Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Leute!

Trotz des schönen Wetter liegen meiner Vespa die hohen drehzahlen nicht!

Und ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.

Ich kann den Zündzeitpunkt so früh wie möglich und so spät wie möglich einstellen und sie schafft die hohen drehzahlen doch nicht. Hört sich an als würde sie sich in den hohen drehzahlen verschlucken und zwar in beiden einstellzungen.

Eigentlich sollte sie doch bei einem zu früh eingestellen ZZP erst nicht ziehen und dann in den höhen Drehzahlen nich mehr gescheit runterdrehen was sie aber auch nicht macht.

Es ändert sich nichts wenn ich beim Fahren den Choke ziege oder den Luftfilter etwas zuhalte (Nicht beim Fahren :-( ) und das Kerzenbild ist braun weiß was doch eigentlich auch normal wäre.

Bin nun ziemlich am Ende meines Wissens angekommen und weis nicht weiter :-D

Wäre dankbar für jede Hilfe

Kilian

Geschrieben

@ Kilian:

was verstehst du unter "hohen" Drehzahlen bei deinem Roller? Oder anders ausgedrückt, weil DZM nicht gerade zur Standardausstattunug gehören: bei welchen Geschwindigkeiten und in welchem Gang tritt das Prob auf?

:-D bobcat

Geschrieben

Alzo zu den antworten:

Zu Antwort von art_65:

Des mit dem Falschluft kann eigentlich vermutlich nicht sein, weil ich erst kürzlich simmerringe und sämtliche dichtung ausgewexlt hab und eigentlich müsst ja dann mit nem gezogenen choke besser gehen was leider nischt ischt. :-D

Zu der anderen Antwort von bobcat:

also ich hatte des prob ja vorher nicht und ich mus sagen die drehte wesentlich höher. man kommt aber mit dem prob schon gut voran d.h. nur die wirklich hohen drehzahlen gehen nichtmehr also kann ich die gänge nicht ganzt ausfahren was aber doch einen gewissen zug einer smallframe ausmacht.

Das prob tritt auf im ersten gang am stärksten auf und am 4. weniger.

Danke schonmal für die Antworten!

Kilian

Geschrieben

also wenn der motor warm ist, und die lässt standgaslaufen, sollte die vespa mit chocke schon absaufen eigentlich. bei niedrigen drehzahlen das selbe....

wenn eine vespa mit gezogenem hebel besser fahrn würde, wie du ja sagst :-( , würde jeder immer mit gezogenem herumfahrn :-D:-(

Geschrieben

Ne Ne Ne :-( Altaaa Schaltaaa! :-(

Ich mein wenn sie falschluft ziehen würde ist das gemisch zu mager und sie bekommt in den hohen drehzahlen eben dieses gemisch mit zu weng benzin und deshalb zündet sie nichmehr. wenn man dann aber in den hohen drehzahlen den choke zieht bekommt se wieder mehr und verbrennt eben wieder.

Aber bei mir ist alles normal und sie geht aus wenn ich in den niedrigen drehzahlen den choke ziehe :-( .

des meint ich.

Wenn doch wo leicht ginge mit dem vespatunen ---> einfach choke ziehen und sie zündet den turbo :-D

Geschrieben

aasoo...hab mir gedacht dass deine auf einmal pfeift, wenn du denn chocke ziehst.

hab mich wohl verlesen...die idee mit gezogenem chockehebel schneller zu sein gefällt mir aber! :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung