Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eurovespa ist vom 27.06 -30.06.02 in Viterbo/Italien. Viterbo liegt etwa 70km nördlich von Rom.

Wir fahren bislang mit vier Rollern. Allerdings fahren wir erst zum Vespa-Treffen nach Elm-Saar (21.06-23.06) und dann von dort aus durch die Schweiz via Mailand und dann an der Westküste längs nach Viterbo.

So sieht jedenfalls der grobe Plan im Moment aus.

Ich denke, dass sich sicher noch mehr in Elm-Saar treffen, die von dort aus den gleichen Plan haben. Vielleicht kommt da ja ein richtiger kleiner Konvoi zusammen.

Schaun wir mal, was bis dahin noch so passiert.

Das Programm der Eurovespa gibt es übrigens unter www.vcvd.de Termine.

Geschrieben

Nur so als Info: In Italien braucht man 150,1ccm um auffe Bahn zu dürfen wenns jemand interessiert...

hätte schon Lust...  :D

Geschrieben

Oder du sagst:" Nono, Motore Duecento!" und deutest auf deine rechte Seitenhaube, wenn sie dich mit der 125er auf der Autobahn erwischen.... :D

Geschrieben

@marc

auf www.vcvd.de unter Termine ist eine Kontaktmöglichkeit.

Ansonsten:

Vespa Club Elm-Saar e.V., Stefan Spies, Rulocher Weg 7, 66773 Schwalbach-Elm. Tel/Fax: 06834/56389

Geschrieben

Wenn man natürlich nur Nighter und Runs kennt/liebt/mag, ist das sicherlich nicht das Richtige. Wenn man aber an Vespa/Roller allgemein interessiert ist, kann man sich das ja mal angucken.

Geschrieben

Nicht nur das, es muß ein offizieller Vespaclub sein der dem Landesdachverband untergeordnet ist. Aber kein Problem, tritt dem VC Hamburg-Reeperbahn bei, kostet nur 5DM im Jahr oder so...

Geschrieben

...also ich hätte auch Interesse - und in der Gruppe machts bestimmt mehr Spass :D

Ist jemand schon mal mit der Vespa nach Italien gefahren? Könnte mir vorstellen, dass man da viel Sitzfleisch braucht! Oder wie sind Eure Erfahrungen???

Grüße, Michael

Geschrieben

@neo72

Ich weiß ja nicht, von wo aus du fährst, aber man kann sich das Ganze in Etappen einteilen. Wenn man pro Tag so 500km anpeilt, sollte das kein Problem sein.

Wir sind letztes Jahr in einem Rutsch von Frankreich nach Hause gefahren (rund 1.000km) und unser A.... hat es auch überstanden.

Geschrieben

Also ich bin dabei!!! Brauch nur nochn Club und dann fahr ich da hin...ich nehm halt n Zelt mit und fahr die Strecke an zwei oder evtl. sogar 3Tagen, mit Zwischenstop am Lago Maggiore :)

Wer fährt mit aus m Raum Stuttgart/Heilbronn/Heidelberg usw. ?? :-D

Geschrieben

@flo

versuchs dein Glück doch mal unter den folgenden Adressen:

Vespa Club Stuttgart, Wolfgang Hermann, 0711/2636951

oder

Vespa Club Stuttgarter Vespafahrer, Florian Wensauer, 0711/8876979

oder

Vespa Club "Teutonic Scooters" Heidelberg, Jürgen Arnold, 06201/62212

oder

Vespa Club Heilbronn, Stefan Struppe, Sprengelbachstr. 3, 74177 Bad Friedrichshall

Ich kenne die Clubs nicht und kann dir somit auch keine weiteren Infos dazu geben. Ob einer davon zu dir passt, musst du selber heraus finden.

Geschrieben

@gerhard

Ich war auf einigen Eurovespas in den letzten Jahren und kann deine Aussage "alles Sofafahrer" so nicht bestätigen. Es gibt zwar auch eine Reihe von Hexagons und mittlerweile auch X9, aber der weitaus größte Teil sind schon noch Vespas aus Blech.

Letztes Jahr war ich in der Schweiz auf einem Vespa-Treffen und dort war es bestimmt 90% Blech und wenn ich an Italien denke, wird es sicher mindestens ähnlich sein.

Vielleicht definierst du einmal deinen Begriff von "Sofa", damit man einen gemeinsamen Nenner hat.

Geschrieben

sorry, hab die (siehe pm) gemeint, is wohl nicht das gleiche oder? Hab auch nur ein ehem Mitglied zitiert und die Leute die ich dort gesehen hab fuhren bis auf 2 oder so alle keine Schaltroller.

Oder meinst du jetzt die Leute auf der Eurovespa?? Sofafahrer war auf den Club bezogen wo sich der Flo mal schlau machen wollte...  :) nicht auf die Roller bei der Eurovespa (heisst ja hoffentlich nicht umsonst euroVESPA  :D  )

Geschrieben

hallo! äh das mit der eurovespa hört sich echt interessant an! gibt es eigendlich auch so ganz bequeme touren? so mit fahrzeug für gepäck und so das man einfach nur rollern kann? :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

also ich fahre mit originalfuffi naja 75ccm knappe 60 aber ich finde keine fuffifahrer die die tour mitmachen seltsam dachte es gäb in deutschland mehr fuffifahrer aber die scheinen alle bereits in rente zu sein mit rückenproblkemen  und reif für die ape mit zulassung als krankenfahrstuhl oder sollte ich mich da irren ?

Geschrieben

Also ich wär auch dabei, bei der EURO-Vespa in Italien. Zur Not melden wir uns halt bei dem Club in Hamburg für 5 DM an, scheiss drauf ob das Sofa-Fahrer sind oder nicht. Es geht ja schließlich nur um die Euro-Vespa....

@Flo und Gerri und Karoo:

Was meint ihr dazu? Einfach anmelden, oder? Also ich hätt echt Bock auf so ne geile Tour nach Rom mit Zwischenstoppp am Lago....

Gruß Robin  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung