Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Meine PV (1970) ärgert mich :-D : Nachdem ich die Zündung überholt habe, und ein Problem mit der Spritzufuhr beseitigt habe (Tankentlüftung) springt sie beim ersten Kick an und läuft auch recht rund. Nach einiger Zeit, wenn sie ordentlich warm ist (so ab 5 min. Leerlauf), wird der sound ziemlich dumpf, und sie stribt fast ab. Das ist mir zum ersten mal bei einer Probefahrt aufgefallen. Es sind nur Originalkomponenten verbaut, der Puff ist ziemlich alt, scheint aber noch frei zu sein. Ach ja: nach einiger Zeit im Leerlauf läuft Benzin aus dem Luftfilter, und auch nicht zu wenig (Gaser ist neu).

Da ich das Gemisch im Verdacht hatte, habe ich die Kerze (neu) rausgeschraubt (H7BS). Die war ziemlich verölt. verstellen der Gemisch-einstellschraube hat mich allerdings nicht wirklich weitergebracht. Sie steht nun wieder auf ca. 2-2,5 Umdrehungen. Wie gesagt, Gaser is' neu (45/60/76) im SHB 19/19

Hier eine konkrete Frage. Könnte das auch mit der Kurbelwelle zusammenhängen? Ich habe die im Verdacht, da zumindest der Konus einen Schlag abbekommen hat. Allerdings nur minimal, Polrad läuft ohne Berührung, und der Simmerring ist an der Stelle auch dicht. Getriebeöl riecht nicht nach Benzin. Bin ziemlich ratlos, und für gute Tipps dankbar!

Geschrieben

Hallo,

kann sein das dein Halteblech im Vergaser für deinen Schwimmer nicht korrekt eingestellt bzw. hingebogen ist. War bei mir mal der Fall, dann schließt das Ventil zu spät und dein Vergaser läuft über.

Der dumpfe Klang hört sich nach undichtem Zylinderkopf an.

mfg

luigi

Geschrieben

@luigi:

Ne, Vergaser habe ich bereits kontrolliert. Sprit läuft auch nur im Betrieb über, wenn der Motor aus ist, dann bleibt alles trocken. Zylinder sitzt richtig knackig. Vermute daher einen Blowback aus dem Zylinder. Könnte der dumpfe Klang und die fehlende Power unter Last auch von einem zu spät gewählten Zündzeitpungt herrühren? In dem Fall dürfte doch auch nicht mehr das gesamte Gemisch verbrannt werden, oder? (Wg. zu geringer Kompression)

Geschrieben
prüf einfach mal die kompression... :-D

Ja, würde ich gerne...aber ohne Messgerät wird das wohl schwer. :-(

Dennoch danke. Ich versuche gerade mal alle Möglichkeiten auszuloten, die in meinem Machbarkeitsbereich liegen. Der Motor lief tadellos, bevor ich den Body zwecks schweissen auuseinandergebaut hab. Habe den Motor im Urspungszustand belassen, und lediglich an der Zündgrundplatte 'nen Kabelbruch repariert, sowie Spritzufuhr erneuert (Benzinhahn, Vergaser, Filter). Die Zündung funkt nun wieder ordentlich, und sprit bekommt sie auch genug. Habe natürlich nicht alle Antworten, deshalb frage ich ja nach Euren Erfahrungen.

Geschrieben (bearbeitet)
Könnte der dumpfe Klang und die fehlende Power unter Last auch von einem zu spät gewählten Zündzeitpungt herrühren? In dem Fall dürfte doch auch nicht mehr das gesamte Gemisch verbrannt werden, oder? (Wg. zu geringer Kompression)
- der dumpfe Klang kann (u.A.) daran liegen, daß der Motor zu fett läuft...

- falscher ZZP ist (als Ursache :-D ) unwahrscheinlich

- einen Zusammenhang zwischen ZZP und Kompression gibt es nicht...

Sprit läuft auch nur im Betrieb über, wenn der Motor aus ist, dann bleibt alles trocken

- gut möglich, daß die Schwimmernadel bei laufendem Motor nicht mehr sauber schließt (good Vibrations...)

Nach einiger Zeit, wenn sie ordentlich warm ist (so ab 5 min. Leerlauf), wird der sound ziemlich dumpf, und sie stribt fast ab
Könnte das auch mit der Kurbelwelle zusammenhängen? Ich habe die im Verdacht, da zumindest der Konus einen Schlag abbekommen hat

- Eine andere Möglichkeit wäre, daß der Drehschieber bei warmem Motor nicht mehr ordentlich dichtet; das würde auch das Blowback erklären...

Kontrolle: bei geschlossenem Drehschieber etwas Öl in den Einlaß gießen; wenn er dicht ist, dann bleibt das Öl stehen...

Abhilfe: Membranansaugstutzen plug´n´play verbauen und mit einem (geringen) Leistungsverlust leben, oder Einlaß (Drehschieberfläche) auffräsen und sich über etwas mehr Leistung und einen geringeren Spritverbrauch freuen...

Gruß Olli

Edith sagt: Wenn das ganze nur dann auftritt, wenn der Motor ständig 5min im Leerlauf tuckert, dann sch.... drauf; da verfettet so ziemlich jede Vespa... :uargh:

Bearbeitet von Olliz
Geschrieben

Also das mit dem ZZP würde ich mal nicht so einfach vom Tisch schmirgeln!!!

Ist die Kiste nicht richtig eingestellt und das Benzin-Luftgemisch wird nicht richtig verbrannt bzw. nicht vollständig haste irgentwann die Kerze verrusst,den Puff dicht und suchst dich zu Tode wodran das liegen könnte.

Check auf jeden Fall mal den ZZP,guck vor allem mal nach ob der Schwimmer

i.O. ist und ob der Schieber im Gaser tatsächlich noch auf Federdruck reagiert oder einfach hängen bleibt.

Mehr fällt mir da jetzt auch nicht ein...

Geschrieben

Danke Jungs, werde ich am WE austesten, und Euch Bericht erstatten.

@ olli: wer ist Edith? Sag' ihr bitte, ich hätte schon vor, die Lady "richtig" zu fahren, die tut mir ja auch leid in dem Zustand... :wasntme:

Geschrieben

Hier die gute Nachricht: Die Lady läuft wieder, und zwar schön rund.

Erstmal danke für die Tipps. Und hier die Auflösung (Kurzfassung) des Rätsels: Es lag wohl an einer Kombination aus mehreren falschen Einstellungen:

1.Kurios: Frisch erworbene Zündkerze gegen alte getauscht (beide NGK H7BS)--> lief sofort besser.

2.HD's von 70 bis 76 gecheckt, aber nach einigen Varianten bei einer 74er verblieben.

3.Gemischeinstellschraube jeweils mit jeder neuen Düse getestet, und schließlich bei ca. 1,75 U. Stehen lassen.

.

4. ?Blowback?:Trat weder während, noch nach den Düsencheck's auf ??? Der Vergaser sifft nur noch (und vor allem wenig), wenn man lange im Standgas bleibt, das hält sich aber nun im normalen Bereich.

5.Zündung: ZZP nicht verlegt (wollte ich mir bis zum Schluss aufbehalten, war dann aber nicht mehr nötig). Nachdem Zündaussetzer auftraten, Kontaktabstand überprüft und nachgestellt ( nun 0,4mm)

Das war's im Groben, auf jeden Fall was die Ursachen betrifft. Alles in allem ca. 4h Arbeit (inkl Testfahrten, etc.). Ach ja, um evtl. Undichtigkeiten an den Simmeringen zu testen, habe ich die ganzen Einstellarbeiten (im Stand) mit fast komplett abgelassenem Getriebeöl durchgeführt, und später nach Benzinresten gesucht. Als ich sie dann endlich eingestellt hatte, habe ich neues eingefüllt, die Probefahrten gemacht, und nur noch Feinheiten verstellt. Jetzt läuft sie immer noch schön, also alles gut :-(

Blöd, das mit der Kerze, was ? :plemplem:

Auf jeden Fall Danke für die Hilfe,

PP :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung