Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wartungsöffnungen dürfen nur in die Karosse geschnitten werden, wenn sie anschließend mit einem speziellen und passenden Kassadenlappen verschlossen werden.
Ausschließlich!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

@ Prinz Manfred:

dem verbalen rauen Gegenwind kannst Du entnehmen, dass Dein Vorschlag mit einem "Wartungsdeckel" nicht gutgeheissen wird.....

Einen Benzinhahn wechselt man nicht jeden Tag, und bei einer Vespa ist das keine schwarze Kunst, auch in Bezug auf das Einfädeln des Benzinhahnhebels in die Rahmenöffnung- auch hier: nichts verändern!

Gewöhne Dich erstmal an das Gerät und besorge Dir die Reparaturanleitung der PX (von Piaggio) als PDF und lese Dich mal ein- nebenbei auch empfehlenswert wenn eine Motorrevision anstehen sollte.....

Grüße

Wolfgang

  • Like 1
Geschrieben

Moin

 

Hallo Wolfgang

hast Du dafür einen Link

"besorge Dir die Reparaturanleitung der PX (von Piaggio) als PDF"

Bisher habe ich nur einen ETK und ein paar schlechte Bilder.

 

Danke schon mal

 

Mit Gruß von der Siegmündung

Manfred

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch eine Ergänzung zur Wiederbelebung der P200E.

Nachdem der Motor wieder lief trat ein weiteres Problem auf. Die Gänge ließen sich nicht schalten.

Die Schaltzüge waren freigängig, so dass sich der Fokus auf das Schaltelement zog. 

Der Abbau des Schaltelements war etwas hackelig in der Position Leerlauf.

Nach eingehendem Studium des ETK  für das Getriebe festigte sich der Verdacht, dass die Schaltwelle Probleme macht.

Die Schaltwelle hatte sich vor 29J in den Schlaf begeben und war nicht bereit diesen jetzt ohne weiteres aufzugeben.

Erst nach dosierter Wärmebehandlung und mäßiger Krafteinwirkung kam Bewegung ins Gebälk. 

Ja, so war es dann auch. Jetzt ist die Schaltung wieder freigängig.

Die Motorrevision ist für das nächste Winterhalbjahr auf dem Kalender. Dafür werde ich mir einen Motorrevisionhalterung bauen.

So ungefähr. Hat jemand die Maße und kann sie mir zur Verfügung stellen?

 

Mit Gruß von der Siegmündung

Manfred

 

 

PS.: Leider kann ich nicht erkennen, ob der Halter käuflich zu erwerben ist.

 

 

Motormontageständer 5.JPG

Bearbeitet von Prinz Manfred
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Prinz Manfred folgendes von sich gegeben:

....werde ich mir einen Motorrevisionhalterung bauen.

So ungefähr. Hat jemand die Maße und kann sie mir zur Verfügung stellen?

 

Mit Gruß von der Siegmündung

Manfred

 

 

PS.: Leider kann ich nicht erkennen, ob der Halter käuflich zu erwerben ist.

 

 

Motormontageständer 5.JPG

Wie auf dem Bild zu erkennen, ist der Ständer bei der Vespa-Schmiede erhältlich (gewesen?). Gibt's in diversen Shops in diversen Ausführungen... solltest definitiv fündig werden;-)

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Prinz Manfred folgendes von sich gegeben:

Der Abbau des Schaltelements war etwas hackelig in der Position Leerlauf.

 

 

Die Schaltraste baut man im 4.Gang aus.

Kann mir gar nicht vorstellen wie das mit eingebauten Stehbolzen im Leerlauf überhaupt möglich wäre?!

Geschrieben

Jetzt weiß ich das auch.

Es war etwas hackelig. Die Schaltwelle lies sich kein Jota verschieben. 

Also Ausbau in dieser Lage Leerlauf. Stehbolzen nicht angefasst. Hat funktioniert.

 

Aber wie ist das mit der Hummel und der Theorie vom Fliegen. Sie kennt die Theorie nicht und fliegt munter durch die Gegend.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dein Kopf wurde nicht um 1,2 abgedreht, sondern sollte nach dem Abdrehen zu einem Quetschspalt von ca. 1,2mm führen. Du musst soviel per Spacer unterlegen, bist du in etwa auf den Wert kommst. Fußdichtung die originale nehmen, glaube die ist 0,2mm dick, gern mit etwas Dirko (dünn auftragen!) montieren.   Kannst du bitte mal den Durchmesser des Brennraums des Kopfes messen (sind es ca. 65mm oder 55mm)? Am Zylinder sind oben Kohlespuren zu sehen, dabei sollte da eigentlich nichts sein. Nicht dass da ein Kopf für den 172er Malossi auf nen Standard 125er Zylinder montiert wurde. Sieht seltsam aus, wie das Ding ausgedreht wurde, vielleicht täuscht das aber auch nur.
    • Weil wir um 18 Uhr keinen Sitzplatz bekommen und um 19 Uhr noch weniger Sitzplatz. Das war das einzig gute am KK, da waren wir am Freitagabend die einzigen Gäste. Jede normale Kneipe ist um 19 Uhr ausgbucht.
    • Hab jetzt mal bis zum Lichtschalter alles auseinandergenommen keinen Fehler gefunden wieder zusammengesteckt und das Licht funktioniert wieder. Muss die Tage zum TÜV mal schauen ob’s dann immer noch leuchtet.   Ja,  bis später?!
    • Ich für meinen Teil mag PHBH, egal ob 28 oder 30 mm. Bin mit dem Vergaser alt geworden. Ich mache keinen Unterschied. Meistens passt das AS264 in Verbindung mit der X2 Nadel. Habe mir letztes Jahr einen M244 auf Drehschieber gebaut.  Begonnen habe ich mit einem 28er weil eingetragen. Schnell vom AV264 auf AS 264 gewechselt. Nach 2tkm dann auf den 30er gewechselt. Bedüsung 1:1 übernommen. Im vergangenen Winter auf Membran umgebaut. Bedüsung wieder übernommen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung