Grüße, Michael

Geschrieben

@neo72

Ich weiß ja nicht, von wo aus du fährst, aber man kann sich das Ganze in Etappen einteilen. Wenn man pro Tag so 500km anpeilt, sollte das kein Problem sein.

Wir sind letztes Jahr in einem Rutsch von Frankreich nach Hause gefahren (rund 1.000km) und unser A.... hat es auch überstanden.

Geschrieben

Also ich bin dabei!!! Brauch nur nochn Club und dann fahr ich da hin...ich nehm halt n Zelt mit und fahr die Strecke an zwei oder evtl. sogar 3Tagen, mit Zwischenstop am Lago Maggiore :)

Wer fährt mit aus m Raum Stuttgart/Heilbronn/Heidelberg usw. ?? :-D

Geschrieben

@flo

versuchs dein Glück doch mal unter den folgenden Adressen:

Vespa Club Stuttgart, Wolfgang Hermann, 0711/2636951

oder

Vespa Club Stuttgarter Vespafahrer, Florian Wensauer, 0711/8876979

oder

Vespa Club "Teutonic Scooters" Heidelberg, Jürgen Arnold, 06201/62212

oder

Vespa Club Heilbronn, Stefan Struppe, Sprengelbachstr. 3, 74177 Bad Friedrichshall

Ich kenne die Clubs nicht und kann dir somit auch keine weiteren Infos dazu geben. Ob einer davon zu dir passt, musst du selber heraus finden.

Geschrieben

@gerhard

Ich war auf einigen Eurovespas in den letzten Jahren und kann deine Aussage "alles Sofafahrer" so nicht bestätigen. Es gibt zwar auch eine Reihe von Hexagons und mittlerweile auch X9, aber der weitaus größte Teil sind schon noch Vespas aus Blech.

Letztes Jahr war ich in der Schweiz auf einem Vespa-Treffen und dort war es bestimmt 90% Blech und wenn ich an Italien denke, wird es sicher mindestens ähnlich sein.

Vielleicht definierst du einmal deinen Begriff von "Sofa", damit man einen gemeinsamen Nenner hat.

Geschrieben

sorry, hab die (siehe pm) gemeint, is wohl nicht das gleiche oder? Hab auch nur ein ehem Mitglied zitiert und die Leute die ich dort gesehen hab fuhren bis auf 2 oder so alle keine Schaltroller.

Oder meinst du jetzt die Leute auf der Eurovespa?? Sofafahrer war auf den Club bezogen wo sich der Flo mal schlau machen wollte...  :) nicht auf die Roller bei der Eurovespa (heisst ja hoffentlich nicht umsonst euroVESPA  :D  )

Geschrieben

hallo! äh das mit der eurovespa hört sich echt interessant an! gibt es eigendlich auch so ganz bequeme touren? so mit fahrzeug für gepäck und so das man einfach nur rollern kann? :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

also ich fahre mit originalfuffi naja 75ccm knappe 60 aber ich finde keine fuffifahrer die die tour mitmachen seltsam dachte es gäb in deutschland mehr fuffifahrer aber die scheinen alle bereits in rente zu sein mit rückenproblkemen  und reif für die ape mit zulassung als krankenfahrstuhl oder sollte ich mich da irren ?

Geschrieben

Also ich wär auch dabei, bei der EURO-Vespa in Italien. Zur Not melden wir uns halt bei dem Club in Hamburg für 5 DM an, scheiss drauf ob das Sofa-Fahrer sind oder nicht. Es geht ja schließlich nur um die Euro-Vespa....

@Flo und Gerri und Karoo:

Was meint ihr dazu? Einfach anmelden, oder? Also ich hätt echt Bock auf so ne geile Tour nach Rom mit Zwischenstoppp am Lago....

Gruß Robin  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung