Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

 

Wir möchten Euch mal ein paar Eindrücke zur Restauration von Thomas' GS3 geben. Bei dieser werdenkeine Kosten und Mühen gescheut - aktuell steht der Rahmen inkl. Anbauteilen beim KTL-Beschichter.

 

Fangen wir mal mit den fertigen Sachenan => Motor:

-originaler Aufbau, alle Gehäuse/Aluteile glasperlengestrahlt, Anbeiteile verzinkt (auch die Vergaserwanne).

Zündung bleibt erstmal original, wird nach erfolgreicher Abnahme und Gutachten auf elekt. Zündung umgebaut.

-Zylinder ist original, gebohrt/gehohnt und Kolben graphitbeschichten lassen. Beugt Kolbenklemmer vor.

-Lüftergehäuse sowie Vergasserwann haben natürlich Krissellack :-)

-Testlauf auf der Werkbank => Einwandfrei!

Foto 4.JPG

Foto 11.JPG

Foto 13.JPG

Foto 19.JPG

Foto 53.JPG

Foto 56.JPG

Foto 58.JPG

Foto 59.JPG

Foto 62.JPG

Foto 82.JPG

Foto 85.JPG

Foto 91.JPG

Foto 91_9.JPG

Foto 92.JPG

Foto 96_1.JPG

Foto 101.JPG

Foto 103.JPG

Foto 107.JPG

Bearbeitet von TT Automotive
Geschrieben (bearbeitet)

Boge Stoßdämpfer

 

Die GS hat natürlich original Dämpfer von Boge verbaut gehabt. Beide waren undicht. Insofern zerlegen, strahlen, Gehäuse lackieren, neue Dichtringe und Deckel verbauen.

Leider waren auch beide Kolbenstangen hinüber, sodass diese für die hinteren Dämpfer neu gedreht wurden. Die für den vorderen war zu retten. Beide Kolbenstangen wurden dann poliert und verchromt.

 

In Verbindung mit der neu verzinkten Feder und entsprechenden Gummiaufnahmen - erste Sahne! :cool:

IMG_0850[1].JPG

IMG_0852[1].JPG

IMG_1847[1].JPG

IMG_1852[1].JPG

IMG_1479[1].JPG

IMG_1855[1].JPG

IMG_1859[1].JPG

IMG_1860[1].JPG

IMG_2607[1].JPG

Foto 24.JPG

Bearbeitet von TT Automotive
Geschrieben

 

vor 13 Minuten hat ferno folgendes von sich gegeben:

Den Gusskrat im Brennraum des Zylinderkopfes hätte ich schon entfernt.

 

Scharfes Auge :alien:

Das war jedoch kein Gussgrad sondern Einschläge von irgendwelchen Fremdkörpern die mal in den Brennraum geraten sind. Überstände sind natürlich entfernt, jedoch lassen sich die tiefen Kerben nicht herausschleifen.

Das Bild ist nicht das finale vor Zusammenbau

Geschrieben
vor 7 Stunden hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

-Zylinder ist original, gebohrt/gehohnt und Kolben graphitbeschichten lassen. Beugt Kolbenklemmer vor.

Das Kolbenspiel wäre mal interessant.

Geschrieben

Habt ihr die alte Kurbelwelle weiter verwendet oder sie durch eine „Gscheite“ ersetzt ?

 

Ich würde nie mehr einen GS Motor ohne Kingwelle aufbauen. 

Laufruhe etc... sind unvergleichlich. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.2.2020 um 18:18 hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Das Kolbenspiel wäre mal interessant.

 

Puh, gute Frage, ist etwas zu lange her. Haben diesen damals bei "Picoatec Kolbenbeschichtung" machen lassen. Ich meine dass es 1/10 mehr als üblich ist aufgrund der Schichtdicke.

 

vor 8 Stunden hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Habt ihr die alte Kurbelwelle weiter verwendet oder sie durch eine „Gscheite“ ersetzt ?

 

Ich würde nie mehr einen GS Motor ohne Kingwelle aufbauen. 

Laufruhe etc... sind unvergleichlich. 

 

Meine Herren...haben doch oben geschrieben "mit allem Pi PA und Po" :blink:;-)

Ist natürlich eine Kingwelle, jedoch mit originalen Radialwellendichtringen, die von innen ins Gehäuse gesetzt werden. Originalität war einfach im Vordergrund.

 

1301260034_IMG_08171.thumb.JPG.026d29c7505ce7bb092fcc0821d03816.JPG655924072_IMG_08231.thumb.JPG.b842fac48c92f83d554d81f63ab7be33.JPG

 

vor einer Stunde hat kunna folgendes von sich gegeben:

Hallo, wo lasst ihr den Rahmen KTL beschichten? was bezahlt man den so inkl. chem. Entlacken;  Top Arbeit :thumbsup:

 

Bei "die Entlackerhelden" Der Rahmen wurde im Vorfeld gestrahlt (wegen der Schweißarbeiten), jedoch sind Lackreste etc im Tunnel vorhanden. kA was man so bezahlt, werden wir sehen wenn wir das gute Stück in ca. 2-3 Wochen abholen.

 

Haben vorhin den Zusammenbau der Denfeld Sitzbank gefilmt... Bei Interesse posten wir am Sonntag mal das Video. Mal ein Teaser.

IMG_0667.thumb.jpg.7fbdae0e75b7aaf7caa1fb75eebc9192.jpgIMG_0675.thumb.jpg.61b02208b1b1d415f07ce9e5e249a6b8.jpg

 

 

Bearbeitet von TT Automotive
  • Like 1
Geschrieben
vor 55 Minuten hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

 

Puh, gute Frage, ist etwas zu lange her. Haben diesen damals bei "Picoatec Kolbenbeschichtung" machen lassen. Ich meine dass es 1/10 mehr als üblich ist aufgrund der Schichtdicke.

 

 

Meine Herren...haben doch oben geschrieben "mit allem Pi PA und Po" :blink:;-)

Ist natürlich eine Kingwelle, jedoch mit originalen Radialwellendichtringen, die von innen ins Gehäuse gesetzt werden. Originalität war einfach im Vordergrund.

 

1301260034_IMG_08171.thumb.JPG.026d29c7505ce7bb092fcc0821d03816.JPG655924072_IMG_08231.thumb.JPG.b842fac48c92f83d554d81f63ab7be33.JPG

 

 

Bei "die Entlackerhelden" Der Rahmen wurde im Vorfeld gestrahlt (wegen der Schweißarbeiten), jedoch sind Lackreste etc im Tunnel vorhanden. kA was man so bezahlt, werden wir sehen wenn wir das gute Stück in ca. 2-3 Wochen abholen.

 

Haben vorhin den Zusammenbau der Denfeld Sitzbank gefilmt... Bei Interesse posten wir am Sonntag mal das Video. Mal ein Teaser.

IMG_0667.thumb.jpg.7fbdae0e75b7aaf7caa1fb75eebc9192.jpgIMG_0675.thumb.jpg.61b02208b1b1d415f07ce9e5e249a6b8.jpg

 

 

 

 

Saubere Arbeit, aber PI, PA und Po kann ich nirgends raus lesen, dennoch gut das hier nicht am falschen Ende gespart wird....

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Saubere Arbeit, aber PI, PA und Po kann ich nirgends raus lesen

 

Ich kann bisher nur ein Newbie-Werbetopic eines Gewerbetreibenden erkennen, ohne erkennbaren Anspruch auf Wissensvermittlung :sigh:. Eigentlich gehört so was unter Dienstleistungsangebote, dort gibt es vergleichbare Werkstattberichte.

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 13 Stunden hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

Ich meine dass es 1/10 mehr als üblich ist aufgrund der Schichtdicke.

  
ich rede vom Kolbenspiel!

schichtdicke mehr als üblich hä wie bitte .

  • Haha 1
Geschrieben
Am 15.2.2020 um 13:14 hat sähkö folgendes von sich gegeben:

 

Ich kann bisher nur ein Newbie-Werbetopic eines Gewerbetreibenden erkennen, ohne erkennbaren Anspruch auf Wissensvermittlung :sigh:. Eigentlich gehört so was unter Dienstleistungsangebote, dort gibt es vergleichbare Werkstattberichte.

 

Nix Newbie, nix Gewerbe. Wir sind schon länger im Vespageschäft und auch hier bisher als einzelne Person aktiv. Dieses hier ist aber ein Gemeinschaftsprojekt und deshalb unter neuer Flagge.

 

Am 15.2.2020 um 14:02 hat Corleone folgendes von sich gegeben:

  
ich rede vom Kolbenspiel!

schichtdicke mehr als üblich hä wie bitte .

 

Ja, locker bleiben! Wir haben nochmal in die Unterlagen vom Motorenbauer geschaut: Der Zylinder und der Kolben wurden so bearbeitet, dass sich ein Kolbenspiel von 7/100 ergibt.

  • Haha 1
Geschrieben
Am 15.2.2020 um 15:33 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Die Kosten für die KTL-Sache würden mich auch mal interessieren. Beim Auto sind (zusammen mit der Entlackung) rund 5k fällig, dürfte bei einer Vespa ev. etwas weniger sein. 

 

Steht sogar auf der Internetseite der Firma. Ob sich der Preis z.B. an einer V50 orientiert etc. wissen wir nicht. Was es in Summe kosten wird sehen wir bald.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

Der Zylinder und der Kolben wurden so bearbeitet, dass sich ein Kolbenspiel von 7/100 ergibt.

Könnte knapp sein 7/100 wieso dieses Maß?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Corleone folgendes von sich gegeben:

Könnte knapp sein 7/100 wieso dieses Maß?

 

Gemäß Elenco Generale sind 6/100 mit Piaggiokolben vorgegeben. Da kann ich mir 7/100 mit Graphitbeschichtung, in Abhängigkeit von der Gusslegierung des Kolbens, durchaus vorstellen.

 

Mich würde eher der Kolbenhersteller und die Typbezeichnung interessieren. Optisch sieht er nicht nach Grand Sport oder dem Klumpen aus Mailand aus....

Sind die Kolbenringe etwas weiter nach unten versetzt als beim Original oder sieht das wegen des abgeschrägten Kolbendachs auf dem Foto nur so aus?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat andreasnagy folgendes von sich gegeben:

 

Gemäß Elenco Generale sind 6/100 mit Piaggiokolben vorgegeben. Da kann ich mir 7/100 mit Graphitbeschichtung, in Abhängigkeit von der Gusslegierung des Kolbens, durchaus vorstellen.

 

Mich würde eher der Kolbenhersteller und die Typbezeichnung interessieren. Optisch sieht er nicht nach Grand Sport oder dem Klumpen aus Mailand aus....

Sind die Kolbenringe etwas weiter nach unten versetzt als beim Original oder sieht das wegen des abgeschrägten Kolbendachs auf dem Foto nur so aus?

 

Da wird Thomas nachher bestimmt noch drauf eingehen!

 

Ich wollte euch das Video für die Mittagspause nicht vorenthalten ;-)

 

Vespa GS/3 Denfeld Restauration im 15 min Zeitraffer

 

Viel Spaß,

 

Timo von TTAutomotive

 

 

Geschrieben
vor 59 Minuten hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

 

Da wird Thomas nachher bestimmt noch drauf eingehen!

 

Ich wollte euch das Video für die Mittagspause nicht vorenthalten ;-)

 

Vespa GS/3 Denfeld Restauration im 15 min Zeitraffer

 

Viel Spaß,

 

Timo von TTAutomotive

 

 

 

Ich empfehle euch folgendes Werkzeug.. 

https://www.scooter-center.com/de/federzughaken-bgm-original-bgm8808?number=BGM8808

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 17.2.2020 um 09:12 hat andreasnagy folgendes von sich gegeben:

 

Gemäß Elenco Generale sind 6/100 mit Piaggiokolben vorgegeben. Da kann ich mir 7/100 mit Graphitbeschichtung, in Abhängigkeit von der Gusslegierung des Kolbens, durchaus vorstellen.

 

Mich würde eher der Kolbenhersteller und die Typbezeichnung interessieren. Optisch sieht er nicht nach Grand Sport oder dem Klumpen aus Mailand aus....

Sind die Kolbenringe etwas weiter nach unten versetzt als beim Original oder sieht das wegen des abgeschrägten Kolbendachs auf dem Foto nur so aus?

 

Ne, das Bild täuscht etwas. Es handelt sich um einen Kolben der Firma "Grand Sport" im Maß 57,8.

 

Ansonsten hier noch ein paar Eindrücke zur Restauration der Gabel. Da der Lenkanschlag sowie der Ansatz des Alugussteils gebrochen war haben wir diese neu angelötet. Anschließend verschliffen und strahlen lassen.

IMG_0745.thumb.JPG.da68a689c7e69777ae8582335bf9640c.JPGIMG_0747.thumb.JPG.38aa9acd618701114d6f504eb4626237.JPGIMG_0750.thumb.JPG.be6d472ee3c1b53a24a60466a0df82d8.JPGIMG_0751.thumb.JPG.cc2820add519e2d95c2d6a7ba3211eac.JPG

 

Nach dem Strahlen haben wir die Lenksäule grundiert und den Übergang zum Aluguss mit Karosseriedichtmasse versiegelt. Soll ja auch in Zukunft nicht weiter unterwandern.

404966817_Foto51.thumb.JPG.28a52f49d15f175e52a73500188a26db.JPG

 

746184257_Foto76.thumb.JPG.d485b8f06555ad3723191b76d18baa0e.JPG1388489898_Foto77.thumb.JPG.a032a4ac058b0c613f9f3830f724b080.JPG

 

Anschließend im Originalsilber lackieren (Aluminio) jedoch mit Klarlack. Sieht glänzend schöner aus als matt. Die Aluteile sind nicht lackiert sondern gestrahlt.

Ist einer Fedre mit 30% höherer Steifigkeit verbaut - mir persönlich ist diese zu hart. Tauschen diese die Tage durch eine Standardfeder.

 

Gruß,

Thomas von TTAutomotive

 

Foto 1.JPG

Foto 2.JPG

Foto 3.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

Ist einer Fedre mit 30% höherer Steifigkeit verbaut - mir persönlich ist diese zu hart. Tauschen diese die Tage durch eine Standardfeder.

mit 30% härtere Feder + Dämpfer auch verstärkt, fährt sie recht gut finde ich.

sogar auf 8" wunderbar mit 30%

Geschrieben
Am 13.2.2020 um 11:13 hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

Moin zusammen,

 

Wir möchten Euch mal ein paar Eindrücke zur Restauration von Thomas' GS3 geben. Bei dieser werdenkeine Kosten und Mühen gescheut - aktuell steht der Rahmen inkl. Anbauteilen beim KTL-Beschichter.

 

Fangen wir mal mit den fertigen Sachenan => Motor:

-originaler Aufbau, alle Gehäuse/Aluteile glasperlengestrahlt, Anbeiteile verzinkt (auch die Vergaserwanne).

Zündung bleibt erstmal original, wird nach erfolgreicher Abnahme und Gutachten auf elekt. Zündung umgebaut.

-Zylinder ist original, gebohrt/gehohnt und Kolben graphitbeschichten lassen. Beugt Kolbenklemmer vor.

-Lüftergehäuse sowie Vergasserwann haben natürlich Krissellack :-)

-Testlauf auf der Werkbank => Einwandfrei!

Foto 4.JPG

Foto 11.JPG

Foto 13.JPG

Foto 19.JPG

Foto 53.JPG

Foto 56.JPG

Foto 58.JPG

Foto 59.JPG

Foto 62.JPG

Foto 82.JPG

Foto 85.JPG

Foto 91.JPG

Foto 91_9.JPG

Foto 92.JPG

Foto 96_1.JPG

Foto 101.JPG

Foto 103.JPG

Foto 107.JPG

find ich ein bisschen arg viel dichtmasse an zylinder und kopf...

Geschrieben
vor 18 Stunden hat warnwestenfahrer folgendes von sich gegeben:

find ich ein bisschen arg viel dichtmasse an zylinder und kopf...

 

Die Fläche des Zylinders sowie des Zylinderkopfes haben wir im Vorfeld planen lassen. Anschließend mit Ventileinschleifpaste aufeinander eingepasst und dann mit einem Hauch von Kupferpaste miteinander verschraubt.

 

Mit anderen Worten: Auf dem Bild ist Ventileinschleifpaste zu sehen und keine Dichtmasse. Dichtmasse gehört da nicht rein.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat TT Automotive folgendes von sich gegeben:

 

Die Fläche des Zylinders sowie des Zylinderkopfes haben wir im Vorfeld planen lassen. Anschließend mit Ventileinschleifpaste aufeinander eingepasst und dann mit einem Hauch von Kupferpaste miteinander verschraubt.

 

Mit anderen Worten: Auf dem Bild ist Ventileinschleifpaste zu sehen und keine Dichtmasse. Dichtmasse gehört da nicht rein.

ok, dann ist ja gut. weiter so !

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

tolles Video, meine GS3 ist auch KTL Beschichtet worden allerdings schon vor einigen Jahren damals war die Farbe Grün bis heute noch nicht ein Rostfleck auch da wo mal eine Schramme ist.

Jeder den seine Vespa von Grund auf Restauriert sollte das machen ist eine Gute Sache.

 

Gruß Dieter

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Was für ein Rotz.... Münster ja bekannt für Unsinn, aber das war noch mal ne Schippe mehr als sonst    Was für ein wirrer Handlungsstrang und die ganzen Nebenstorys.... Katastrophe
    • Wir haben noch einige freie Plätze und die Nennung ist noch bis zum 15. April geöffnet!   Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/  
    • Guten Tag zusammen! Wir haben noch einige freie Plätze und die Nennung ist noch bis zum 15. April geöffnet!   Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://vespaclub-hannover.de/anmeldung-deisterrollerfahrt/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung