Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, Servus, Salve

 

Ich bin gerade dabei meine teilhydraulische Grimeca zu pimpen. Hierzu habe ich im Forum auch schon tolle Anregungen gefunden, die umgesetzt werden.

Und ja, bleibt erst einmal teilhydraulisch. 

 

Im Rahmen dieser Verbesserungen habe ich mich auch entschieden eine Stahlbus Entlüfterschraube zu verbauen. Ich war im bekannten Landsberger Shop mit drei Buchstaben und dort wurde mir die 6x1 mit 16mm langem Gewinde und konischer Abdichtung auf den Tresen gelegt mit dem Hinweis, das diese für die 98my passen würde. Meine Nachfrage, ob die die gleiche Brenszange wie die NT Classic hätte, bekam ich nur zurück "Keine Ahnung, wir haben nur die, also muss die passen". Darauf habe ich mal vertraut.

 

Zuhause angekommen habe ich das original Entlüftungsventil ausgebaut. Schon mal ein Treffer, das Gewinde stimmt. Ist 6mm. Nun ist die Original schraube aber nur 12,5mm lang und unten auch nicht konisch, sondern flach. Habe mal ein Bild beigefügt.

 

So laienhaft würde ich mal sagen, passt nicht. Ich gehe aber davon aus das die Leute bei den Landsbergern schon irgendwie wissen, was Sie ins Sortment aufnehmen, obwohl ich schon öfter Teile wegen "passt nicht" zurück bringen musste. Bin ein Schißhase und möchte das Teil nicht einfach reinballern und mir die Zange schrotten. 

 

Hat jemand hierzu Erfahrungen und kann mir Feedback geben ob ich die Schraube verwenden kann,  welche andernfalls von Euch verwendet wurde, oder ob es gar keine Stahlbusschraube für die NT Classic Zange gibt.

 

Freue mich über Feedback und Danke schon mal im Voraus.

Grüße aus Augsburg

Bernd

 

 

 

stahlbus_vs_original.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hey, vielen Dank für den Tipp. Hat funktioniert. mit dem Magneten Kugel raus aus der Zange und rien mit der Schraube. Vielen Dank für die schnelle Hilfestellung

Bearbeitet von Pe-Zweihundert-Eh
Thema erledigt
Geschrieben

Soderle, jetzertle...

 

habe gestern das erste Mal entlüftet. Was soll ich sagen, Anleitung durchgelesen, etwas ins grübeln gekommen, weil dort vermerkt ist, dass der Sechskant nicht auf der Bremszange aufliegen soll (was bei mir der Fall ist), da die Dichtung durch den Konus am Ende der Schraube erfolgen soll ?!?!?

 

Scheint aber die Schraube zu sein, die alle an der Grimeca fahren, und von diversen Todesfällen habe ich noch nichts gehört. Also, weiter nach Vorlage.....

 

... ein paar mal pumpen... 

... fertig.

 

Hab jetzt ein paar mal kräftig gebremst. bisher alles dicht, auch am Sechskant.

 

Grüße und schönen Wochenstart

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir wer aus dem Stehgreif die passenden Maße bzgl Stahlbus für den RPM Sattel nennen?

Erledigt: M10 x 1

Bearbeitet von miles1
Geschrieben

So mit stahlbus ging die Sache wunderbar, ich bedanke mich fuer diesen thread da er mir sehr geholfen hst(habe die Kugel ned rausgetan aus dem Kanal) 

 

Ja, solch Kleinigkeiten passieren und geärgert hab ich mich ganz viel darueber! 

 

Zum Schluss hatte ich aber ein sehr sehr breites grinsen im Gesicht da ich sehr ueber mich selbst gelacht habe. 

 

Das tat gut. 

 

Danke Gsf! 

Geschrieben

Salve noch einmal,

 

bei mir lässt irgendwie der Druckpunkt nach. Siehe oben, habe die Stahlbus verbaut.

Bei mir geht die Schraube bis zum Sechskant rein, was gem. Bedienungsanleitung nicht sein soll. Auch in allen Demovideos kann man an der Schraube noch Restgewinde sehen.

 

Wie sieht das ganze bei Euch aus? Sind die Teile bei Euch dicht? 

 

Grüße

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 9.4.2020 um 10:14 hat Pe-Zweihundert-Eh folgendes von sich gegeben:

@kandyrandy

 

Salve, und...      ....wie ist das Ergebnis mit der längeren Schraube?

 

Grüße aus Augsburg

Gut!

 

Ca. 3 Gewindegänge bleiben stehen, im gesamten so 5mm Luft Sattel zu 6 Kant. Also eigentlich genau so wie es in der Anleitung steht.

Geht wirklich wunderbar mit dem Ding. Komplett leeres System in 15 Minuten fix fertig entlüftet und super Druckpunkt wie ich finde. Morgen Probefahrt.

Geschrieben
Am 27.4.2020 um 19:37 hat gonzo0815 folgendes von sich gegeben:

Gut!

 

Ca. 3 Gewindegänge bleiben stehen, im gesamten so 5mm Luft Sattel zu 6 Kant. Also eigentlich genau so wie es in der Anleitung steht.

Geht wirklich wunderbar mit dem Ding. Komplett leeres System in 15 Minuten fix fertig entlüftet und super Druckpunkt wie ich finde. Morgen Probefahrt.

Salve,  Du hast also auch die 20mm drin? hattest Du vorher die 16er verbaut? 

 

Grüße

 

Geschrieben

Servus, 

ja hab das 20mm lange verbaut. Das mit 16mm hatte ich nie verbaut, da mir das von den Bildern her im Vergleich zur Anleitung nicht gefallen hat.

20mm Version funktioniert perfekt. 15 min. war die Sache bei mir erledigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Sitzbank ist auch hinüber (auch ein Klassiker). Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Allenfalls, dass das Ding Papiere und TÜV hat. Ich sehe die bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
    • Hallo, ich suche eine gebrauchte aber originale Lichtkontrollanzeige für eine P200e / PX alt.  Ist die Grüne Kontrollleuchte die in der Lenkkopfabdeckung eingeklippt wird.  Suche nur ein Original.  Die aktuellen Repro Dinger (incl. der vermeintlichen Originalen, die man neu kaufen kann) haben alle einen Farbton in der Anzeige, der in meinem Empfinden nichts mit dem originalen Dunkelgrün zu tun hat. Nervt mich….kann man sich drüber wundern, ist aber halt so….man wird komisch, wenn man älter wird. 😵‍💫   Kontakt gerne per PM   Ich sag Danke!!    
    • Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung