Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe hier das Teil vor mir liegen und möchte Euch fragen um welche Version es sich handelt ? SB2016-2 oder SB2016-2.5 ? Ich frage deswegen weil ich hier irgendwo gelesen habe das bei der Version 2.5 anscheinend das PiFi bereits intergiert sei ? Habe dieses auch hier liegen und möchte gerne wissen ob dies überhaupt nötig ist bzw. was passiert wenn ich es trotzdem mit anklemme ?

Ich hab mal 3 Bilder davon geschossen (sorry für das verschwommene dritte) und hoffe ihr könnt mir sagen was es für eine Version ist ? Und vielleicht kann mir auch noch einer erklären was das PiFi genau für eine Funktion hat ?

Und ja, ich habe die Suchmaschine bemüht jedoch nichts gefunden was meine Frage beantwortet.

IMG_8501.jpg

IMG_8502.JPG

IMG_8503.jpg

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben

mwn hatte nur der v1 den bessgten "filter" nicht. v2 dann schon. deiner ist noch jünger als v2. der filter war bei v1 teilweise nötig, da die ein oder anderen zgp-polrad-konstellation zu einer drehzahlbegrenzung führte. bei mir war es so mit hp4 polrad, pk zgp & sb v1. mit filter war es dann weg. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 28.1.2020 um 15:34 schrieb Stephan1:

Ich frage deswegen weil ich hier irgendwo gelesen habe das bei der Version 2.5 anscheinend das PiFi bereits intergiert sei ? Habe dieses auch hier liegen und möchte gerne wissen ob dies überhaupt nötig ist bzw. was passiert wenn ich es trotzdem mit anklemme ?

Aufklappen  

Ich würde den einfach mal verbauen, abblitzen und fahren. PiFi ist nicht zwingend nötig, sondern beseitigt nur (selten) auftretende Fehler in gewissen Konstellationen, wie Karren schon schrieb. Meist treten die Fehler bei Nachbau-CDIs auf und/oder bei Pickups, die kurz davor sind, zu sterben.

 

Mein SB aus allererster Serie tut seit Jahren klaglos das, was er soll. Ohne zusätzlich vorgeschalteten Klimbim.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2020 um 11:24 schrieb Spiderdust:

Ich würde den einfach mal verbauen, abblitzen und fahren. PiFi ist nicht zwingend nötig, sondern beseitigt nur (selten) auftretende Fehler in gewissen Konstellationen, wie Karren schon schrieb. Meist treten die Fehler bei Nachbau-CDIs auf und/oder bei Pickups, die kurz davor sind, zu sterben.

 

Mein SB aus allererster Serie tut seit Jahren klaglos das, was er soll. Ohne zusätzlich vorgeschalteten Klimbim.

Aufklappen  

 

OK super, vielen Dank schonmal :thumbsup: Dann lass ich jetzt mal das PiFi weg.

Nun natürlich zur nächsten wichtigen Frage, mit wellcher Kurve (Einstellung) fahrt ihr bzw. was kann man gleich vorneweg bleiben lassen bzw. macht kein Sinn ? Bin nicht auf Höchstdrehzahl und V max aus, sie sollte eben gut ausm Quark kommen und an Steigungen nicht all zu früh schlapp machen. So das man eben schön im öffentlichen Straßenverkehr mitschwimmen kann solang man keine Rennleitung im Rückspiegel sieht :cool: 

 

Dazu kurz das Motorensetup meiner XL 2 :

 

- Drehschieber ist noch original belassen

- Pinasco 102 ccm Alu, Überströmer Kurbelgehäuse angeglichen.

- Pinasco KW

- 19er Ansaugtrakt mit 19/19 Delorto und Original Luftfilter

- Primär ist glaub 2,86

- HP 4 Lüfterrad inkl. Starterkranz

- Sito Plus, ohne Reduzierung natürlich.

- Zündung ist ansonsten alles original belassen

 

Gibt`s diesbezüglich Erfahrungswerte was die Kurveneinstellung angeht ? Zündung 24 Grad vor OT ? Hauptdüse mal mit 82 anfangen und sich dann in 2er Schritten nach unten arbeiten ?

Ein Forumsmitglied von hier hat mir bereits sehr hilfreiche Tipp`s gegeben jedoch würd ich auch gerne zusätzlich die eine oder andere Meinung bzw. Tipp`s entgegennehmen.

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben

entschuldige wenn ich das so sage, aber in meinen Augen macht das auf Deinem Motor eher gar keinen Sinn.....bzw. wirst Du das glaub ich am Ende einfach nicht merken.....is aber nur meine Meinung.....ich würd da mit der Vespatronic Kurve anfangen und die Zündung dann eben entsprechend blitzen (ich meine das waren 16 Grad).....hab aber noch die V1 bei mir verbaut, keine Ahnung ob das bei V2 groß anders ist.....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2020 um 13:56 schrieb dorkisbored:

entschuldige wenn ich das so sage, aber in meinen Augen macht das auf Deinem Motor eher gar keinen Sinn.....bzw. wirst Du das glaub ich am Ende einfach nicht merken.....is aber nur meine Meinung.....ich würd da mit der Vespatronic Kurve anfangen und die Zündung dann eben entsprechend blitzen (ich meine das waren 16 Grad).....hab aber noch die V1 bei mir verbaut, keine Ahnung ob das bei V2 groß anders ist.....

Aufklappen  

Kannst Du mir das etwas näher erklären warum es kein Sinn macht ? Meinst Du wegen dem 102 Pinasco der schon von Haus aus gut Drehmoment unten raus produziert ? Das wichtigste Augenmerk ist für mich bei der Aktion das die Verbrennung optimal verläuft und somit das ganze auf Dauer nicht zu heiß wird bei dem Zylinder.  Bin relativ neu im Vespa Business und somit für alles empfänglich.

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben

nein, ich meine damit, bei der Leistung die Dein Zylinder abwirft, du keinen Effekt der variablen Zündung merken wirst.....is ja nicht so als wenn die Kiste dadurch über gesamte Band 2 PS mehr bringt.....kann natürlich sein das Sie minimal besser beschleunigt....aber ob das am Popometer ankommt....

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2020 um 14:20 schrieb dorkisbored:

nein, ich meine damit, bei der Leistung die Dein Zylinder abwirft, du keinen Effekt der variablen Zündung merken wirst.....is ja nicht so als wenn die Kiste dadurch über gesamte Band 2 PS mehr bringt.....kann natürlich sein das Sie minimal besser beschleunigt....aber ob das am Popometer ankommt....

Aufklappen  

Und wie isses mit den Wärme ? Ist es nicht besser wenn das ganze obenrum etwas später zündet bei dem Zylinder ? Und wie isses in Sachen Laufruhe und Standgas ?

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist schon klar das ich mit dem Bauteil keine Mehrleistung generiere mit dem Motorensetup, muss auch nicht sein. Aber schaden kann es doch aus den o.g. Gründen auf gar keinen Fall oder ?

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben

ne, schaden nicht....aber da die Kytronik, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, Drehzahlabhängig verstellt....musst du entsprechende Drehzahlen aber auch erreichen.

 

Und bei Deinem Zylinder passiert thermisch auch bei nem statischen ZZP nix.....passiert ja auch nix bei größeren ;-) Zündung und Vergaser sollten natürlich richtig eingestellt sein...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.1.2020 um 14:29 schrieb dorkisbored:

ne, schaden nicht....aber da die Kytronik, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, Drehzahlabhängig verstellt....musst du entsprechende Drehzahlen aber auch erreichen.

 

Und bei Deinem Zylinder passiert thermisch auch bei nem statischen ZZP nix.....passiert ja auch nix bei größeren ;-) Zündung und Vergaser sollten natürlich richtig eingestellt sein...

Aufklappen  

Dann ist die Vario Stellung ( ich glaub Stellung 7 wenn ich nicht irre ) sozusagen für‘s erste ne Universalstellung ?

Geschrieben
  Am 29.1.2020 um 14:36 schrieb Stephan1:

Dann ist die Vario Stellung ( ich glaub Stellung 7 wenn ich nicht irre ) sozusagen für‘s erste ne Universalstellung ?

Aufklappen  

 

Ne, es ist die "Vespatronic" Einstellung....keine Universal....verstellt dann eben so wie ne Vespatronic....

Du solltest eventuell das Kytronik Topic lesen, damit Du verstehst was das Ding tut und wie.....sonst lass es einfach weg :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.1.2020 um 14:47 schrieb dorkisbored:

 

Ne, es ist die "Vespatronic" Einstellung....keine Universal....verstellt dann eben so wie ne Vespatronic....

Du solltest eventuell das Kytronik Topic lesen, damit Du verstehst was das Ding tut und wie.....sonst lass es einfach weg :-D

Aufklappen  

Universal war vielleicht von mir etwas falsch ausgedrückt, ich meinte das dies u.U. ne Einstellung ist wo man zunächst nicht all zuviel verkehrt machen kann da ich jetzt schon mehrfach gelesen hab das diese Einstellung genommen wird. 

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben

verkehrt machen kann man trotzdem einiges.....du mußt halt wissen wie die Kurve verstellt und auf was Du eben Deine Zündung blitzen mußt...

Geschrieben
  Am 29.1.2020 um 15:06 schrieb dorkisbored:

verkehrt machen kann man trotzdem einiges.....du mußt halt wissen wie die Kurve verstellt und auf was Du eben Deine Zündung blitzen mußt...

Aufklappen  

Eben, und deshalb bin ich doch jetzt bei Euch gelandet :-D Ihr sagt mir was ich einstellen soll, ist doch ganz einfach ? :muah:

Geschrieben (bearbeitet)

Also mal angenommen ich würde es weglassen, wie stelle ich dann die Zündung ein bei meinem Setup ? Das wär vielleicht nicht mal so schlecht, so kann ich erstmal ohne und dann mal mit probieren nachdem der Motor eingefahren ist. Dann kann mein Popometer entscheiden 

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben

keine Ahnung.....mit den kleinen Zylindern kenn ich mich nicht aus....wenn ich raten soll würde ich den auch auf 18 oder 19 Grad blitzen

  • Like 1
Geschrieben

Mal zu den Kurven:

du musst dir überlegen, in welchem Drehzahlbereich du vorwiegend fährst. Für diesen Bereich, vor allem, wenn die Drehzahl längere Zeit gehalten wird (über Land bspw.) solltest du die Zündung so einstellen, dass sie dir kein Loch in den Kolben brennt oder die Flamme aus dem Auslass schießt.

 

Als Beispiel: ich möchte auf Langstrecke eine gemütliche Reisegeschwindigkeit von 80-90km/h fahren, dort liegen bei meinem Roller dann um die 7000 Umdrehungen an. Hier möchte ich, dass der ZZP bei etwa 17° liegt. Dementsprechend blitze ich die Zündung mit SB auf 7 bei leicht erhöhtem Standgas auf 24°, damit sie bei 7000rpm auf 17° landet. Fahre ich schneller bzw. höhere Drehzahlen, stellt sie noch weiter bis 16° und erreicht mit Kurve 7 ihren Endpunkt.

Wenn ich damit aber mal 10km oder länger non-stop mit 4-5000rpm fahre, bekommt der Kolben ziemlich eins auf den Deckel und quittiert das im schlimmsten Fall mit einem Loch im Kopp.

 

Nehme ich Kurve 6 bei ansonsten gleicher Einstellung, liegt der ZZP bei 7000rpm bei 18°, da Kurve 6 flacher verstellt.

Kurve 8 verstellt noch flacher und liegt bei 7000rpm bei 19-20°.

 

Es gibt im SB-Topik und auch auf der Kytronik-Seite ein schönes Diagramm, welche Kurve von wo wieviel bis wo verstellt.

 

Generell sollte man sich in solche Sachen gut einlesen und die Funktion verstehen lernen. In deinem Fall, zumal mit dem Setup, würde ich einen festen ZZP bevorzugen. Du wirst einfach nicht die Drehzahlen erreichen. Fester ZZP und gut abgestimmter Vergaser, dann ist das Ding thermisch so stabil wie jeder andere Motor auch.

Der SB ist eine feine Sache, aber man kann jeden Motor auch thermisch stabil mit festem ZZP fahren.

Geschrieben (bearbeitet)

Als Anfänger will ich mich jetzt nicht unbedingt bezeichnen, schraube schon 35 Jahre an Kisten von 50 bis knapp 2000 ccm :-D Jedoch mit Zündmodulen hab ich mich noch nicht beschäftigt, zumindest nicht an 2 Taktern. Insofern könntest Du Recht haben und ich werde das ganze mal vorab ohne SB auf 18 - 19 v.OT anblitzen, passt das  ? Und mich anschließend an die Vergaserabstimmung machen. Werde dann mal mit einer 82er HD anfangen. 

Bearbeitet von Stephan1
Geschrieben
  Am 29.1.2020 um 16:08 schrieb Spiderdust:

Mal zu den Kurven:

du musst dir überlegen, in welchem Drehzahlbereich du vorwiegend fährst. Für diesen Bereich, vor allem, wenn die Drehzahl längere Zeit gehalten wird (über Land bspw.) solltest du die Zündung so einstellen, dass sie dir kein Loch in den Kolben brennt oder die Flamme aus dem Auslass schießt.

 

Als Beispiel: ich möchte auf Langstrecke eine gemütliche Reisegeschwindigkeit von 80-90km/h fahren, dort liegen bei meinem Roller dann um die 7000 Umdrehungen an. Hier möchte ich, dass der ZZP bei etwa 17° liegt. Dementsprechend blitze ich die Zündung mit SB auf 7 bei leicht erhöhtem Standgas auf 24°, damit sie bei 7000rpm auf 17° landet. Fahre ich schneller bzw. höhere Drehzahlen, stellt sie noch weiter bis 16° und erreicht mit Kurve 7 ihren Endpunkt.

Wenn ich damit aber mal 10km oder länger non-stop mit 4-5000rpm fahre, bekommt der Kolben ziemlich eins auf den Deckel und quittiert das im schlimmsten Fall mit einem Loch im Kopp.

 

Nehme ich Kurve 6 bei ansonsten gleicher Einstellung, liegt der ZZP bei 7000rpm bei 18°, da Kurve 6 flacher verstellt.

Kurve 8 verstellt noch flacher und liegt bei 7000rpm bei 19-20°.

 

Es gibt im SB-Topik und auch auf der Kytronik-Seite ein schönes Diagramm, welche Kurve von wo wieviel bis wo verstellt.

 

Generell sollte man sich in solche Sachen gut einlesen und die Funktion verstehen lernen. In deinem Fall, zumal mit dem Setup, würde ich einen festen ZZP bevorzugen. Du wirst einfach nicht die Drehzahlen erreichen. Fester ZZP und gut abgestimmter Vergaser, dann ist das Ding thermisch so stabil wie jeder andere Motor auch.

Der SB ist eine feine Sache, aber man kann jeden Motor auch thermisch stabil mit festem ZZP fahren.

Aufklappen  


Danke für die ausführliche Erklärung, klinkt plausibel und hab ich nun kapiert :thumbsup:

Also ich werde das Moped überwiegend im Stadtbereich und bisschen Überland bewegen, also mehr Gaswechsel. Hoffe natürlich das sie mit der 2,86er Übersetzung Ausserorts nicht all zu hoch dreht. War mir damals nicht sicher ob 75 oder 102 ccm, desshalb hab ich anstelle einer 3.00 die 2.86er gewählt um beides halbwegs abzudecken. 

Geschrieben
  Am 29.1.2020 um 17:28 schrieb Stephan1:


Danke für die ausführliche Erklärung, klinkt plausibel und hab ich nun kapiert :thumbsup:

Also ich werde das Moped überwiegend im Stadtbereich und bisschen Überland bewegen, also mehr Gaswechsel. Hoffe natürlich das sie mit der 2,86er Übersetzung Ausserorts nicht all zu hoch dreht. War mir damals nicht sicher ob 75 oder 102 ccm, desshalb hab ich anstelle einer 3.00 die 2.86er gewählt um beides halbwegs abzudecken. 

Aufklappen  

Das ist genau falsch herum gedacht, ne 2.86 ist meiner Meinung nach eigentlich schon zu lang für den 102er, für 75er eh. Mit zu hohen Drehzahlen wirst du also nicht zu kämpfen haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde es dann merken.. Mir wurde die 2,86 von jemandem hier empfohlen der die gleiche Motorenkombo fährt. Aber gut, lieber etwas länger wie wenn man dem Ding den Kragen abdreht. Spalten tu ich ihn jedenfalls nicht mehr;-)

Bearbeitet von Stephan1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hier für 75 inkl Schlüssel
    • Ich muss für meine 150er Cosa II einen PX Auspuff anpassen... Wie breit ist eine Cosaschwinge bzw. wie groß ist der Abstand zwischen den Laschen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung