Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ein neuer PX Fahrer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich heiße Walter und lebe in der Nähe von München. Ich bin 64 Jahre und seit meinem 16. Lebensjahr zweirädrig unterwegs. Meine letzten Motorräder waren Yamaha TR1, Honda Dominator, Yamaha Bulldog und aktuell eine Yamaha Tracer 700.

Im August 2019 fand ich eine PX 80 Bj. 1981 mit 9500 km, deren TÜV 2002 abgelaufen aber noch zugelassen war. Sie fristete in einer Garagenecke inmitten von Sperrmüll ihr Dasein. Der Besitzer wollte sie absolut nicht verkaufen aber steter Tropfen höhlt den Stein. Im September war sie dann mein.

Geputzt, Mechanik gereinigt und geschmiert, Vergaser gereinigt, neuer Tank, Batterie und Kerze neu - sprang sofort an. Nachdem die HU problemlos verlief gab´s gleich noch neue Reifen, einen 139ccm Zylindersatz, anderes Kupplungsritzel mit längerer Übersetzung und eine andere Hauptdüse. Nochmal zum Ingenieur und Zulassungsstelle und dann voll legal auf der Straße. Mittlerweile habe ich noch diverse Züge und die Stoßdämpfer erneuert. Hab eine riesen Freude mit dem Roller (vor allem mit der Handschaltung – meine erste Auslandsreise war mit einer Kreidler Florett 3-Gang Handschaltung nach Venedig)

Und nun freue ich mich auf den Erfahrungsschatz in diesem Forum, nachdem ich mich bereits in einem anderen Forum angemeldet habe aber dort hauptsächlich aktuelle Vespas thematisiert werden…

Urzustand1.jpg

Aktuel1l.jpg

Sktuell_Vorne1.jpg

  • Like 6
  • Thanks 1
Geschrieben

Die meisten Dinge, die man dir geraten hätte, wenn die Geschichte mit dem Erwerb vorläufig geendet hätte,

hast du schon gemacht, und zwar richtig. Wenn 100%ige Legalität nicht dein Ein und Alles ist, wäre einer

der neuen Boxauspüffe noch ein Sinn machender Schritt, ein Muss ist das aber auch nicht. 

Viel Spaß mit dem Ding! 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 24.2.2020 um 20:11 hat Arthur folgendes von sich gegeben:

söhnen Die meisten Dinge, die man dir geraten hätte, wenn die Geschichte mit dem Erwerb vorläufig geendet hätte,

hast du schon gemacht, und zwar richtig. Wenn 100%ige Legalität nicht dein Ein und Alles ist, wäre einer

der neuen Boxauspüffe noch ein Sinn machender Schritt, ein Muss ist das aber auch nicht. 

Viel Spaß mit dem Ding! 

Sorry - hatte ich ganz vergessen, da ich ja aktuell wegen Salz nicht fahre: Eine Polini box bekam ich Weihnachten von meinen Söhnen und hab sie auch kurz getestet. Ein deutlich besserer Durchzug und leicht höhere Vmax.

Gruß

Polini_vs_Original.jpg

Bearbeitet von 5a8
Bild eingefügt
Geschrieben

Den orig. Tank hast du noch ?

Den kann man reinigen, entrosten, falls

der Lack auch so der Hammer sein sollte

wie der Rest vom Roller.....

 

Geschrieben

Hallo Kebra, den Tank habe ich (evt. voreilig) gleich entsorgt, da er innen eine über 20 Jahre gewachsene Rostschicht mit tiefen Poren hatte. Hätte man vielleicht mit eurem Wissen retten können aber so hatte ich eine neue Aufgabe; die passende Farbe für die Tankoberfläche finden. Die "621" aus der BE lag voll daneben - jetzt hab ich mir bei Prosol den Lack ausmessen und mischen lassen. Für unter der Sitzbank finde ich das Ergebnis i.O.

Gruß

Farbe_aktuell.jpg

Lack_neu.jpg

  • Like 1
Geschrieben
Am 24.2.2020 um 13:50 hat 5a8 folgendes von sich gegeben:

 Meine letzten Motorräder waren Yamaha TR1, Honda Dominator, Yamaha Bulldog und aktuell eine Yamaha Tracer 700.

 

 

sorry offtopic,

ich bin am überlegen mir evtl. eine bulldog zu zulegen. ist die in sachen Fahrspaß ganz vorne mit dabei? würde mich echt interessieren.....px ist top....

Geschrieben

Bulldog ist Klasse und die Schwachstellen überschaubar (Anlasserfreilaufverschlissen, Tachonadel und Kardanmutter lösen sich evt.) Mir wurde sie nur am Ende altersbedingt zu schwer, da ich ja nicht nur zur  Eisdiele- sondern auch gerne mal 4 - 6000km durch Europa (Portugal, Sizilien, Balkan) fahre. Deshalb bin ich mit 63 Jahren auf die Tracer 700 umgestiegen. Seriöse Hinweise findest du auch im BT1100 Forum. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung