Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab nen 79mm Rotor geordert und heute verbaut. Läuft 1a

Hinweis für die Allgmeinheit: Passt 1:1 ohne Änderungen auch auf die Malossi Vespower MKII Zündgrundplatte. 

Anschlusshinweise (ohne Batterie):

Blau: Masse (an CDI und Kabelbaum)

Rot: Zündung an CDI 

Gelb: isoliert

Rot-weiss: Strom AC zum Regler

Man könnte auch gelb als Stromlieferanten nehmen, jedoch ist bei mir das Licht mit dem rot-weissen Kabel etwas besser.

 

Danke für de reibungslose Abwicklung.

Geschrieben

Vielen Dank an Axolotti für den Anschlussplan!

Nachdem ich das in unzähligen PMs jedes mal individuell erklärt habe, frag ich mich eigentlich,  warum ich noch nie auf die Idee gekommen bin, es hier im Topic für jedermann ersichtlich festzuhalten. 

Also wirklich noch einmal besten Dank für diesen Geistesblitz.

  • #955 änderte den Titel in MALOSSI SPORT 210 + MHR 221 + POLINI Box Auspuff f. PX 200 & PX 80-125-150 + Stator & Rotor f. VESPATRONIC + FLYTECH Stator + K&G Kupplung
  • #955 änderte den Titel in MALOSSI SPORT 210 + MHR 221 + POLINI Box Auspuff f. PX 200 & PX 80-125-150 + Stator & Rotor f. VESPATRONIC + FLYTECH Stator + K&G Kupplung + NJ1005 Rollenlager
Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt eine größere Menge vom NJ1005 Rollenlager (25x47x12) dem Umrüstlager wenn eine ETS Kurbelwelle in einem normalen V50 Motorgehäuse verwendet werden soll reinbekommen, das ich zu einem sehr fairen Preis anbieten kann.

Seit vielen Jahren im Vespa Rennsport bewährt.

Die 2mm Unterschied in der Breite werden mit einem Seegerring ausgeglichen.

Meistens ist nur das NU1005 mit einfachem Innenring erhältlich, wobei dieser gelegentlich zum Wandern auf der Kurbelwelle neigt.

Beim NJ1005 hat der Innenring einen Kragen, wodurch dieses verhindert wird.

Außerdem läßt sich durch den Kragen der Innenring wesentlich leichter vom Kurbelwellenstumpf abziehen.

€30 inkl. Versand nach A und D.

Standort: 2603 Felixdorf

 

NJ1005.thumb.JPG.490ad80442cad0baae79bcb87c9122b7.JPG

Bearbeitet von #955
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute hab ich nach einer gefühlt unendlichen Sommerpause endlich wieder ein paar Polini Boxen für PX 125 als auch für PX 200 bekommen. Wenn es wahr ist sollten in Kürze auch endlich wieder ein paar vom neuen Malossi Sport mit dem neuen Auslassflansch reinkommen.

Geschrieben

Heute sind auch endlich wieder ein paar von den neuen MALOSSI Sport Zylinderkits ( mit dem neuen verschraubbaren Auslass Stutzen herein gekommen. Sind zwar ein wenig teurer als die alte Version, aber ich kann sie dennoch um €380 inkl. Versand nach A und D anbieten. Das Foto im Angebot tausch ich in den nächsten Tagen noch aus.

Geschrieben

Neue Malossi Sport 210 für die 57mm Kurbelwelle und Malossi MHR 221 für die 60mm Kurbelwelle sowie Polini Boxen für die 125er PX sind gestern endlich wieder reingekommen.

Geschrieben

MHR kostet wie im Angebot beschrieben €405 inkl. Versand.

Ich weiß ich muß das Foto noch ändern, aber es sind schon die neuen mit dem verschraubbarem Auslassstutzen mit der Artikelnummer 3118599.

  • #955 änderte den Titel in MALOSSI SPORT 210 + MHR 221 + POLINI Box Auspuff f. PX 200 & PX 80-125-150 + Stator & Rotor f. VESPATRONIC + FLYTECH Stator + NJ1005 Rollenlager

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung