Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

 

 

 

  

Die verstärkten Federn sind aus dickerem, gezogenen Draht aus Werkstoff für höchste statische und dynamische Belastung gewickelt. Die Federrate wird statt orig. ca. 110-150N/mm deftige 252N/mm betragen. Die Federn werden Kugel-gestrahlt. Aussage des Feder-Herstellers:

Kugelstrahlen verfestigt und verdichtet die Oberfläche, glättet Verarbeitungsspuren und erhöht die Dauerschwingfestigkeit enorm. Weil die Drahtoberfläche bei Federn am höchsten belastet wird, ist das Kugelstrahlen bei dynamisch hoch beanspruchten Federn unverzichtbar.

 

 

Technische Frage bevor ich eine Bestellung abgebe

Wenn die jetzt härter ist und das in einen Motor soll der auch mehr "Vibrationen" hat, wie wirkt sich das auf das Gesamtsystem aus.

Läuft das dann ruppiger? Gibt es da Erfahrungen?  Oder anders gefragt ab wie viele Nm wäre sie ein muss?

Gebrochene Federn hab ich auch schon aus 175er Motoren geborgen da würde ich aber deswegen trotzdem keine Verstärkte einbauen. 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Technische Frage bevor ich eine Bestellung abgebe

Wenn die jetzt härter ist und das in einen Motor soll der auch mehr "Vibrationen" hat, wie wirkt sich das auf das Gesamtsystem aus.

Läuft das dann ruppiger? Gibt es da Erfahrungen?  Oder anders gefragt ab wie viele Nm wäre sie ein muss?

Gebrochene Federn hab ich auch schon aus 175er Motoren geborgen da würde ich aber deswegen trotzdem keine Verstärkte einbauen. 

ich habe am oanser beim fahren keinen unterschied zur original feder gespürt.

 

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Läuft das dann ruppiger? Gibt es da Erfahrungen?

Du wirst nix davon spüren, aber Deine Sprocketschraube wird es Dir danken.

Techn. Erklärung siehe Rucki-Feder-Topic DORT

 

 

 

Geschrieben
Am 6.2.2020 um 14:14 hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

leichtzumerken: 2 Stück bitte.

 

Am 6.2.2020 um 16:03 hat theloom folgendes von sich gegeben:

Ich hätte auch gerne 3 

vielen Dank

 

 

Wenn es keine Umstände macht: Diese 5 können in ein Paket an mich.

Geschrieben
vor 24 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

Wenn es keine Umstände macht: Diese 5 können in ein Paket an mich.

Im Gegenteil. Zusammenlegung einzelner Bestellungen vereinfacht mir den Versand. :thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 12.2.2020 um 00:00 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Die Leitungen sind geschlossen - keine weiteren Meldungen mehr möglich.

Beschaffung startet umgehend. :cheers:

Danke für die Mühe.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Rucki-Federn sind gestern geliefert worden. Alle user, die bei dieser Abfrage rechtzeitig ihr Interesse angemeldet hatten, habe ich per PM angeschrieben. Falls ich jemanden vergessen haben sollte, möge er sich bitte per PM bei mir melden.

 

Der Versand der Federn erfolgt (Zahlung vorausgesetzt) mögl. noch in dieser Woche.

 

Es sind noch einige / wenige Federn übrig. Wer für seinen Eigenbedarf (in "haushaltsüblichen Mengen" ;-)) noch Federn braucht, kann mir gern mögl. bald eine PM schicken.

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hui, da war DHL aber flink. :thumbsup:

 

Alle "regulären" Packerl sind gestern und heute rausgegangen.

Ausnahmen:

- 1 Paket, welches wg. Urlaub erst später verschickt werden soll

- 3 Auslands-Pakete, die vorauss. am Montag rausgehen

- 3 Pakete von säumigen Zahlern (:wallbash:),

     die erst nach Zahlungseingang rausgehen

 

Wie bereits gesagt ...

Es sind noch einige / wenige Federn übrig. Wer für seinen Eigenbedarf (in "haushaltsüblichen Mengen" ;-)) noch Federn braucht, kann mir gern eine PM schicken.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung